Fritzbox 7170 mit HDD und Bittorrent

Ich störe mich auch noch an der langsamen Geschwindigkeit. Und fast kein Upload, obwohl ich Portfreigaben eingerichtet habe. Das finde ich noch störend. Ansonsten funktioniert alles gut.
 
Allso ich sehe die Geschwindigkeit nicht alls hauptproblem das größte Problem ist das keine torrents mit Umlauten verwendet werden können

dann schmiert transmission ab mit der fehlermeldung:

Could not create `./test/über.avi'
(Invalid argument)
Progress: 0.00 %, 13 peers, dl from 3 (0.93 KB/s), ul to 0 (0.00 KB/s) S
IGSEGV
#

und Webtranssmision stürzt ab mit der fehlermeldung
could not connect to.....

hat jemand eine lösung ich meine eine bessere als torrent mit öüä zu vermeiden?
 
lord-of-linux schrieb:
Ich störe mich auch noch an der langsamen Geschwindigkeit. Und fast kein Upload, obwohl ich Portfreigaben eingerichtet habe. Das finde ich noch störend. Ansonsten funktioniert alles gut.
Ich habe sowohl Up- als auch Download auf des Maximum der Leitung bekommen. Für Tests bietet sich z.B. Open Office Englisch an.

Ricotchet schrieb:
hat jemand eine lösung ich meine eine bessere als torrent mit öüä zu vermeiden?
Ich glaube Bittorrent benutzt UTF(-8 ???) für Namen. Das ist ein wenig Spekulation, aber es wäre gut möglich, dass die nicht richtig umgewandelt werden.


Im Anhang gibts eine neue Version. Was ist wohl neu ;)
 

Anhänge

  • webtransmission.tar.gz
    132.4 KB · Aufrufe: 337
Danke Schön das nenne ich service ;-) werde es gleich mal testen den tmpl ordner kann ich doch ersetzen oder fand die 20c version schön
 
habs getestet den uploadbegrenzer butten ist echt gut leider immer noch das öäü problem
läßt sich das überhaupt beheben?
 
Ist es eigentlich möglich, den Torrent zu priorisieren? Mir persönlich wäre es z.B. lieber, wenn der Torrent nur mehr oder weniger mit nicht benötigten Ressourcen (und damit auch langsamer) arbeitet, dafür die anderen Prozesse schneller arbeiten. Dazu bräuchte man "nice", oder?

Gruß Niko
 
TMPL an F!B anpassen

Nabend allerseits.

@dsl123

Wäre es nicht hübsch, wenn das Layout quasi zum F!Box-Bild passen würde. Die nötigen Bilder sind ja auf der Box schon drauf. (z.B. http://fritz.box/html/de/images/fw_header.gif)

Ist zwar für alle die den DNS-Server selbst bestimmen dann ne Menge Arbeit alles umzuschreiben, aber hübsch wärs doch, oder?

(Du verwendest die Bilder ja nicht außerhalb der Box, daher würde ich nicht mal sagen, das irgendwelche Rechte verletzt werden. Du lässt sie ja wo sie sind...)

Is nur so nen Vorschlag.
 
jesus.christ schrieb:
Ist es eigentlich möglich, den Torrent zu priorisieren? Mir persönlich wäre es z.B. lieber, wenn der Torrent nur mehr oder weniger mit nicht benötigten Ressourcen (und damit auch langsamer) arbeitet, dafür die anderen Prozesse schneller arbeiten. Dazu bräuchte man "nice", oder?

Gruß Niko
gibts sogar in diesem thread... http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?p=589458&highlight=snice#post589458 :-Ö
dann wäre der befahl sowas wie "snice +19 transmissiond"
 
schande über mich und asche über mein haupt :( ich hätte schwören können, immer up-to-date in dem thread zu sein... danke :D
 
Meiner Meinung nach fehlt noch eine Möglichkeit das Torrent File zu löschen, und das gleiche für die Downloads. Bei den Downloads am besten gleich das ganze Verzeichnis....

Gruß
mastertester

PS:
Gibt es schon Neuigkeiten was das DS-Mod Packet angeht?
 
Tracker Error Ungültiger Passkey

Moin,

habe heute die Fehlermeldung "Tracker Error Ungültiger Passkey" bekommen.

Is ja prinzipiell kein Problem, aber ich kann die Task nicht beenden ohne den Klienten neu starten zu müssen. Auch sollten Grafiken als Start/Stop/Close angezeigt werden, die nicht vorhanden sind.
Und schließen würde ich das ganze auch gerne. Ich bekomme, wenn ich auf die nicht angezeigte Grafik klicke, die eigentlich als "close.gif" bei 192.168.0.44 (???) gespeichert sein soll immer die Meldung "Valid ID?".

Screenshot is angehängt.
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    58.2 KB · Aufrufe: 204
Ein ähnliches Problem habe ich, wenn ich einen bestimmten Torrent stoppe. Dann kommt "Torrent OK", die Grafiken sind hinüber und er versucht einen Zugriff auf 192.168.0.44... wurde da vergessen, eine Hartkodierung zu entfernen?
 
Error1.tmpl

In Error1.tmpl und in Error2.tmpl:

Code:
<tr>
		<td><img border="0"[B] src="http://192.168.0.44/img/play.gif[/B]" width="20" height="19"></td>
		<td><a href="${CGI}?action=stop&id=${ID}"><img border="0" [B]src="http://192.168.0.44/img/pause.gif[/B]" width="20" height="19"></a></td>
		<td><a href="${CGI}?action=close&id=${ID}"><img border="0" [B]src="http://192.168.0.44/img/close.gif[/B]" width="20" height="19"></a></td>
	</tr>
 
debugger schrieb:
Ich habe sowohl Up- als auch Download auf des Maximum der Leitung bekommen. Für Tests bietet sich z.B. Open Office Englisch an.


Ich glaube Bittorrent benutzt UTF(-8 ???) für Namen. Das ist ein wenig Spekulation, aber es wäre gut möglich, dass die nicht richtig umgewandelt werden.


Im Anhang gibts eine neue Version. Was ist wohl neu ;)

@debugger die neue Version ist ein Hammer! Danke!
 
funzt wunderbar, eine frage hätte ich aber noch: kann ich das ding irgendwie "ausschalten"? oder bleibt mir nur der weg über "alles stop"?
 
Sag mal währe es möglich das mann den Upload z.B auf 60 stellt und wenn man ein telefonat macht er automatisch auf 20 geht oder die torrents auf Pause macht?

Ich weiß das es eine Diskusion mit trafic shapping gab aber ich denke diese wariante müßte einfaccher sein oder?

schön währe es auch wenn man per teleofn alle torrents schließen könnte damit man nicht jedesmal wenn man die festplatte abstöpseln will erst den rechner hochfahren muß.


viellciht könnte sich jemand der ahnung hat zu äußern ;-) Danke im Voraus
 
Ricotchet schrieb:
habs getestet den uploadbegrenzer butten ist echt gut leider immer noch das öäü problem
läßt sich das überhaupt beheben?
Notfalls mit Gewalt in libtransmission (wo ich aber ungerne basteln will). Vielleicht hat das auch was mit der "Native Language Support" Option des dsmod zu tun. Muss mich da mal schlau machen.

mastertester schrieb:
Meiner Meinung nach fehlt noch eine Möglichkeit das Torrent File zu löschen, und das gleiche für die Downloads. Bei den Downloads am besten gleich das ganze Verzeichnis....
Geht über FTP sehr leicht, beim IE sogar eingebaut, und hat daher keine hohe Priorität.

Knighty schrieb:
funzt wunderbar, eine frage hätte ich aber noch: kann ich das ding irgendwie "ausschalten"? oder bleibt mir nur der weg über "alles stop"?
nur über telnet mit ./transmissiondc die

Ricotchet schrieb:
Sag mal währe es möglich das mann den Upload z.B auf 60 stellt und wenn man ein telefonat macht er automatisch auf 20 geht oder die torrents auf Pause macht?
[...]
schön währe es auch wenn man per teleofn alle torrents schließen könnte damit man nicht jedesmal wenn man die festplatte abstöpseln will erst den rechner hochfahren muß.
Du müsstest jeweils ein Skript aufrufen (Ich weiß auch nicht wie) wie
Code:
#!/bin/sh
transmissiondc "set uploadlimit 20"
transmissiondc "set downloadlimit <deinDownloadLimit>"
transmissiondc "stop 0"
bzw.
Code:
#!/bin/sh
transmissiondc "stop 0"
transmissiondc "close 0"
Evtl. musst du noch Pfade anpassen.
 
Ricotchet schrieb:
schön währe es auch wenn man per teleofn alle torrents schließen könnte damit man nicht jedesmal wenn man die festplatte abstöpseln will erst den rechner hochfahren muß.

Das sollte mit dem Callmonitor gehen. Da braucht man nix weiter in webtransmission zu ändern.

Ich habe das Programm noch nie geschlossen. Bin auf "Trennen" in der Weboberfläche der Box gegangen und dann hab ich die Platte einfach abgezogen. Wenn sich die Box mal neu startet, dann fragt auch keiner, ob das Programm erst beendet werden soll. Datenverlust hatte ich desswegen noch nie, auch wenns zugegeben eher weniger elegant ist.
 
Der Listener vom Callmonitor würde dann z.B. lauten
Code:
out:request ^ 0001 /var/torrent/transmissiondc "stop 0" | /var/torrent/transmissiondc "close 0"

Du rufst 0001 an und sobald "kein Anschluss unter dieser Nummer" kommt, dann kannst du auflegen und die Befehle wurden ausgeführt.
 
Also man müsste auch Transmission per Callmonitor starten (mouten) können oder nicht ?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.