Fritzbox 7141, Freetz aufspielen mit Openvpn

kkc

Neuer User
Mitglied seit
10 Dez 2010
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

derzeit habe einen Monats Account bei swiss von und möchte das der gesamte traffic (wlan - lan) verschlüsselt über meine test-box Läuft.

Der USB Anschluss sollte im heimnetztwerk nur funktionieren, nicht über das VPN.

Meine fragen dazu:

ist es mit der Box 7141 überhaupt möglich ?

Kann meine Datenrate von der 16.000 durchgesetzt werden ?

Geselen habe ich das es nur via lan geht, das war aber nur bei freetz 1.0 Version der fall.

Kann mir dazu einer ein Video bereitstellen oder via Teamviewer weiterhelfen .


Frohes Neues

KKC
 
Wenn es um einen Account bei "SwissVPN" geht, einen kommerziellen VPN-Anbieter, wirst du wohl eine Konfiguration mit User und Passwort benötigen. Es gibt im Forum gefühlt zig-mal solche Fragen mit Antworten zu den Themen "Openvpn zum Anbieter XY" und "Openvpn mit auth-user-pass-verify".
Meine Vermutung geht stark in die Richtung, dass sich hier keiner findet, das "für dich neu zu erfinden" ;-), sondern die Erwartung dürfte sein, mit den gefundenen Threads und den dortigen "Anleitungen" loszulegen (die oben genannten Punkte dürften dich in der Suche zu den richtigen Startpunkten führen).

Die genannte Box sollte das theoretisch können, mit der sollte OpenVPN und iptables funktionieren (das dürften die Pakete sein, die du vermutlich benötigst). Die USB-Fragestellung ist mir jetzt nicht so ganz klar, aber wenn es darum geht, dass du aus "deinem Netz" ins VPN kommst, aus dem VPN aber nicht zurück, dann sollte das mit passenden iptables-Regeln auch möglich sein.

Zusammengefasst: Bei konkreten Problemen und Fragen melde dich gerne, aber etwas "Eigeninitiative" muss du schon einbringen ;-)
 
ok ,

dann arbeite ich mich mal langsam ran .

den VMware Player habe ich installiert und und gestartet , das freetz-linux 1.3.1 eingebunden und gestartet (alles steht auf Standard) , und schon geht es los.

diese Fehler Meldung erhalte ich :
bild.jpg

danach werde ganz normal nach dem "freetz" Password gefragt.
 
Die Meldung kannst du getrost ignorieren...
 
hier Problem Nummer zwei.

problem 2.png

habe versuch nach den Anleitungen die befehle einzugeben. ohne Erfolg.

Habe auch gelesen das ich das "freetz-1.2.tar.bz2" packet noch in den player mit einbringen muss ?
 
Es heißt “tar xjf“ wenn ich mich recht erinnere?!?
Und ja, du musst das tar-file erstmal laden. Sollte aber auch in der Anleitung stehen, denke ich...
 
Zuletzt bearbeitet:
hab eine andere Anleitung genommen und bin schon ein mehrere schritte weiter.

aber wer bin ich wen da nicht auch wieder ein Fehler ist :

Unbenannt.png

Glaube mal das ich die grösse überschritten habe die meine Box an Speicher hat . Habe nur den Installation assisten abgewählt und das Openvpn packet dazu gewählt.

Was muss ich machen dammit ich meine einstellungen die ich bisher vorgenommen habe löschen kann, dammit einfach ein normal freetz image aufspiele und den rest für spielereien, später mache ?
 
Openvpn braucht schon einiges an Speicher, du musst noch mehr abwählen. Z.b Hilfe oder das AVM-VPN, wenn du darauf verzichten kannst...
 
jetzt habe ich eine mischung gefunden dammit das image klein genug ist aber es wird nicht akzeptiert.

Unbenannt.png
 
habe eben ein neues image erzeugt das lies sich ohne probleme aufspielen. Mit nachteilen die box Bootete nicht neu, es blieben die power, internet und festnetzt led stehen nach ca 2 minuten habe ich den stecker gezogen. Die box startet nicht nicht die power led blinkt ein paar mal dann gehen alle lled kurz an und dann wird wieder neu gestartet ( hab ich so das gefühl) .

das recover backup von avm bringt nichts da es keine vernünftige verbindung aufbaut.

denke die box ist einfach zu alt dafür und zu gebraucht .

Danke trotzdem für die Tipps
 
Das sollte die Box können. Und Recover sollte immer gehen, ist aber etwas "Tricky", wichtig ist das Betriebssystem, Firewalls usw.
Deutlich Benutzerfreundlicher ist da das "ruKernelTool".

Hast du vielleicht tr69 entfernt, obwohl das in der Config nicht deaktiviert wurde?
 
also das recover habe ich nochmal versucht auch mit rukerneltool die Programme können die Box nicht finden. Die hat es auch hinter sich , der 3 Lan Anschluss geht nicht und das schon von Anfang an. Evtl hat der chip auf der platine einen fehler gehabt. Bei der Nächsten fritzbox wird es besser :)

Danke nochmals für die hilfe
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,172
Beiträge
2,225,750
Mitglieder
372,035
Neuestes Mitglied
Rolfi01
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.