[Problem] Fritzbox 7590 fällt unregelmäßig aus, alle Verbindungen weg, Passwort falsch, bereits 2. Gerät

turmfunker

Neuer User
Mitglied seit
27 Mai 2024
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Hallo zusammen,

mein vermutlich letzter Versuch, bevor ich mich nach einem anderen Gerät umsehen muß, mir und AVM gehen die Ideen aus.

Meine jetzt 6 1/2 Jahre alte erste Fritzbox 7590 hing sich immer wieder mit derselben Fehlererscheinung auf, in unregelmäßigen Abständen, von 1x/Monat bis 2-3x/Tag.
Ich erinnere mich nicht mehr genau wann es anfing, aber ich glaube es begann erst mit der aktuellen FW 7.57.
Alle Verbindungen weg, nicht mehr über PC mit Ethernet-Kabel, Internet(VPN) oder WLAN erreichbar, die WLAN-Signale sind zwar da (Handy-App), aber es kommt beim Einlogversuch stets die Fehlermeldung des falschen Passwortes, die Info-LED ist erst aus, dann nach 1h wird sie rot.
Fehler ist immer weg nach Aus-/Wiedereinschalten der Stromversorgung.

Weil außerhalb der 5-Jahres-Garantie habe ich eine neue 7590 selbst gekauft, AVM hatte vorher von mir die Protokolldatei bekommen, die aber nach Trennen der Stromversorgung nicht aufschlußreich war, somit bliebe nur ein wahrscheinlicher Hardwaredefekt.
Die neue Box zeigte nach 5 Wochen zum ersten Mal denselben Fehler, also außerhalb der Rückgabefrist.
Eine 12V-USV beschafft, um Spannungsspitzen oder kurze Ausfälle auf dem Netz auszuschließen, damit lief die Box 4 Monate ohne Ausfall und ich freute mich schon den Fehler endlich ermittelt zu haben.
Vor einer Woche ging es wieder los, durchschnittlich ein Ausfall am Tag, die USV ist es wahrscheinlich nicht, sie kann die Box weiterhin 6h mit Strom versorgen !

Ein Downgrade zum Testen ob die 7.57 FW vielleicht den Fehler erzeugt, ginge nicht erfuhr ich gerade vom Support, wegen einer "gravierenden Sicherheitslücke" man wisse nun auch nicht mehr weiter...

Seltsamer unerklärlicher Einzelfall oder gibt es weitere mit diesem Problem, vielleicht sogar ein Erklärungsversuch oder eine Lösung ?

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
hast Du die "neue" box händisch eingerichtet?
Wenn Du eine alte Sicherung genommen hast, vermute ich da einen Fehler, den Du in die neue importiert hast.
 
habe ich eine neue 7590 selbst gekauft
Wurde die "neue Box" über die Bucht o.ä. gebraucht bezogen und beginnt deren Seriennummer zufällig mit J, K oder L? Poste doch bitte einmal die ersten vier Stellen der Seriennummer. Danke.

Hilfreich zur Fehlersuche wären auch Screenshots aus der GUI der Box (DSL-Informationen: Übersicht, DSL).
 
Ich frage mich immer wieder, was es mit der Rückgabefrist auf sich hat, wenn es um Gewährleistung oder Herstellergarantie geht.
 
mit der Rückgabefrist auf sich hat, wenn es um Gewährleistung oder Herstellergarantie geht
Gewährleistung und Rücksendungen werden hier gut erklärt.

 
  • Haha
Reaktionen: Erforderlich
Das habe ich, und der Gedanke den Fehler übernommen zu haben kam mir auch schon, Danke darauf nochmal hinzuweisen.
Ich gebe zu, mit einer vollständigen Neueinrichtung überfordert zu sein, alle Buchsen sind belegt und es hängen zig WLAN-Geräte dran, inkl Fritz-Repeater 1160, ich nutze Fritz-NAS und die DSL-Leitung ist ständig am Limit mit 6-7 dB SNR, 90 von 100 MBit/s.

An Tango501: Herstellungsdatum der neuen Box ist 24.11.2022, Ser.-Nr. beginnt also mit P474, und ja, ungebrauchtes Gerät von Ebay.

Gerade habe ich hier im Forum entdeckt, daß es eine neue Laborversion gibt. Vielleicht ist das gegenüber einer kompletten Neu-Einrichtung eine lohnenswerte Alternative ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: 3949354
Gerade habe ich hier im Forum entdeckt, daß es eine neue Laborversion gibt. Vielleicht ist das gegenüber einer kompletten Neu-Einrichtung eine lohnenswerte Alternative ?
;-) Im schlimmsten Fall bleibt es so, wie es ist :-D
 
  • Like
Reaktionen: KunterBunter
Laborversion versucht, nach 2 Tagen erneut Ausfall.
Nochmal mit dem AVM-Service gesprochen und gemailt, ihnen die Support-Daten übermittelt nachdem zum ersten Mal 2 Ausfälle kurz nacheinander passierten und beim zweiten die Box überraschend von selbst wieder funktionierte, ohne daß die Netzspannung getrennt werden musste.
Daß diese Support-Daten NICHT von der Box gespeichert werden können und nach einem Stromausfall weg sind, macht dieses Mittel ziemlich sinnlos !
Der Support weiß nicht mehr weiter, ich noch weniger.
Jetzt kommt eine Zeitschaltuhr dazwischen die regelmäßig den Strom trennt und dann werde ich warten bis Glasfaser und ein neues Gerät kommen.
Der Support behauptete zuletzt, auch meine nicht einmal 2 Jahre alte 2. 7590 wäre ebenfalls außerhalb der Garantie, und damit ihre Möglichkeiten mir zu helfen erschöpft...

Vielen Dank aber für Eure Bemühungen und Zuschriften
 
Der Support behauptete zuletzt, auch meine nicht einmal 2 Jahre alte 2. 7590 wäre ebenfalls außerhalb der Garantie
Bei "Neuware" und als "Erstkäufer" gibt es auf die Retailversionen 5 Jahre Herstellergarantie (+1 Monat Kulanz) ab Kaufdatum. Bitte dazu nochmal an den Support wenden.
Andernfalls evtl. einmal die aktuelle Laborversion testen, ein Recovery vorab und eine komplette Neukonfiguration wären ebenfalls einen Versuch wert.
 
Ich weiß um die 5 Jahre, deshalb auch die Enttäuschung daß der Service das jetzt offenbar ignorieren oder aussitzen möchte, sie haben beide Seriennummern bekommen und vom zweiten Gerät von mir zusätzlich das dekodierte Herstellungsdatum, also kein Versehen möglich.
Danke, ich hatte mir schon vor einer halben Stunde die aktuellste Version installiert, die Info kam per EMAIL und App, die Hoffnung stirbt zuletzt...

Eine komplette Neuinstallation kann ich mir noch nicht vorstellen, damit wäre ich überfordert und ohne fremde Hilfe würde ich mich oder wenigstens einige der Geräte wahrscheinlich aussperren.
 
sie haben beide Seriennummern bekommen
Wichtig ist das Datum der Kaufnachweise und nicht das Herstellungsdatum über die Seriennummer. Wenn kein Kaufnachweis, Lieferschein oder dgl. vorhanden ist, kann das zum Problem werden. Gibt es so etwas noch?
Poste doch bitte einmal die ersten drei Blöcke (neun Zeichen ohne die Punkte, nicht die letzten beiden Blöcke) der jeweiligen Seriennummer und die Artikelnummern dazu. Steht beides auf der Unterseite der Box, die Artikelnummer beginnt mit 2000.
 
Bist Du alleiniger Nutzer der F!Box oder gibt es noch andere Personen in diesem Netzwerk und sind diese Personen möglicherweise durch Zugangsprofile eingeschränkt?
 
Ich hatte die zweite Box über Ebay gekauft, von privat, unbenutzt, ohne Kaufrechnung des Erstkäufers.
Da jedoch das Herstellungsdatum November 2022 war, kann das Kaufdatum ja nicht davor gewesen sein, und damit wäre es ein Garantiefall bei 5 und selbst bei nur 2 Jahren.
AVM hat keine Rechnung verlangt, einfach nur gemailt daß aus ihrer Sicht die Box "aus der Garantie heraus ist".
Und, nein, ich "bleibe den Produkten von AVM ... nicht weiter gewogen" :-(

Alte 7590:
J295.627.30

Neue 7590:
P474.627.32

Beide dieselbe Art.-Nr. 20002784, die alte Box "7590 BD", die neue "7590 WT".
 
Habe ich es richtig verstanden, Du hast also versucht eine ältere F!Box mit dem Kaufbeleg einer neueren zur Garantie einzureichen?
 
Habe ich es richtig verstanden, Du hast also versucht eine ältere F!Box mit dem Kaufbeleg einer neueren zur Garantie einzureichen?
Mir ist bewusst daß ich mich oft unklar ausdrücke, aber nein, das habe ich natürlich nicht versucht.
Dem Service gegenüber habe ich beide Ser.-Nummern mitgeteilt sowie wahrheitsgemäß das Kaufdatum der ersten sowie das Herstellungsdatum der zweiten, für die ich ja keine Rechnung habe, weil als ungebrauchtes Lagergerät bei Ebay erstanden.
 
Na dann wende Dich doch nochmals an den Support, schildere abermals, dass es bei der betreffenden Box um die mit Seriennummer XY geht und pack den Kaufbelg einfach mal vorab mit in die eMail.

Solange das Herstellungsdatum laut Seriennummer zum Kaufdatum logisch passt, kann einem Garantieantrag nach den aktuellen Garantiebedingungen auch nicht abgelehnt werden.

Bitte beantworte doch noch meine Frage aus #15
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.