Fritzbox 7270 + Siemens TFE Adapter + Siedle Verständnisfrage

LHRookie

Neuer User
Mitglied seit
18 Mai 2010
Beiträge
38
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
So - ich habe hier nun schon einiges über Türfreisprechanlagen an der 7270 gelesen und ehrlich gesagt, möchte ich erst einmal ein Grundverständnis herstellen. Daher meine folgenden Fragen.

Ich hatte eine Siemens ISDN Anlage 3070 im Einsatz. Die Telefone haben alle den Geist aufgegeben und die Anlage auch....eine Fritzbox mit 3 x MT-F ist nun im Einsatz. Die anfänglichen Probleme (Knacken) habe ich nach Austausch der Version gegen eine V3 und Standortwechsel gelöst. Nun funktioniert alles soweit - und ich wollte mich an den Anschluss der Tür Freisprecheinrichtung machen.

Im Einsatz ist ein Siedle TLM612 mit Vorverstärker und Netzteil (PVG602 oder so ähnlich) - scheinbar sind das 1+n Komponenten. Dahinter hängt ein Siemens TFE Adapter S30817 K930 A300 5. Laut Montageanleitung kann man daran TK Anlagen anschalten (a/b Anschluss)

So war es ja auch: der Anschluss ging in die Siemens ISDN Anlage als analoger Anschluss und war als Türfreisprechstelle konfiguriert.

Nun zur 7270 - die hat ja auch analoge Eingänge (aber soweit sind wir noch nicht - erst zum Verständnis)

Eigentlich sollte sich der TFE Adapter doch wie ein a/b Telefon verhalten? Also klingeln sollte einen Anruf simulieren und am a/b Ausgang ausgeben - korrekt ?

Die Siemens Anlage hat dann eben auch noch so Funktionen wie Türöffner integriert (auf dem Adapter zieht dann ein Relais an)

FRAGE: ist das korrekt verstanden?

Könnte ich am a/b Anschluss des Adapters ein Analog-Telefon anschließen?`Würde dies dann klingeln bei Betätigen des Klingeltasters ? Wenn ja - dann müsste ich doch nur noch an der 7270 einen Rundruf starten, wenn das Telefon klingelt.

Oder wie?

Kann doch nicht so schwer sein ?

LHRookie
 
Kurze Antwort, nein, das wird nicht funktionieren.

Wenn bei den Gigaset-Anlagen in den Türsprechstellenmodus geschaltet wird, dann wird das Protokoll auf dieser Schnittstelle umgeschaltet. Sprich, daran könntest Du dann wieder kein normales Telefon betreiben. Da die FritzBoxen dieses spezielle Protokoll nicht unterstützen, kann das nicht funktionieren. Du mußt Dich um einen richtigen a/b-Adapter bemühen, der auch nicht ganz billig ist. Da ist es schon günstiger, wieder eine ISDN-Gigaset-Basis zu kaufen, und das vorhandene Equipment dort anzuschließen.

Gruß Telefonmännchen
 
... klingeln sollte einen Anruf simulieren ... an der 7270 einen Rundruf starten ...
Der TFE geht als Telefon an einen der beiden a/b-Eingänge der 7270 - dann ist nur noch einer übrig.
Den Rundruf löst Du über den TFE und dessen einstellbare Telefoncodes aus, nicht über die 7270. Die Telefoncodes, die Du an die 7270 senden kannst, findest Du hier.
 
Die entsprechenden Codes sind aber im TFE-Protokoll des Adapters "hartverdrahtet" und lassen sich nicht ändern. Darum wird man an der FritzBox auch mit dem Adapter nichts. Ebenso sind die Rufsignalisationen auf der Leitung abgeschaltet (machen ja bei einer TFE auch keinen Sinn und stören manchen Anwender bei der Verwendung klassischer a/b-Adapter => Nachteil dieser a/b-Lösung)

Gruß Telefonmännchen
 
Dann bleibt es wohl bei Deinem Rat oben, eine Gigaset 3070/3075/4170/4175 in der Bucht zu schiessen. Die hat die TFE-Funktion implementiert und dann die Gigaset an den ISDN-Anschluss der 7270 zu hängen.
Ich fahre eine vergleichbare Kombination bislang ohne Probleme.
 
Vielen Dank schon mal für die Antworten. Scheint ein schwieriges Thema zu sein.

Also wenn ich das korrekt verstehe, dann verhält sich der TFE Adapter wie ein a/b Telefon - aber eben nur so ungefähr. Auf der anderen Seite hat auch die Fritzbox einen analogen Eingang. Also ist es ein Problem der Anpassung / Software / Protokoll ?

Das sich damit noch niemand beschäftigt hat wundert mich. Es gibt Freetz und man kann alles mögliche machen, nur eine Integration von Türöffnern / Freisprechanlagen in der Fritzbox gibt es noch nicht?

Das habe ich zu dem Adapter gefunden:

TFE Adapter S30817-K930-A300 (L30251-C600-A375) zur Umsetzung der 2 Drahtschnittstelle von TK-Anlagen zum Anschalten von Tür- / Torstationen nach FTZ123D12 Standard für Siemens HiCom, Gigaset, Telekom T-Sinus und andere.

Leistungsmerkmale:

* 2 Draht Anschaltung einer Tür-/Torstation mit FTZ123D12 Schnittstelle (z.B. DoorLine über M02, Grothe, Sidele, Ritto u.a.) an TK-Anlagen
* Kompatibel zum Siemens Gigaset 1054isdn, 2060isdn, 3060isdn, 3070isdn / 3075isdn, 4170isdn / 4175isdn, SX205isdn / SX255isdn und SX353isdn sowie HiCom 150 / 300 und HiPath 3000 / 4000
* Kompatibel zum Telekom Sinus 43isdn / 44isdn / 45isdn und 721X / 721XAisdn
* Signalisierung von Klingelrufen, Wechselsprechen und Türöffnen über TK-Anlage

Technische Daten:

* Abmessungen (L x B x H): 109 x 85 x 55 mm
* Spannungsversorgung über externen Klingeltrafo oder Torstation 7-19V AC, 50Hz oder 10-24V DC
* Maximale Schaltspannung / Strom des Türöffners 24V / 2A
* Zum Anschalten an Siemens Gigaset und Telekom T-Sinus wird ein Kabel benötigt

Anschlüsse:

X1 a1/b1 Sprechadern TK-Anlage
KL1/KL2 Klingeltaster (potentialfrei)
X2 UB1/UB2 Klingeltrafo, Stromversorgung
T01/T02 Türöffner
X3 a2/b2 Sprechadern Türsprechstelle
TS1/TS2 Schaltkontakt für Verstärker

Lieferumfang:

* TFE Adapterbox A300



kann das wirklich nur zusammen mit einer Siemens Anlage funktionieren? - die verbraucht wieder extra Strom und Platz....hat ein DECT Teil (was womöglich die 7270 wieder stört).

Welche Alternativen gibt es, diesen FTZ Kram mit einem anderen Adapter an die 7270 zu bringen?

Oder kann die 7270 alles - nur nicht mit Freisprechanlagen umgehen?

Fragen über Fragen...

LHRookie

PS: Im ersten Schritt würde es mir schon reichen, wenn ich an der Siedle klingel, dass dann die Telefone läuten.......sprechen ist gar nicht so wichtig.
 
Nein, es ist ein ganz einfaches Thema. Es gibt, wie in der Computerwelt, auch nun mal unterschiedliche Wege, ähnliches zu erreichen. Das heißt aber noch lange nicht, daß diese verschiedenen Wege auch kompatibel zueinander sind, erst recht, wenn man nur Teilstrecken betrachtet. Dieses Teil was Du gefunden hast funktioniert nur mit den angegebenen Geräten, weil sich deren Anschlüsse in den TFE-Modus schalten lassen, bzw. so vorgesehen sind. Die FritzBox ist das nun mal nicht und andere TK-Anlage können das auch nicht, wenn sie nicht eine dementsprechende Schnittstelle besitzen. Ist nun mal so.

Der Teil der Firmware, in dem man das ändern könnte, ist closed source und somit Geschäftsgeheimnis der Firma AVM, denn nur die hat direkten Zugriff auf die Treiber der Schnittstellen ihrer Hardware. Das was hier mit Freetz und ähnlichem möglich ist, sind ganz "einfach" die Möglichkeitent von Linux. dem Betriebsystem der Box. Und wie man sieht, gibt es dafür Spezialisten, die den Funktionsumfang der Box erweitern können. An die Hardware können sie aber nur über die Treiberschnittstellen heran, die auch AVM für ihre Funktionen nutzt. Es hat ja auch noch niemand geschafft, z.B. die Client-Modus für WLAN zu implementieren. Für manche Anwender wäre das auch interessant.

Das mit dem Extrastrom für den DECT-Teil ist auch nur die halbe Wahrheit. Hier im Forum haben Leute nachgemessen, daß der Strombedarf einer FritzBox mit aktiviertem DECT über dem liegt, als wenn man die Box ohne DECT und mit einer zusätzlichen Basis betreibt. Außerdem ist der DECT-Teil der FritzBox ja auch nicht so der Brüller. Bis auf die direkte Unterstützung von HD-Telefonie kann ich da nichts Weltbewegendes finden. Außerdem liest man hier auch regelmäßig von Problemen mit Störgeräuschen und mangelnder Reichweite. Glücklich ist, wer diese Probleme nicht hat.

Wenn Dir das reine Klingeln der Telefone reicht, da gab es vor kurzem hier was im Forum. Da mußt Du mal suchen. Ich habe es gerade aber nicht auf die Schnelle gefunden. Wenn ich es noch finde, verlinke ich es. Vielleicht kannst Du dazu auch ein billiges Telefonwählgerät benutzen.
EDIT: habs gefunden >>LINK zu 174781<<

Gruß Telefonmännchen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Telefonmännchen,

danke für die ausführliche Antwort. Irgendwie hast du ja Recht. Die Kombination Siedle TFE + Siemens TFE Adapter habe ich damals für die Siemens ISDN 3070 gekauft. Das Klingeln hat immer funktioniert (wenn nicht mein selbstgebastelter Stecker immer rausgeploppt wäre an der 3070) - die TFE selbst hatte lausige Qualität, selbst bei voll aufgedrehtem Poti auf dem Adapter.

Nun ja. Ich habe die MT-Fs im Einsatz. Internetradio, RSS Feeds - sogar Telefonieren geht damit mittlerweile gut (7270 V3, dazu keine störenden Geräte im Umkreis und auf demselben Geschoss) :D

Wenn ich das jetzt richtig sehe, dann bleiben mir zwei Möglichkeiten:

1.) Ich kaufe bei ebay eine 3070 oder 40xx von Siemens und hoffe dann, das der DECT Teil meine FB nicht stört. Dann TFE Adapter wieder an TAE 1 und als Türfreisprecher konfigurieren. Dann mit dem S0 Bus in die Fritzbox. Wenn es dann klingelt, dann kann ich den "Anruf" an die FB weiterleiten und die MT-Fs klingeln, vielleicht geht sogar das Freisprechen?. Durch fehlende Integration in den MT-Fs kann ich aber nicht die Tür öffnen.

2.) Ich besorge mir für horrendes Geld so eine Siedle Doorcom 612 oder wie die heißt. Die kann mit der Freisprecheinrichtung.....und auf der anderen Seite kommt ein konfigurierbares a/b heraus - richtig ? Könnte ich mit der 612 alle Funktionen an der 7270 realisieren? - Freisprechen, klingeln, Tür öffnen?

Ach so : gibt es noch Alternativen zu der 612 von Siedle???

Ich habe ein TLM 612 Siedle + PVG602 im Einsatz (1+n) System.

Grüße

LHRookie
 
zu 1.) das wäre auch meine Empfehlung oder eine alternative TK-Anlage, die ebenfalls damit umgehen kann und kein DECT hat. Mit ein paar Tricks sollte dann sogar das Öffnen der Tür gehen (natürlich nur über die Wahl der entsprechenden Codenummer ohne Unterstützung einer Einblendung ins Display der DECT-Teile).

zu 2.) das funktioniert auch ...
... nach meiner Erfahrung so leidlich. Die Sprachqualität ist auch nicht so berauschend, ziemlich leise. Naja, und da wo ich es verbaut habe stört es zwar nicht, aber man hört die DTMF-Töne bei der Wahl und das Besetzttuten, bis der Adapter selbst das Gesprächsende erkennt und dann selbst das Türgespräch beendet. Türgespräch und auch Öffnen der Tür geht damit. Man kann das zwar abstellen, aber man muß jedes Mal bei einem Türgespräch nach Verbindungsaufbau eine Taste drücken. Auch nicht so der Brüller.

Die Alternativen kranken alle an dem gleichen Syptom. Das ist eben ein Nachteil einer analogen (a/b) Integration. Es gibt keinen richtigen Steuerungskanal. Bei den originalen Anbindungen ist das anders. Da sind keine Hörtöne vernehmbar. Sollten auch bei Deiner Lösung vorher nicht gewesen sein. Als Alternative fiele mir noch der Istec Türmanager ein. Bei mir liegt seit längerer Zeit einer im Regal und ich habe ihn noch nicht eingebaut. Es fehlen mir die direkten Erfahrungswerte. Da der aber mit ISDN arbeitet, sollten keine Signale zu hören sein.

Gruß Telefonmännchen
 
Hallo,

interessanter Thread, ich hab nämlich im Moment zufällig genau das gleiche Problem. Bei mir ist es der Siemens TFE Adapter S30817-K930-A200, der bislang eine Siedle Türsprechanlage an eine alte TK-Anlage der Telekom 'Octopus E10' (baugleich 'Siemens HiPath 100E') angebunden hat. Da die TK-Anlage ausgedient hat, möchte ich den TFE Adapter jetzt irgendwie an eine FB 7270 anschließen. Dabei tendiere ich auch zu der bereits angesprochenen Lösung 1.), nicht zuletzt wegen der Anschaffungskosten.

zu 1.) das wäre auch meine Empfehlung oder eine alternative TK-Anlage, die ebenfalls damit umgehen kann und kein DECT hat.

Ich möchte nach Möglichkeit eine TK-Anlage zwischen TFE und FB schalten, die kein DECT hat. Soweit ich das begriffen hat, verwendet der TFE-Adapter ja auf TK-Anlagenseite die CE 2-Draht Schnittstelle (http://de.wikipedia.org/wiki/Tür-Freisprecheinrichtung). Welche günstigen Anlagen kommen denn dafür in Frage? Die Telekom-TK-Anlagen Amex 601 oder Eumex 209 müssten es doch beispielsweise tun, oder? Die gibt's nämlich recht günstig bei einem großen Auktionshaus.

Gruss,
Patrick
 
AVM Fritz 7390 & Türsprechstelle SKS Kinkel

Hallo Forum,
ich stöber und stöber aber komm nicht weiter:
ich habe eine SKS-kinkel Gegesprechstelle (mit Video) und möchte sprechen und Türöffnen auf meine AVM 7390 legen. In meiner Verzweifelung habe ich schon für einen Haufen Geld den TK Adapter der Fa. SKS gekauft (271A), der ein Signal auf den analogen A/B Eingang der Fritz legt. Leider bekomme ich das Teil nicht zum Laufen. Die Programmierungssoftware des TK Adapters lässt bei der Eingabe der Nebenstellennummer nur eine 4 stellige Zahl zu. **9 zum Ruf aller Handgeräte wird nicht akzeptiert. Mir fehlt auch die Fantasie, als was ich das die Türsprechstelle unter der Fritz einrichte. Eine Türsprechstelle gibts ja optional nicht. Der TK Adapter ist ansonsten richtig einerichtet, d.h. wenn ich klingele protokolliert die Software einen Anruf, leitet aber nicht weiter.
Ich habe irgendwo was von einer fake MSN Nummer gelesen, die ich unter der Fritz einrichten soll, krieg das Thema aber nicht auf die Reihe.
Vielleicht kann mir jemand eine Nachhilfestunde geben?? Andere Adapter werden mit der SKS Kinkel ja wohl nicht funktionieren?^
Danke im voraus
Gruss
solaner
 
Versuche es doch mal mit **9# wenn es denn unbeding vier Stellen sein sollen, obwohl ich mir das nicht vorstellen kann, denn die meisten Home-TK-Anlagen benutzen intern zweistellige Rufnummern (größere natürlich mehr). Das wäre ja ein Ausschlußkriterium für diesen Adapter. Vielleicht kommt er auch nicht mit den führenden ** klar. Dann müsstest Du die spontane Amtsholung für die verwendete Fon-Schnittstelle deaktivieren.

In der FritzBox ist die Stelle, an der der Adapter angeschlossen ist, als ganz normale Telefonschnittstelle einzurichten. Alternativ kannst Du auch die Kennung Fax vergeben, dann reagiert sie nicht, wenn jemand intern mal von einem andern Telefon die Sammelrufnummer wählt.

@paffi42: Die beiden angegebenen TK-Analgen sind nicht gerade der Wahrheit letzter Schluß. Die eine kann kein CLIP und bei der anderen war auch etwas unvorteilhaftes. Mußt Dich nach etwas anderem umschauen. Wenn das wirklich CE 2-Draht ist, was da rauskommt, dann wären die alten T-Concept-Anlagen (XI521 o.ä.) vielleicht auch nicht schlecht.

EDIT: habe gerade mal in der Bucht geschaut. Die haben ja exorbitante Preise für die alten Anlagen. Ist wohl auch keine Alternative. Vieleicht XI320? Habe aber keine Ahnung, ob die zu der Schnittstelle kompatibel ist.

Gruß Telefonmännchen
 
Zuletzt bearbeitet:
@paffi42: Die beiden angegebenen TK-Analgen sind nicht gerade der Wahrheit letzter Schluß. Die eine kann kein CLIP und bei der anderen war auch etwas unvorteilhaftes. Mußt Dich nach etwas anderem umschauen. Wenn das wirklich CE 2-Draht ist, was da rauskommt, dann wären die alten T-Concept-Anlagen (XI521 o.ä.) vielleicht auch nicht schlecht.

Danke für den Tipp! Ich hab aber bereits für kleines Geld eine Eumex 209 ersteigert. Das Ding soll ja wirklich nur die Türklingel an die FritzBox bringen, alle anderen Geräte hängen direkt an der FritzBox. Ich werde die Eumex einfach mal ausprobieren, wenn sie da ist.

Gruß,
Patrick
 
So - ich habe mich nun für die Siedle Lösung entschlossen. Habe bei ebay ein DCA 612-0 ersteigert. Damit kann ich meine Anlage dann auch noch problemlos erweitern (1+n System von Siedle , momentan 1 x TLM612+ TM612-2)

ich plane nämlich nächstes Jahr, mir eine Torzufahrt elektrisch mit Gegensprechanlage zuzulegen. Die kann ich dann damit anschliessen.

Alles andere wäre nur basteln gewesen. Kostenpunkt dieser Lösung....mehr als eine 7270 : 150 Euro. Mit mehr Geduld hätte man auch eine DCA612 für 100 oder 110 Euro kriegen können....aber ich will das Thema vom Tisch haben: es klingelt bisher nicht :mad:

Grüße

LHRookie
 

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,096
Beiträge
2,224,314
Mitglieder
371,939
Neuestes Mitglied
ceburos
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.