[Problem] Fritzbox 7390 in Spanien

torolo

Neuer User
Mitglied seit
26 Sep 2014
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Seit fast 10 Jahren verwende ich FritzBox-Router (Annex A) hier in Spanien an einer (analogen) ADSL-Leitung von Telefonica/Movistar mit statischer IP und Splitter; bis vor 1 Woche das Modell 7170, jetzt die 7390.

Alles hat wunderbar funktioniert, einschließlich VoIP, Faxempfang usw. bis nach einem Stromausfall die Fritzbox 7170 keine Internetverbindung mehr herstellen konnte. Die Telefonica-Techniker meinten, die Leitung sei in Ordnung, es könne nur an der Fritzbox liegen, denn der Movistar-Router funktioniert.

Also habe ich mir eine neue Fritzbox besorgt, dieses Mal die 7390 und mit genau den gleichen Einstellungen konfiguriert wie die alte 7170 (sowohl mit manueller Eingabe der Daten als auch durch Aufspielen der Sicherungsdatei der alten 7170). Aber das Problem besteht weiter: Die Fritzbox baut angeblich eine Verbindung auf, überträgt aber keine Daten aus dem Internet, und wenn ich die Zugangsdaten nur aufrufe und wieder bestätige (ohne sie zu ändern) bekomme ich die Fehlermeldung, dass keine Verbindung hergestellt werden könnte, der Fehlergrund aber nicht angegeben werden kann.

Die Leitung muss in Ordnung sein (der Movistar-Router funktioniert ja einwandfrei), an der Fritzbox funktionieren die Telefone (außer natürlich VoIP) aber eine Internetverbindung gibt es nicht.

Der DSL-Leitungstest besagt, es läge ein Problem in den ersten 200 m der Leitung vor, aber das kann nicht sein, weil der Movistar-Router funktioniert.

Ich habe sowohl das alte als auch das neue Y-Kabel ausprobiert und sogar ein normales Telefonkabel von der Fritzbox zum Splitter...ergebnislos.

Der Support von AVM ist auch ziemlich ratlos.

Wer hat eine Idee, was hier los ist und wie man das Problem lösen könnte?

Danke im Voraus
 
Der DSL-Leitungstest besagt, es läge ein Problem in den ersten 200 m der Leitung vor, aber das kann nicht sein, weil der Movistar-Router funktioniert.
Eine korrekte Aussage wäre: Der Movistar-Router funktioniert, obwohl ein Problem in den ersten 200 m der Leitung vorliegt. ;)
 
Moin

:doktor:
ein Problem in den ersten 200 m der Leitung
Der Klassiker: Schlecht gecrimpte Leitungsadern
Aber das würden die nie zugeben.
:rolleyes:
 
Aber wie ist das möglich? Wenn der (minderwertige) Movistar-Router die Leitung benutzen kann, müsste es die Fritzbox doch 100x besser können!
 
Funktioniert denn der Movistar Router über einen längeren Zeitraum einwandfrei?

Bekommt die FB Sync und bleibt der stehen oder verliert sie den Sync? Steht was im Log?
 
Auf dieser Basis wollen wir gar nicht weiter Rätselraten. Deshalb hat dir der Support von AVM wohl auch nicht weiter geholfen. :(
Eine (hochwertige) Fritzbox 7390 synchronisiert an einer minderwertigen, mehr als 10 Jahre alten Leitung oft nicht.
Poste einfach mal, mit welchen Daten der Movistar-Router an der Leitung synchronisiert.
 
Funktioniert denn der Movistar Router über einen längeren Zeitraum einwandfrei?

Bekommt die FB Sync und bleibt der stehen oder verliert sie den Sync? Steht was im Log?

Der Movistar-Router läuft einwandfrei seit 1 Woche - ohne Unterbrechungen

Die FB zeigt mir zuerst an, die Verbindung sei "bereit", es fließen aber keine Daten. Sobald ich die Zugangsdaten einfach nur noch einmal bestätige, bekomme ich die Fehlermeldung.
 
Eine (hochwertige) Fritzbox 7390 synchronisiert an einer minderwertigen, mehr als 10 Jahre alten Leitung oft nicht.

Ist sich die Fritzbox zu gut dafür?

Interessanter wären die üblichen Seiten der Fritzbox, DSL Information, Spektrum, etc.
 
Ist sich die Fritzbox zu gut dafür?

Interessanter wären die üblichen Seiten der Fritzbox, DSL Information, Spektrum, etc.

Ich habe mal alle DSL-Informationen der FB ausgelesen:

DSL.jpg

DSL-Informationen.jpg

FB online monitor.jpg

FB online monitor.jpg

Und die Angaben zu Spektrum usw.

Spektrum.jpg

Statistik.jpg

Störsicherheit.jpg

Ergebnisse.jpg

Kaum bestätige ich die Zugangsdaten (ohne Änderung, nur übernehmen):

Fehlermeldung.jpg

Aber der Online-Monitor sagt, DSL-Synchronisierung ist bereit:

FB online monitor.jpg
 
Setze mal VPI und VCI in den DSL-ATM-Einstellungen manuell auf 8 und 32.
 
Hast Du zwischen gestern abend und jetzt das DSL Kabel von der Fritzbox getrennt und im anderen Router genutzt? (weil es offensichtlich lange keinen Sync gab)

Problem der Box ist, dass sie sich nicht verbindet wie sie soll. Wenn das ein ganz normaler PPPoE Anschluss ist, müsste das so aussehen:

Screenshot - 26.09.2014 , 13_53_59_ver002.jpg

Das mit "direkter IP-Verbindung" ist verdächtig.
 
Hast Du zwischen gestern abend und jetzt das DSL Kabel von der Fritzbox getrennt und im anderen Router genutzt? (weil es offensichtlich lange keinen Sync gab)

Ja, sicher. Ich habe den Movistar-Router laufen, damit ich ins Internet komme.

Problem der Box ist, dass sie sich nicht verbindet wie sie soll. Wenn das ein ganz normaler PPPoE Anschluss ist, müsste das so aussehen:

Das mit "direkter IP-Verbindung" ist verdächtig.

Ich habe statische IP, also Routed IP LLC Snap
 
... bis vor 1 Woche das Modell 7170, jetzt die 7390 ...
Wie von Kunterbunter schon angemerkt (7390, DSL-Modem, SyncFähigkeit):
Sind Rückgabe / Tausch (7360, 7490) möglich ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Tagchen

Abgesehen von der Leitung...
Bei der ersten erfolgreichen Verbindung Sync bekommt er ja IP und DNS Server geliefert,
dann beginnt das Kuddelmuddel (Chaos).
Die drei Störer im Spektrum (weiße Striche) würden mich auch ärgern.
(fritz.box/internet/dsl_line_settings.lua)
Vielleicht wird sie dann "stabiler".
 
Zuletzt bearbeitet:

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,169
Beiträge
2,225,699
Mitglieder
372,034
Neuestes Mitglied
olligeslo
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.