[Problem] FritzBox 7590 2,4GHz WLAN nur noch sehr sehr schwach

Ich hatte das Gehäuse geöffnet, aber wohl kein durchgebranntes Teil festgestellt.
Nicht in allen Fällen gibt es dabei sichtbare Schäden. In vielen (den meisten?) Fällen erzeugt der defekte Spannungsregler, der die 3,3V für die WLAN Frontends zur Verfügung stellt, eine zu hohe Spannung welche die Frontends nicht vertragen und dadurch (quasi unsichtbar) zerstört werden.

In den Extremfällen gibt es bspw. einen Schluss zwischen 12VDC und Masse weshalb es zu sichtbaren Schäden kommt oder manchmal (nicht immer) auch sichtbare Schäden bei den Frontends weil diese aufgrund des Defektes dann eine zu hohe Stromaufnahme haben. Und dann gibt es noch die Fälle wo die Regler für die jeweils 1,1VDC der WiSoCs versagen, aber auch da muss es nicht immer sichtbare Schäden geben.

Nach meiner Theorie könnte die Ursache ein Elko sein, der ausfällt, oder auch einen Kurzschluß verursachen könnte und dadurch den Spannungswandler killt.
Elkos sind in diesen Fällen nicht die Ursache für das Problem.
 
Zu den weiteren Stellen der Seriennummer: Handelt es sich dabei um:
XXXX.627.30.XXX.XXX oder XXXX.648.30.XXX.XXX?
Bitte um kurze Bestätigung oder um Info, falls dort etwas anders steht.
Welche Informationen entnimmt man hier raus?
 
  • Like
Reaktionen: Heisenberg2018
Zu welchem Preis kauft man SMD-Bauteile MP1477 und 055F
 
Bzgl. MP1477 helfen die üblichen Internetsuchmaschinen weiter um diese Frage zu beantworten. Die Versandkosten und/oder die Abnahmemenge dürften hierbei jedoch mehr in das Gewicht fallen. Der Preis pro Stück dürfte eher nebensächlich bzw. gering sein.
Bzgl. 055F siehe u.a. Beiträge #305, #307, #332, #333, #346 usw…
 
Ich dachte, ich hätte alles gelesen
Danke für die Information NDiLPP
 
Jetzt schreibt wohl jeder von jedem ab, ursprüngliche Quelle ist wohl immer Günter Born.
Da steckt aber hier im Thread schon sehr lange deutlich mehr Information drin...
Es fehlt aber immer noch ein ungefähres Verhältnis von in Betrieb befindlichen Boxen zu Ausgefallenen... Vielleicht hat AVM mit der Aussage recht, dass dies keine erhebliche Quote sei. Ist aber für diejenigen, die es trifft kein Trost.
 
  • Like
Reaktionen: Heisenberg2018
Jetzt schreibt wohl jeder von jedem ab, […]
Das war zu erwarten, Chip wird auch nicht der letzte sein.

Nur die Qualität/Richtigkeit lässt in solchen Fällen dann oft zu wünschen übrig. Insb. die Ausage "Der Defekt beschränkt sich auf das WLAN-Frequenzband bei 2,4 GHz, während die FritzBox in anderen Bereichen weiterhin problemlos arbeitet." stößt da (negativ) hervor (stimmt so schließlich nicht). Und dann immer wieder der Verweis, man könne das ja dann mit einem zusätzlichen WiFi-AP/Repeater "reparieren". Nein, kann man nicht! Man muss dann damit rechnen, dass die Box irgendwann gar komplett ausfällt.
 
Nachlese: Ausfall des 2.4 GHz WLAN an der FRITZ!Box 7590 nach ca. 5 Jahren

 
  • Like
Reaktionen: Heisenberg2018
Beginnt die Seriennummer der 7590 zufällig mit J,K oder L?
Poste doch bitte zumindest die ersten vier Stellen der Seriennummer. Danke.

Zu den weiteren Stellen der Seriennummer: Handelt es sich dabei um:
XXXX.627.30.XXX.XXX oder XXXX.648.30.XXX.XXX?
Bitte um kurze Bestätigung oder um Info, falls dort etwas anders steht.
Ich könnte eine K031.627.00.xxx.xxx mit ins Spiel bringen.
Die Seriennummer wurde mir genannt, ich war jedoch selbst nicht vor Ort.
AVM hat einen Vorabaustausch durchgeführt, da noch die Garantie lief :)
Die neue Box hat S173.627.60.XXX.XXX, scheint also ganz frisch zu sein
 
Da wäre es ja mal sehr interessant, ob bei den ganz neuen (Ersatz-) Boxen aus Baujahr 2024 die Platine bzw. die Schaltung geändert wurden oder ob es Änderungen bei der Bauteilbestückung gibt!
Könnte da mal jemand, der so eine ganz neue 7590 bekommen hat, nachschauen?!
 
Die neue Box hat S173.627.60.XXX.XXX, scheint also ganz frisch zu sein
Ich stelle eine [mehr oder weniger] ungebrauchte 7590 inklusive Versand zur Verfügung, wenn Du @rerhafnhabu deine ganz neue Box zu @chips sendest, damit dieser sie auf Änderungen untersuchen kann - Einverständnis natürlich vorausgesetzt. Ich finde die Idee von @oldmen echt klasse und damit für alle zielführend!

Gruß, Jürgen
 
@oldmen
Wahrscheinlich nicht. Wie lange haben die 7590 gehalten? Kriegst eine neue ("Ersatz"), dann nochmal die gleiche Zeit dazu... Damit hat das insgesamt wie lange gehalten? 10 Jahre? 11 Jahre?

Mit welcher Argumentation, wenn dann auch die 2te die Segeln streicht, will man da AVM noch in die Pflicht nehmen wollen? ;)
 
Ich finde 5 Jahre 24/7 für technische Bauteile schon sehr lang, kann aber auch den ärger verstehen, wenn es dann mal soweit ist.
In den nächsten Monaten wird diese bereits abgelöst und die nächste Generation wird vermarktet.
 
  • Like
Reaktionen: Hirsebimm
@BeeHaa Es ging oldmen doch nicht um eine Garantieverlängerung, sondern nur um einen Vergleich der beiden Schaltungen, ob es da Unterschiede gibt...
 
  • Like
Reaktionen: Jstessi
Ich habe das gleiche Problem. Serien-Nummer K124.648.30.121.552.

Lt. ist sie am 22.03.2018 hergestellt und damit aus der Garantie. Zuerst fiel die Haussteuerung immer wieder aus (die ja auf dem 2,5 GHz-Frequenz funkt) und die Box hat sich ständig rebootet. Backup gemacht, auf Werkseinstellungen gesetzt. Das war es. Ein Einspielen des Backup war schon nicht mehr möglich.

Ich habe letzte Woche eine gebrauchte Box gekauft (J435.648.00...) und die läuft (noch).

Nach soll es sich um ein durchgebranntes IC "SOT563" mit der Bezeichnung AUCH handeln. Jedenfalls der sieht bei mir heile aus.
 

Anhänge

  • FritzBox.jpg
    FritzBox.jpg
    345.3 KB · Aufrufe: 35
Ich stelle eine [mehr oder weniger] ungebrauchte 7590 inklusive Versand zur Verfügung, wenn Du @rerhafnhabu deine ganz neue Box zu @chips sendest, damit dieser sie auf Änderungen untersuchen kann - Einverständnis natürlich vorausgesetzt. Ich finde die Idee von @oldmen echt klasse und damit für alle zielführend!

Gruß, Jürgen
Wenn es meine Box wäre, würde ich das gerne tun, diese Box steht jedoch bei einer älteren Dame und auch nicht in der Nähe.
Daher lautet die Antwort leider: Nein :(
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.