FritzBox 7240 hatt LAN Probleme

Bennz

Neuer User
Mitglied seit
10 Apr 2009
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe jetzt seit anfang diesen Jahres das Model 7240 was mich immer wieder mit LAN verbindungs Problemen plagt, also Kein Netzwerk zugriff bzw internet.
W-LAN latscht aber weiter, getestet mit meiner PSP. habt ihr einen schimmer woran das liegt??
 
Hallo,

nicht bei der mangelhaften Informationslage. Von der Box über das Kabel, die Netzwerkkarte bis hin zu irgendeiner Softwarekomponenten auf deinem Rechner ist alles denkbar. Das musst du sukzessive alles ausschließen, um dem Problem auf die Spur zu kommen.
 
ah sorry, Gut ich Habe zur Fritzbox 20m Lan kabel, einen Marvel Yukon 88E8056 Pci-E Gigabit Ehternet Controller Treiberversion 10.69.2.3 und nutze Vista 64bit SP2. Fritzbox ist als dsl modem eingestellt nutze hallt Standart LAN, keine weitere Software zum verbinden.

Problem besteht auch mit frisch installierten Windows.
 
Fritzbox ist als dsl modem eingestellt nutze hallt Standart LAN, keine weitere Software zum verbinden.
So wie du es schreibst, kann das nicht funktionieren. Ohne DSL-Zugangsdaten (ob im Router, oder auf dem PC) kein DSL.;)
Wie aber dann deine PSP per WLAN ins Internet kommt, ist mir rätselhaft.:confused:

starte mal die Kommandozeile (Start / Ausführen / cmd) und gib da mal ein:
ipconfig /all
tracert heise.de

und poste mal die Ergebnisse.:p
 
Sorry Sorry ich hab Internetzugang über DSL, mit dsl modem verwechselt. die FritzBox ist als Router in Betrieb mit zugangsdaten. Ich hab halt so ein bis zwei mal am Tag kein LAN mehr :( aber des W-LAN geht immer. wenn ich die Fritze neustarte (stecker ziehen) gehts ja wieder aber nicht lange.
 
2 Ideen:
LAN-Kabel-Problem
Fritz!Box Problem
Fritz!Box mal reseten, Zugangsdaten und Telefoniedaten neu eintragen, WLAN-Konfiguration anpassen, nochmal testen.
oder
PC mal testweise mit einem kürzeren LAN-Kabel an die Fritz!Box anschließen.

Was man auch gelegentlich hört, sind Potentialunterschiede (Null-Leiter) durch weit voneinander entfernte 220V-Steckdosen.

Teste trotzdem mal, was ich in post#4 schrieb.
 
Microsoft Windows [Version 6.0.6002]
Copyright (c) 2006 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

C:\Users\Bennz>ipconfig /all

Windows-IP-Konfiguration

Hostname . . . . . . . . . . . . : Zogger
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8056 PCI-E Gigabit Ether
net Controller #2
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1E-8C-48-FA-8E
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.3(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Tunneladapter LAN-Verbindung*:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung* 6:

Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Routenverfolgung zu heise.de [193.99.144.80] über maximal 30 Abschnitte:

1 <1 ms <1 ms <1 ms fritz.box [192.168.178.1]
2 58 ms 47 ms 63 ms lo1.br50.weham.de.hansenet.net [213.191.76.48]

3 67 ms 50 ms 50 ms ae1-102.cr02.weham.de.hansenet.net [62.109.121.126]

4 61 ms 53 ms 72 ms so-7-1-0-0.cr02.dus.de.hansenet.net [213.191.87.149]

5 69 ms 63 ms 56 ms so-0-1-0-0.cr02.fra.de.hansenet.net
[213.191.66.34]

6 * 60 ms 78 ms ae1-0.pr03.decix.de.hansenet.net [62.109.109.236]
7 264 ms 414 ms 396 ms te3-1.c101.f.de.plusline.net [80.81.192.132]
8 64 ms 78 ms 60 ms heise2.f.de.plusline.net [82.98.98.106]
9 * 78 ms 76 ms redirector.heise.de [193.99.144.80]

Ablaufverfolgung beendet.

So die Fritzbox hab ich mal Reseted leider keine besserung.
Ich hab nur noch nen Kürzeres LAN Kabel von 15m leider hab ich das schon getested.
Hatte vor der 7240 ne 7170! die hatts immer gebracht.
 
Hm, ich seh nichts verdächtiges. Kannst ja mal probieren, die LAN-Geschwindigkeit der Netzwerkkarte auf 100 MBit zu begrenzen (geht glaub ich im Gerätemanager Netzwerkkarte XYZ / Eigenschaften /erweitert) oder testweise auf 10 MBit.
 
Guude,
[.....]Ich hab nur noch nen Kürzeres LAN Kabel von 15m leider hab ich das schon getested.
auch schon alle LAN-Ports der FB durchgetestet und evtl. die Stromsparfunktion unter den Energieeinstelllungen auf "immer aktivieren" gesetzt..?
 
diese Idee hat ich auch schon, ab 10mbit voll oder halb duplex startet die Fritzbox alle 30-40 minuten neu.
 
Warum teilst du uns deine Ideen, welche du bereits probiert hast, nicht mit?

Um evtl. vorhandene und störende Potentialunterschiede der beiden 220V-Steckdosen (PC und Router) mal auszuschließen, nimm mal ein 15m-220V-Verlängerungskabel (liegt bestimmt in der Garage oder im Keller) und schließe den PC darüber mal an die gleiche Stromsteckdose wie die Fritz!Box.

Falls der PC ne TV-Karte hat, bitte auch mal die Antenne rausziehen.
 
Guude, auch schon alle LAN-Ports der FB durchgetestet und evtl. die Stromsparfunktion unter den Energieeinstelllungen auf "immer aktivieren" gesetzt..?

Jap alle Ports gehen dann nicht mehr. erst Stromstecker ziehen dann gehts wieder.
 
Guude,
, ab 10mbit voll oder halb duplex startet die Fritzbox alle 30-40 minuten neu.
vergiss diese Basteleien.
Meistens funktionieren die Default Einstellungen. (Stichwort dhcp)

Mache einmal einen Werksreset auf die Box und konfiguriere diese per Hand neu mit den DSL Zugangsdaten.
Je nach dem Zustand des LAN-Kabels gibt es vielerlei Fehlermöglichkeiten. Teste bitte danach korrekt mit dem mitgelieferten Kabel. (auch wenn es einen kleinen Umzug des Rechners bedeutet. Die LAN Karte auf dhcp umstellen)

Alternativ würde ich an deiner Stelle zusätzlich dazu ein Ticket bei AVM wegen einem Defektaustausch der Box eröffnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum teilst du uns deine Ideen, welche du bereits probiert hast, nicht mit?

diese idee hatte ich nicht :confused: , Also ich habe schon andere Haus steckdose, Steckdosenleiste, LAN kabel,USB geräte hab ich nicht an der Fritzbox, Netzwerk Geschwindigkeit 10/100 mbit voll und halb duplex plus alle fw seit 73.04.68 - 73.04.74-14480 labor durch. die letzte labor hatt aber das Problem ein bisl in richtung positiv verbessert, aber immer noch nicht Stabil.
 
Zugegeben die Fehlersuche gestaltet sich etwas schwierig.
Am besten mal bei null anfangen, wie effmue vorgeschlagen.

Jede Vorgehensweise birgt aber die Gefahr, dass man erst am Ende des Testens den Fehler findet. Wenn man Glück hat, findet man den Fehler gleich am Anfang.

In diesem Sinne, viel Erfolg.

EDIT:
1. Mache einmal einen Werksreset auf die Box und konfiguriere diese per Hand neu mit den DSL Zugangsdaten, die LAN Karte auf dhcp umstellen
2. PC direkt mit kurzem LAN-Kabel an die Fritz!Box anschließen (PC steht neben der Fritz!Box)
3. PC direkt mit 15m LAN-Kabel an die Fritz!Box anschließen (PC steht neben der Fritz!Box)
4. PC direkt mit 15m LAN-Kabel an die Fritz!Box anschließen (PC steht wieder am ursprüngl. Platz)
5. Ergebnisse posten
 
Mache einmal einen Werksreset auf die Box und konfiguriere diese per Hand neu mit den DSL Zugangsdaten.

schon geschehen keine änderung

Je nach dem Zustand des LAN-Kabels gibt es vielerlei Fehlermöglichkeiten. Teste bitte danach korrekt mit dem mitgelieferten Kabel. (auch wenn es einen kleinen Umzug des Rechners bedeutet)

das lan kabel ist laut prüfgerät 100% io, un testen mit dem originalen lan kabel wird ich ja, aber ich kann nicht den rechner den ganzen Tag bei der Fritzbox stehen lassen bis der Fehler kommt. sorry aber 1m Lan kabel ist zu kurz.

Alternativ würde ich an deiner Stelle zusätzlich dazu ein Ticket bei AVM wegen einem Defektaustausch der Box eröffnen.

deswegen Frage ich ja hier nach die von AVM können mir nicht helfen und brauchen immer zu lange zum Antworten.
hab ja schon eine neue 7240 bekommen gleiches problem. hatte ich mit der 7170 nicht,ich bereue den verkauf dieser box :(
 
@effmue

die lan karte ist nicht auf DHCP weil ich gedacht habe, das der DHCP der fritzbox abstürzt.
 
Hat er laut post #7 (steht ganz am Ende) schon gemacht.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.