Fritzbox 7170 URL-Filter?

AVoelp

Neuer User
Mitglied seit
23 Feb 2007
Beiträge
77
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Ich würde gerne bei meiner FritzBox 7170 den Zugriff auf bestimmte Web Sites sperren. (Wie) Geht das? Falls ja, gibt es dafür eine "idiotensichere" Anleitung (habe mich noch nie mit der Programmierung des Teils beschäftigt)?

Kann man sich von der Box eine Log-Datei erstellen lassen, auf welche Web Sites zugegriffen wurde?

Gruß,
Andreas.
 
Hallo
schau bitte mal nach ob es im Webinterface der Box den Punkt Kindersicherung gibt
dazu gibt es zusätzliche Software von AVM die auf den PCs installiert werden kann
wenn das dir nichts bringt sollte eine anständige Software auf den PCs installiert werden die einen Proxie enthält, ein Proxie beherrscht solche Funktionen
eventuell auch einen PC zwischen Box und dem LAN schalten auf dem ein Proxie installiert ist

mehr Informationen wären hilfreich
 
Geschickter als über die FBF geht das Sperren von URLs über die HOSTS-File im Verzeichnis ...\windows\sysstem32\drivers\etc
 
falls mehrere Rechner im häuslichen Betrieb verwendet werden, ist die Pflege der ../hosts zu aufwendig. Zudem sollte dort nur in Ausnahmen etwas eingetragen werden. Die eigentliche Namensauflösung sollte vom DNS-Server erfolgen. Gut, nicht jeder hat einen DNS-Server daheim stehen. ;)

Es gibt mehrere Lösungsansätze:
1. die Luxuslösung !
Im Keller steht ein Rechner der als Server dient. Auf diesem könnte ein Proxy laufen, welcher Adressen sperrt. Was die wenigsten Proxys aber beherrschen, ist das sogenannte URL-Filtering. Dazu kann man z.B. im Squid einen Filer ( SquidGuard ) implementieren.
Die Hardwareanforderungen an solch einen Rechner sind sehr gering. Mit einem 1Ghz-Proz und 1Gig-RAM-Rechner läßt sich da bereits recht viel machen.
Linux drauf, Squid und SquidGuard, VMWare und darunter virtuell Astaro und neben bei noch als File- und/oder Backup-Server ist die alte Kiste voll ausgelastet. Falls noch Kapazitäten auf dem Rechner frei sind, einfach einen virtuellen WSUS-Server installieren. Als Krönung noch einen Mailserver einrichten und die Kid's können mailen, aber nicht surfen.
Die Software (SuSE 10.2, Vmare, WSUS, ...) gibbet umsonst und passende Hardware findet sich auf dem Computertrödel ....

Viel Spaß für die kommenden Nächte ... *lol*
 
im schlimmsten fall kann man auch bei den ip einstellungen eine route eintragen für die ip adresse der bösen site, nach dem motto:

ziel ip-adresse 1.1.1.1
subnetmaske 255.255.255.255
gateway 127.0.0.1

natürlich kann man das auch auf ganze netze ausweiten.

aber das ist halt sehr aufwendig.

geschickt wäre natürlich den dns-server der fritzbox dazu zu bewegen als antwort auf bestimmte urls einfach 127.0.0.1 zurückzuliefern statt die dns server des providers anzufragen.
 
Hoi,

mit freetz alles kein problem, damit kann man ein proxy server auf die fritzbox klatschen, ohne dass an den clients gross was geaendert werden muss. aber dies ist eventuell nur was fuer erfahrene user. Am besten die avm firewall installieren und den kiddies die admin rechte entziehen....

gruessle
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.