Fritzbox als IP Client - Telefonie geht nicht mehr

MaagoFleesa

Neuer User
Mitglied seit
14 Mrz 2017
Beiträge
57
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Hallo zusammen,

ich habe hier eine Kabelbox mit DS-Lite Anschluss. Für maine Telefonie habe ich dahinter eine FB 7590ax, die ich als IP Client eingerichtet habe.
Meine 3 Internet Rufnummern sind alle grün, aber ich kann weder nach draussen telefonieren, noch kommen eingehnde Anrufe rein.

Ich glaube als ich vorher die Fritzbox als Router konfiguriert hatte ging das noch. Wo könnte das Problm sein bzw wie müsste ich "richtig" konfigurieren?
 

KunterBunter

IPPF-Urgestein
Mitglied seit
12 Okt 2005
Beiträge
28,841
Punkte für Reaktionen
1,064
Punkte
113
Die Rufnummern sind doch vom Provider in der Kabelbox eingetragen.
 

MaagoFleesa

Neuer User
Mitglied seit
14 Mrz 2017
Beiträge
57
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Nein, das sind andere Provider: sipgate.de usw. In dieser Kabelbox gibts keine Telefonie (CH Provider)
 

KunterBunter

IPPF-Urgestein
Mitglied seit
12 Okt 2005
Beiträge
28,841
Punkte für Reaktionen
1,064
Punkte
113
Dann musst du die Rufnummern per IPv6 einrichten.
 

MaagoFleesa

Neuer User
Mitglied seit
14 Mrz 2017
Beiträge
57
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Ja, sind sie eigentlich (IPv4 und IPv6 - IPv6 bevorzugt). Wie gesagt, die Anmeldung beim Provider klappt ja auch ..

-- Zusammenführung Doppelpost gemäß Boardregeln by stoney

Ich hatte sogar schon die Firewall auf der Kabelbox mal deaktiviert, klappt aber auch nicht

-- Zusammenführung Doppelpost gemäß Boardregeln by stoney

So, ich hab die Fritzbox jetzt wieder auf Router Betrieb umgestellt. Jetzt kann ich zumindest über die anderen beiden Provider wieder raustelefonieren, aber eingehend und ausgehend geht bei sipgate nicht.
Sowohl bei sipgate, als auch auf der Fritzbox wird die Verbindung als grün dargestellt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

schnurgly

Mitglied
Mitglied seit
17 Jun 2014
Beiträge
584
Punkte für Reaktionen
40
Punkte
28
ist damit die FB 7590AX gemeint? Wenn ja gibt es einen Konflikt mit Port 5060.
 

MaagoFleesa

Neuer User
Mitglied seit
14 Mrz 2017
Beiträge
57
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Ja, FB 7590ax mit neuestem Labor. Wieso Port Konflikt? Ich kann doch mehrere Provider parallel betreiben, oder?
 

schnurgly

Mitglied
Mitglied seit
17 Jun 2014
Beiträge
584
Punkte für Reaktionen
40
Punkte
28
Die Kabelbox greift zu erst auf auf Port 5060 bei eingehenden Anrufen zu. Port 5060 läßt sich bei FB nicht weiterleiten. Inwiefern man die FB 7590AX auf z. B Port 5061 umkomfigurieren kann, weiß ich leider nicht.
 

MaagoFleesa

Neuer User
Mitglied seit
14 Mrz 2017
Beiträge
57
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
warum sollte die Kabelbox auf Port 5060 zugreifen? Die kann doch damit gar nichts anfangen .. Port 5060 dürfte alleine und ausschliesslich auf der FB offen sein. Zudem öffnet ja die FB den Port bei der Anmeldung soweit ich weiss, und die Verbindung wird ja gehalten.
 

schnurgly

Mitglied
Mitglied seit
17 Jun 2014
Beiträge
584
Punkte für Reaktionen
40
Punkte
28
Ist die Kabelbox ein Modem?
 

MaagoFleesa

Neuer User
Mitglied seit
14 Mrz 2017
Beiträge
57
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Nein, das ist ein Router, aber leider mit sehr abgespeckter Oberfläche.
 

schnurgly

Mitglied
Mitglied seit
17 Jun 2014
Beiträge
584
Punkte für Reaktionen
40
Punkte
28
Und der schnapp sich den Port 5060!
 

MaagoFleesa

Neuer User
Mitglied seit
14 Mrz 2017
Beiträge
57
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Aber warum funktionieren dann die beiden anderen VoIP Anschlüsse?
 

schnurgly

Mitglied
Mitglied seit
17 Jun 2014
Beiträge
584
Punkte für Reaktionen
40
Punkte
28
Weil du da eine Ortsnummer portiert oder hinterlegt hast für du eine Grundgebühr zahlst.
 

MaagoFleesa

Neuer User
Mitglied seit
14 Mrz 2017
Beiträge
57
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Nein. Das sind genauso Provider wie sipgate. Ich konnte mir eine Ortsnummer raussuchen - wie bei sipgate - und alles Prepaid
 

schnurgly

Mitglied
Mitglied seit
17 Jun 2014
Beiträge
584
Punkte für Reaktionen
40
Punkte
28
Dann frag beim Provider nach
 

chrsto

Aktives Mitglied
Mitglied seit
8 Sep 2010
Beiträge
1,562
Punkte für Reaktionen
233
Punkte
63
Dein Aufbau ist Kabelinternet -> Router vom Internetprovider -> LAN -> deine FritzBox?

- schaue bitte dort ins Webinterface, ob es eine Möglichkeit gibt einen ggf. vorhandenen SIP Proxy oder SIP ALG auszuschalten
- achte bei deiner FritzBox darauf, dass unter Telefonie -> Eigene Rufnummern -> Anschlusseinstellungen ganz unten der Haken bei "Portweiterleitung des Internet-Routers für Telefonie aktiv halten" gesetzt ist und das Intervall auf 30 Sek. steht.

Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, hilft (bei Sipgate) ggf die Aktivierung der Verschlüsselung. Das machst du bei der jew. Rufnummer indem du in den Einstellungen von "Sipgate" auf "Anderer Anbieter" wechselst und dann weiter unten das Transportprotokoll auf "TLS" setzt. Evtl. muss du direkt darunter die RTP Parameter anpassen.
 

MaagoFleesa

Neuer User
Mitglied seit
14 Mrz 2017
Beiträge
57
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Erstmal vielen Dank für die Antworten. Leider klappts nicht.
Genau, mein Aufbau ist genau so wie oben beschrieben. Im Webinterface gibt es keine solche Möglichkeit etwas auszuschalten und die Portweiterleitung hatte ich bereits aktiv halten.

Wenn ich auf TLS umstelle bekomme ich gar keine Verbindung mehr zu sipgate, habe es mit verschiedenen RTP Parametern getestet.

Es scheint als ob ich in dieser Konstellation nicht weiterkomme, zumindest nicht für sipgate.

Meine beiden anderen VoIP funktionieren (phonestar.ch ; netvoip.ch)
 

chrsto

Aktives Mitglied
Mitglied seit
8 Sep 2010
Beiträge
1,562
Punkte für Reaktionen
233
Punkte
63
Dann könnte ein Mitschnitt auf der FritzBox weiterhelfen, was die Box bei der Registrierung für Sipdate macht, bzw. nicht macht.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.