Fritzbox 7590 auf externe Modem umstellen

gexle

Mitglied
Mitglied seit
1 Dez 2016
Beiträge
535
Punkte für Reaktionen
11
Punkte
18
Hallo

Ich habe mir eine LWL Internet Anschluss herstellen lassen mit Modem usw.

Ich möchte aber meine Fritzbox belassen wie sie ist meine Frage.

Das muss ich umstellen

1742317438875.png

Ich möchte auch meine Ip Adressenbereich beibehalten also meine 10.0.0.xxxx

1742317502404.png
[Edit Novize: Riesenbilder gemäß der Forumsregeln auf Vorschau verkleinert]

Muss ich das umstellen auf Vorhandere Internetverbindung mitbenützen usw.??

Danke euch
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo ,

Ich würde auch den Bauch raus sofort IP-Client sagen, da nach dem Ont/Glasfasermodem dein Pan/Lan bereigestellt wird, DHCP sollte erst mal aktiv sein.
Anschluss an ein Kabelmodem ohne Zugangsdaten sollte auch passen.
 
Lieber wäre mir das gelb markierte das Ip Adressenbereich und alles das selbe bleibt...Mesh usw. funktioniert!

ich weis aber nicht ob das so machbar ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Ich hab bei mir nur umgestellt wie Dein erstes Bild.
Ist dann alles geblieben.
Provider ist bei mir Telekom.
Brauchte auch keine Zugangsdaten eingeben.
1 Modem mit dem Handy angemeldet.
2 Dsl getrennt.
3 FB auf über Lan an Modem gestellt.
Lan Verbindung gesteckt.
Neustart der FB und ohne Zugangsdaten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Ich hab bei mir nur umgestellt wie Dein erstes Bild.
Ist dann alles geblieben.
Provider ist bei mir Telekom.
Brauchte auch keine Zugangsdaten eingeben.
Ok
Also Schritt_1 -> externes Modem Router auswählen ist klar
Schritt_2 -> Internetverbindung selbst aufbauen Auswahl so lassen
Schritt_3 -> Werden Zugangsdaten benötigt -> auf NEIN stellen (sehe ich dann eh ob Ja oder NEIN)

Bei mir ist es IKB
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nicht einfach an die Anleitung von AVM halten mit den vom Provider zur Verfügug gestellten Informationen für die Nutzer der gebuchten Dienste?


Rufnummern müssen gelöscht und neu eingerichtet werden, falls sich diese nicht löschen lassen:
 
Ich würde auch den Bauch raus sofort IP-Client sagen, […]
Vom Bauch raus würde ich genau das nicht sagen und auch nicht empfehlen!



Schritt_3 -> Werden Zugangsdaten benötigt -> auf NEIN stellen (sehe ich dann eh ob Ja oder NEIN)
Das kommt auf den Anbieter an. Es gibt Anbieter welche PPPoE verwenden (also "mit Zugangsdaten" auch wenn man da ggf. wie bei der Telekom i.V.m. EsayLogin beliebige verwenden kann) oder eben welche die auf DHCP setzen (also "ohne Zugangsdaten"). Das wird dir ja sicher dein Anbieter (IKB) bereits mitgeteilt haben oder dir miteilen können.

Ansonsten frage ich mich auch (wie @stoney in #6) warum man da nicht einfach gleich bei AVM vorbeischaut und auf deren Anleitungen zurückgreift…
 
Es kommt eh ein Techniker vorbei der wird das dann schon wissen ob mit Login oder eben ohne...

Ich wollte nur mal euch fragen nicht das der alles verstellt was nicht sein muss.

Danke
 
Sehr zu empfehlen ist eh die Sicherung der Einstellungen vor Änderungen. Zurückschreiben kann man die auch nach eigener Auswahl bestimmter Punkte.
 
Hallo

Also Info sowie oben beschrieben mit den Schritten hat alles geklappt!

Danke
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,034
Beiträge
2,261,091
Mitglieder
375,328
Neuestes Mitglied
roykesler16