[Problem] FritzBox 7590 2,4GHz WLAN nur noch sehr sehr schwach

Es wurde alles gemessen und auch richtig verbaut.
@chips Schreib mir mal eine DM bezüglich Reparatur... bin mit meinem Verständnis am Ende.
 
Hallo zusammen,

habe nun die MP1477 von MPS bekommen. Der MP1477 ist ja 3x verbaut. Nur einer hat gekokelt.
Macht es Sinn alle 3 auszutauschen oder haben die beiden anderen weniger kritische Lasten?
 
Es macht Sinn auf Kurzschlüsse zu prüfen sonst rauchen dir wie bei mir der nächste und dann wieder der nächste ab :)

Und ja macht Sinn auf Vorsorge aus zu tauschen.
 
OK, aber soweit ich weiß, raucht doch nur das Supply-IC für die Endstufen ab, oder gab es schon andere Ausfälle?
Von den Endstufen selbst abzusehen, wenn die MP1477 eine zu hohe Spannung durchgeleitet haben.
 
es gab da schon andere Ausfälle, auch 2x gleichzeitig die beiden in der Mitte,
2xMP1477def.jpg

ich tausche bzw. empfehle den Tausch aller 3
 
FRITZ!Box 7590: Es stirbt das 2.4 GHz WLAN

 
Wow das erste Mal dass sich jemand traut genauer über die Problematik zu schreiben, aber Günter born muss auch nicht auf testexemplare hoffen denn der schreibt solche Test nicht.

Über die anderen it-seiten kann man sicher selber denken was bei den los ist wenn sie in all den Jahren nie darüber berichtet haben, aber ein dann in der laborphase wahrscheinlich jede Woche mit einer neuen Version als eigene News auf den Sack gehen...
 
  • Like
Reaktionen: BeeHaa
Siehe da die Golem hat es nun auch bei sich gepostet:

Das hat auch Günter Born geschrieben.

Aber mal blöd gefragt, als Techniker im Außendienst, der mit sowas immer mal wieder konfrontiert ist...mir ist bei einigen 7590ern mittlerweile eine schnell blinkende WLAN LED untergekommen. Da ich dann natürlich nicht den WLAN Scanner auf habe konnte ich das bisher nicht genauer prüfen. Blinkt die LED schnell wenn das Modul weg ist? Denn dann hat der Kunde meist keine Verbindung mit älteren Geräten. Vielleicht hat das ja schon jemand beobachtet.
 
schnell blinkende WLAN LED
das bedeutet "WLAN-Modul konnte nicht initialisiert werden, kann folgende Ursachen haben:
- 1,1V Versorgung des QCA9984 oder 9985 fehlerhaft wegen des beliebten Spannungsreglers MP1477
- anderer Fehler am QCA: LC-Filter der 3,3V-Versorgung des QCA oder Lötstelle am QCA oder QCA defekt
 
Auch Teltarif berichtet darüber.
WLAN-Probleme bei der FRITZ!Box 7590

Mal schauen wie lange AVM das Problem noch runterspielen kann
Mich würde interessieren ob ein Hardwaredefekt dieser Art ein wirkliches Sicherheitsrisiko/Brandgefahr darstellt, oder ob man einfach damit lebt und notfalls das WLAN mittels eines separaten AP verteilen kann.
 
  • Like
Reaktionen: Heisenberg2018
Besonders besorgniserregend ist dieser Kommentar hier auf Golem:

Screenshot_2024-05-23-21-49-15-287_com.android.chrome-edit.jpg
 
Meine Schwiegereltern sind von dem Problem betroffen (7590 mit K133-Produktionscode) und haben nun kein 2,4GHz mehr. Die hatten die Box damals von United Internet (1&1) bekommen. Heute hat meine Schwiegermutter bei der Hotline von 1&1 angerufen. Ergebnis: Sie hat ihren Vertrag irgendwie verlängert, der Hotline-Typ hat sich die FritzBox remote angeschaut und - da 2,4GHz ja in der Weboberfläche normal zu funktionieren scheint - ihr eingeredet, dass es überhaupt nicht sein kann, dass das Gerät defekt wäre, sonst würde es ja in der Weboberfläche sichtbar sein. Neue gibt es also keine.

Gestern hatte ich mit AVM telefoniert und als ich 7590 erwähnte wurde ich direkt gefragt, ob das 2,4GHz-WLAN "schwach bis nicht vorhanden" wäre, auch wenn man nahe der FB steht. Also scheint man bei AVM schon irgendwie aufgewacht zu sein. Kulanztausch natürlich ausgeschlossen, da Produktionsdatum + 5 Jahre + 4 Wochen etwa um ein Jahr überschritten ist.

Ich werde die FB nun erst jemandem in Montabaur an den Kopf werfen und dann AVM.
Ich werde meine Schwiegereltern jetzt erstmal mit einer Demontage und Platinenschaden beweisen, dass die Hotline nicht recht hat und es kein "Funkproblem wegen anderer WLAN" ist. Dann werde ich sie außer Betrieb nehmen und ihnen eine neue Fritte hinstellen.
 
da Produktionsdatum + 5 Jahre + 4 Wochen etwa um ein Jahr überschritten ist.
da sind doch nur knapp 4 Wochen überschritten - hier sollte es wohl doch möglich sein, wenn man einem Post hier im Board (ich suche ich und trage nach) hier glauben Schenken darf, dass man "einfach so" 4 Wochen über den 5 Jahren hinaus - einfach einen Garantieantrag genehmigt bekommt.

## lol - war ja nur ein paar Posts darüber ##
#555
https://www.giga.de/news/kein-wlan-mehr-diese-premium-fritzbox-zerstoert-sich-mit-der-zeit-selbst/ schrieb:
AVM weist zudem darauf hin, dass man "man mit 5 Jahren Herstellergarantie und mit einer rund vierwöchigen Kulanzzeit" einen sehr langen Garantiezeitraum biete. Einem Betroffenen, dessen Garantie gerade abgelaufen ist, hilft das aber wenig.
##

Wobei ich die Aufregung nach wie vor nicht so ganz verstehen kann, was kann den AVM dafür, dass ein Zulieferer hier eine Charge "nicht so guter Bauteile" lieferte? Es ist doch nach wie vor löblich, dass AVM nach wie vor an seinen 5 Jahre + 4 Wochen Kulanz festhält - ich werfe hier einfach mal wieder >Apple< in den Raum - wo neue Geräte keine neuen Funktionen oder Leistung haben, außer, dass das Display größer wird und alle 2 Jahre 1.500€ fällig sind und es nach ein paar Jahren keine Updates, nein nicht mal Sicherheitsupdates gibt - wo hier AVM auch Geräte gefixt hatte 09/23 welche deutlich älter als 11 Jahre (gemessen an der 7490) bereitgestellt hat.

Klar, bei einem Gerät was deutlich mehr verkauft wurde, wie andere, ist ins Verhältnis gesetzt auch die Quote der "Negativberichte" nur logisch nachvollziehbar. Wer diese Vorstellungskraft oder das logische Denken hierfür nicht hat, wird es kaum bis gar nicht verstehen können, was ich hier gerade geschrieben habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Simeon
Besonders besorgniserregend ist dieser Kommentar hier auf Golem:
Ich bin bei sowas immer besonders vorsichtig. Solche Geschichten kann jeder behaupten. Diese Geschichte wirkt wenig glaubhaft. Das kann einer Firma schaden, auch wenn alles ausgedacht ist.
 
Danke für Deinen Einwurf, nach nochmaligem Lesen, kann das so natürlich auch verstanden werden, aber warum "jammert" man denn nach über 6 Jahren Dauerbetrieb denn nun so auf?
 
Ich bin zuerst auch 'reingefallen' ob der ungewohnten Formulierung; und wenn das Teil mehr als 1 Jahr im Laden stand bzw. zugesendet wurde, wäre genau dieses Datum interessant
 
da sind doch nur knapp 4 Wochen überschritten und wenn man Post über Deinem Glauben schenken darf, sollte es wohl doch möglich sein, hier auf Kulanz etwas zu erreichen.

K133 = 28.03.2018. Das wäre 28.03.2023 + 4 Wochen = 25.04.2023. Also knapp über ein Jahr her.

Wobei ich die Aufregung nach wie vor nicht so ganz verstehen kann

Mich fuchst, dass AVM schon 2023 von diesem Problem gehört hätte haben könnte (und vermutlich auch hat), aber niemand auf die kundenfreundlichste, naheliegendste Lösung kam: Info über die üblichen Kanäle, dass alle mit einer 7590 mit Produktionscode xxx bis xxx einmal einen Kulanztausch machen dürfen, auch wenn der eingeräumte Garantiezeitraum abgelaufen ist. Der erste Beitrag hier ist vom März 2023. Das ist schon ne Weile.

was kann den AVM dafür, dass ein Zulieferer hier eine Charge "nicht so guter Bauteile" lieferte?

Sorry, aber ich habe keine Bauteile bei einem Zulieferer gekauft, sondern eine FritzBox bei AVM (bzw. meine Schwiegereltern haben sie von UI gekauft). Dass sowas passieren kann, geschenkt, aber in dem Augenblick, wo AVM das mitbekommen hat, hätten sie proaktiv handeln müssen. Ich war auch schon bei Hardwarestellern unterwegs (die z.B. auch haben bei RAFI fertigen lassen) und dort wäre - und ist - das komplett anders gelaufen. Es geht also schon wenn man will. Wenn.

Es ist doch nach wie vor löblich, dass AVM nach wie vor an seinen 5 Jahre + 4 Wochen Kulanz festhält

Finde ich tatsächlich auch löblich. Allerdings hilft der Vergleich mit anderen Herstellern den Leuten, die nun eine defekte 7590 zu Hause haben, reichlich wenig.
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
245,071
Beiträge
2,223,858
Mitglieder
371,890
Neuestes Mitglied
vladista
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.