[Problem] FritzBox 7590 2,4GHz WLAN nur noch sehr sehr schwach

Ich werde die 7580 vorerst (ohne Not) jedenfalls nicht auseinander bauen und nachschauen (ist bei dem Gehäuse auch nicht ganz so einfach wie bei der 7590).

Keine Angst, musst du auch nicht.

Bilder von der REV1 findet man hier im Forum, allerdings nicht von der Rückseite - https://www.ip-phone-forum.de/threads/das-innenleben-einer-7580-platinen-bilder.287251/

Morgen oder am WE werde ich meine REV2 mal auseinandernehmen und Bilder machen.

Gruß

Roland
 
Bilder von der REV1 findet man hier im Forum, allerdings nicht von der Rückseite - https://www.ip-phone-forum.de/threads/das-innenleben-einer-7580-platinen-bilder.287251/
Das Thema ist mir durchaus bekannt. Und u.a. auch boxmatrix.info oder frixtender usw. als Quelle für Bilder. Aber nirgends habe ich entspr. gute Bilder von der Rückseite finden können. Selbst bei meinen eigenen Bildern (als ich 2018 meine 7580 geöffnet hatte) fehlen mir entspr. Aufnahmen von der Rückseite.

brauchst du auch nicht, […]
Hätte ich auch nicht (auch wenn du nicht nachgesehen hättest). Einfach weil es schon aus den o.g. Gründen sehr unwahrscheinlich wäre, dass da der MP1477 vorzufinden gewesen wäre. ;)
 
In der 7582 sind dann wohl auch keine problematisch MP1477 verbaut, Bilder aus einem Modell Februar 2019 SN L092.
Ich nehme mal blauäugig an, daß es sich dabei um diese 3 Baugruppen handelt, wo die Chips den Aufdruck ACSJ bzw. AEPH haben.


1705574806704.png1705574861697.png

Hingegen sind in der 7583 sehr wohl 2 Stück AUCK verbaut, Bilder aus einem Modell März 2020 SN M101.

1705577020951.png1705577084348.png1705577115068.png
 
Zuletzt bearbeitet:
ACS sind die besagten MP1495, die durch MP1477 abgelöst wurden, wobei J für 2018 steht
1705575113749.png
 
Meine 7590 SN J422, gebaut im Oktober 2017, gekauft Januar 2018 hat es in den letzten Tagen auch zerlegt.
Ein phiepen war schon länger zu hören, dann kein 2.4 GHz Netz mehr und 5GHz nur 1 bis 2 m daneben. Hatte von dem Problem vorher nichts gewusst, also erstmal auf Werkseinstellung zurückgesetzt, ohne Erfolg. Dann mal gegoogelt und fündig geworden.
Hab mir trotzdem noch mal die gleiche Box Produkttiknsdatum Mai 2023 gekauft, in der Hoffnung, das Avm das Serienproblem inzwischen gelöst hat?!
Ein Kulanztausch lehnte avm ab, da zu lange außerhalb der Garantie...
 
ja, das sind die - lass dich aber von den 0,01$ nicht täuschen!
bestellt hab ich zusammen mit einem Kollegen mal 20 Stk
 
OK, benötigst du noch welche?
Ich werde für mich 10 Stck. anfragen.
 
zuerst mal schauen, ob die Teile ok sind
 
Gut, ich denke dauert auch etwas bis die ankommen, berichte dann.
 
Hallo @chips

wärst du so nett und könntest mir den Bereich nennen, den ich von der7580 detailliert abfotografieren soll.

20240120_155428.jpg20240120_155452.jpg

Oder bin ich hier schon richtig dran?

20240120_155808.jpg

Danke

Roland
 
die beiden könnten AUCx = MP1477 sein

20240120_155452.jpg
 
Hallo @chips

Danke für deine Hilfestellung.

Hier die beiden besagten Punkte

1fdhdgjkfulgztjdretki.jpg 2sdfhdgjfdkztzl.jpg

Beide tragen die Aufschrift AUCH und sollten somit ein MP1477 sein.

Bei der Box handelt es sich um eine 7580 mit der SN:K053

Muss man sich da Sorgen machen?

Gruß

Roland
 
Na was glaubst?
Deine AUCH wären um irgendwas besser als die in eine 7583 oder 7590 verbauten?
 
Vom Bauteil alleine nicht.

Aber eine Kette ist auch nur so stark, wie das schwächste Glied. Evtl. ist am Aufbau der 7580 etwas anders als bei der 7590. Darauf zielte meine Frage.
Und wie dato hat sich ja noch niemand über einen Ausfall an einer 7580 beschwert.
 
Müsste man erst einmal schauen, ob einer der MP1477 für die 3,3VDC der Frontends zuständig ist. Im größeren Umfang negativ auffällig war der wohl bisher nur in diesem (speziellen) Szenario.
 
@chips:
Konntest du schon einen Zusammenhang von alternden SMD-Kondensatoren zum Regelverhalten feststellen?
Wie hier eben (nicht ganz unbegründet) gemutmaßt wird: https://www.mikrocontroller.net/topic/560494#7590011
Könnte das die Ursache deren Todes sein?
Also bei grad noch funktionierenden Boxen (die schon etwas fiepsen) einmal die Kondensatoren ordentlich erhitzen, ob dann das Regelverhalten wieder in Ordnung ist?
Würde die Fehlerbehebung natürlich massiv vereinfachen und präventive Maßnahmen ebenso.
 
in dem thread bin ich ja auch aktiv als Peter K. (chips), werde dort auch antworten,
das ist nicht die Ursachen, ich konnte fehlerhafte MP1477 in ein Testboard einbauen, um dort ein paar Tests zu machen:
die Cs sind nicht die Ursache:
- das Board war mit dem ursprünglichen Regler i.O., mit fehlerhaften IC wanderte der Fehler mit
- auf der 7590 sind am Ausgang eine ganze Batterie von Cs, ca. 200uF zusammen, ab 20uF läuft der MP1477 stabil, so viel Kap-Verlust kann das gar nicht sein
- an dem Testboard hab ich verschiedene Sachen probiert (andere Spule, zusätzliche Cs, Änderungen am FB und am Boost-Pin), hat alles nichts verändert
 
Hätte mich eh fast gewundert, wenn du das in deinen umfangreichen Recherchen nicht auch schon untersucht hättest. :p
Wollte nur deine Meinung dazu hören, grundsätzlich wär es ja ein valider Ansatz das als mögiche Ursache des vorzeitigen Tods zu sehen.
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,105
Beiträge
2,224,575
Mitglieder
371,957
Neuestes Mitglied
Maverick2024
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.