Fritzbox 7390 - integrierter Anrufbeantworter

Corleo83

Neuer User
Mitglied seit
13 Feb 2014
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

da ich nicht mehr weiter weiß bin ich über google auf euch aufmerksam geworden und hoffe hier ggf. die passende Antwort zu finden.

Folgende Konstellation:

Fritzbox 7390 am ISDN Anschluss
Ein analoges Telefon am Fon1 Anschluss und ein analoges Telefon direkt über DECT angemeldet
Bei beiden Telefonen ist die MSN 1 hinterlegt.

Ich möchte die integrierten Ab`s der Fritzbox folgendermaßen nutzen:

Ein Ab soll außerhalb der Öffnungszeiten meines Geschäfts laufen, was auch soweit funktioniert. Ein zweiter soll während der Öffnungszeiten, wenn Telefon 1 besetzt ist, und an Apparat zwei nicht abgenommen wird, anspringen!

Hier komme ich nicht weiter und mittlerweile bin ich mehr als verzweifelt :(

Hat jemand von euch eine Idee?
 
Hallo und willkommen im Forum!
Man kann in der Fritzbox nicht interne AB auf dieselbe Rufnummer einrichten. Du kannst aber den 2. AB ohne Rufnummer einrichten und über passende Rufumleitungen darauf verweisen. Probier mal und frage bei Unklarheiten hier nach.
 
Hallo Stefan,

danke für deine Antwort! Wenn ich für AB 2 keine Rufnummer hinterlege und das dann über die Rul mache, kann ich aber nur sofort in den Ab umleiten, oder? Eine Verzögerung kann ich dort nicht finden. Wenn auf Apparat 1 gesprochen wird, so soll Apparat 2 zumindest noch die Möglichkeit haben, dass Gespräch anzunehmen!
 
Rufumleitung --> alle Anrufe auf die Rufnummer .... --> Zielrufnummer: 60X --> Abgangsrufnummer: automatisch ---> Art der Rufumleitung: nach Wahl.
So gehen alle Anrufe nach einer Zeitspanne des Nicht-Abhebens auf AB2, bei "lang" ca. 20 sec.
Es gäbe auch noch andere Lösungen, aber vielleicht reicht Dir ja diese (einfachste).
 
Die Geschichte ist etwas tricky...
AB Nacht ist einfach. AB auf deine Rufnummer, zeitgesteuert, Rufannahmne nach Belieben.
AB Tag: AB OHNE Nummer einrichten, Rufannahme sofort, damit reagiert er nur auf Rufumleitungen. Die Rufumleitung nicht mit der Check-Box auf den AB einrichten (das geht nur sofort), sondern so, wie sz54 beschrieben hat: Rufumleitung > alle Anrufe auf die Rufnummer .... > Zielrufnummer: 60X > Abgangsrufnummer: automatisch > Art der Rufumleitung: nach Wahl.
 
Also quasi so, oder?

Unbenannt.jpg
Posting 2:
und so

Unbenannt1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im Prinzip ja, aber der AB Tag braucht keine Zeitsteuerung, da der AB Nacht das Gespräch in jedem Fall bei Betrieb schon vor der Rufumleitung annimmt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich werde das morgen noch mal probieren und hoffe das es dann endlich klappt... Ich werde berichten ;) Schönen Abend und schon mal vielen Dank bis hierhin :)
Posting 2:
Guten Morgen zusammen!

Ich habe es jetzt genau so gemacht wie Ihr es beschrieben habt. Wenn der AB - Im Gespräch aktiv ist und ich rufe testweise die 36075 an, so kommt nach einiger Zeit die Ansage, der Anschluss ist nicht vergeben! Also liegt der Fehler wohl bei der Rul. Muss ich bei der Zielrufnummer die **601 oder nur die 601 eingeben?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, richtig, in der RUL gibst du die internen Nummern ohne doppelte * an.
1 für Fon1
2 für Fon2
600 für den ersten AB u.s.w.
Ich glaub sogar die Memofunktion geht, aber nicht getestet: 605 bis 609
Die internen Nummern findest du hier:
Telefonie --> Telefonbuch --Reiter--> Interne Nummern
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, dann müsste ich alles richtig eingestellt haben! Leider kommt nach circa zehn Sekunden die Mitteilung, der Anschluss ist nicht vergeben. Hier noch mal die Konfiguration:

Unbenannt2.jpg

Komischerweise sieht es nachdem ich die RUL eingeben habe unter RUL wieder so aus?

Unbenannt3.jpg
 
Nein, es ist falsch eingestellt. Du musst oben anklicken > Zielrufnummer und darunter die interne Tag-AB-Nummer ohne die ** eingeben. Nur dann kannst du einstellen, dass die Rufumleitung zeitlich verzögert greifen soll.
Der Tag-AB soll ohne zeitliche Einschränkung eingestellt sein siehe #8 neu #7
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe das ganze mal bei mir an der Fritzbox zu Hause probiert, gleiche Konfig bloß die Fritzbox 7270 und siehe da, es ging auf Anhieb! Ich habe die Fritzbox 7390 bei mir Büro auf Werkseinstellungen gesetzt und nun funktioniert es hier auch. Vielen vielen Dank für eure Hilfe... echt Wahnsinn wie man sich mit so etwas aufhalten kann :rolleyes:

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen.

Ich habe hier ein grundsätzliches Problem. Nachdem ich nun bereits weit über 20 Stunden investiert habe um meine 7390 überhaupt hinter meiner Fortigate 60c Firewall zum laufen zu bringen funktioniert nun endlich die VoIP Telefonie wie sie soll. Ich kann rein und raustelefonieren und heute habe ich sogar eine Rufumleitung auf mein Handy programmiert welche den ganzen Tag sauber funktioniert hat. Die Rufnummern sind alle eingerichtet, sogar mein iPhone und iPad ist angemeldet und die App auf den beiden Geräten funktioniert tadellos. Nun habe ich eben meine programmierten Anrufbeantworter via angemeldetem DECT Telefon mit Ansagetexten versehen. Ich habe 3 DECT Hörer angemeldet und die Rufnummern den entsprechenden DECT Hörern zugeordnet.

Nun kriege ich aber meine ABs nicht zum laufen. Testweise hatte ich einen AB für meine private Rufnummer eingerichtet auf 10 Sek mit Aufnahmemöglichkeit von 60 sek. (Siehe Bild)

Leider nimmt der AB ein eingehendes Gespräch überhaupt nicht an, es läutet durch bis das Besetztzeichen kommt. Das private DECT Telefon läutet zwar und ich könnte das Gespräch auch annehmen, aber der AB geht nie ran.

AB Privat.jpg

Was genau mache ich falsch ?

Gerne hätte ich auch wie bereits oben beschrieben zwei ABs für meine Geschäftsnummern eingerichtet. Einen Tag AB und einen Nacht AB mit entsprechenden Ansagetexten. Ich habe versucht die beiden nach den Anleitungen in den obigen
Beiträgen einzurichten, bin aber daran gescheitert dass ich die Art der Rufumleitung (gemäss folgendem Posting) nicht einstellen kann. Dieses Feld ist ausgegraut und demnach kann ich keine Verzögerung einstellen.


sz54

Rufumleitung --> alle Anrufe auf die Rufnummer .... --> Zielrufnummer: 60X --> Abgangsrufnummer: automatisch ---> Art der Rufumleitung: nach Wahl.
So gehen alle Anrufe nach einer Zeitspanne des Nicht-Abhebens auf AB2, bei "lang" ca. 20 sec.
Es gäbe auch noch andere Lösungen, aber vielleicht reicht Dir ja diese (einfachste).



Eventuell kann mich ein etwas bewanderterer Fritz!Box Spezialist hier aus dem Forum auf den richtigen Weg führen.

Herzlichen Dank schon mal im Voraus.
 
Wenn du für die im AB angegebene Nummer keine Rufumleitung hast sollte es so funktionieren. Sonst hilft evtl. ein Neustart der FB. Es gibt auch Fälle, in denen die ABs komplett deinstalliert und dann neu eingerichtet werden müssen. Vereinzelt wird auch ein Stick für den AB (frisch am PC formatiert) verlangt.

Wenn das dann geht kannst du dich an die Einrichtung von Tag- und Nacht-ABs gemäß #5, 7 und 11 machen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Hans-Jürgen.

Das ging ja prompt, vielen Dank für die schnelle Hilfe.

Habe eben meine ABs gelöscht, einen alten 2GB USB Stick am PC formatiert und an meiner Box angeschlossen, dann alle ABs neu eingerichtet. Und siehe da, es scheint zu funktionieren. Die eingerichteten ABs nehmen nun auf jeden Fall alle Anrufe entgegen. Jetzt werde ich morgen mal prüfen ob der Nacht AB auch wie eingestellt bei Arbeitsbeginn ausschaltet und die verzögerte Rufumleitung auf den Tag AB aktiv wird.

Kann mir jemand hier im Forum weitere Infos zu den cfg Files geben ? Ich hatte wie in meinem ersten Post erwähnt zig Stunden verbraten um meine 7390 hinter meiner Firewall zum laufen zu bringen. Ausgehende Anrufe haben auf Anhieb geklappt, eingehende erst nachdem ich einen kleinen Eintrag im cfg File via Putty angepasst habe. Portweiterleitungen wurden alle wie erfordert auf der FW gemacht, aber egal wie ich die 7390 eingerichtet habe, ich schaffte es nie Anrufe zu empfangen. Mein VoIP Provider meldete immer keine Verbindung. Nachdem ich dann den Eintrag "is_nat_aware" auf yes gesetzt habe im config file hat alles auf Anhieb geklappt. Die Anleitung von AVM wie man die Fritz hinter einem Router als IP Client konfiguriert habe ich natürlich alle durchgespielt, jedoch ohne Erfolg.

Vielleicht gehört das in ein anderes Forum, habe aber in der Richtung nichts gefunden.

Danke nochmal für die schnelle Hilfe.

Andy Maier
 

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,167
Beiträge
2,225,660
Mitglieder
372,032
Neuestes Mitglied
maschulino2
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.