Fritzbox mit Koax Anschluss

Next Generation

Neuer User
Mitglied seit
29 Jul 2007
Beiträge
38
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,
vor einigen Monaten war ich beim 1und1 Händler, er hatte mir die neue Fritzbox auf einem Flyer gezeigt mit einem internen Koax Anschluss.
Ich habe vergessen welches Fritzbox Modell es war.

Könnt Ihr mir da weiterhelfen?

MfG
 
Hallo,

Ich denke mal, dass es sich dabei um eines der "Cebit-Modelle" handeln wird (6360), das noch nicht auf dem Markt ist: >>>klick<<<
 
wow... das ging aber schnell, vielen Dank =)
war schon beim verzweifeln.
Habe soeben alle Fritzbox Modelle auf der Homepage von AVM angeguckt
und bin leider nicht fündig geworden.
Heute wurde bei mir die KabelBW Verbindung freigeschaltet,
ich kann mir meiner Fritzbox keinen Reconnect mehr durchführe, da es hinter
einem KabelBW Modem dranhängt.

Deshalb will ich diese neue Box von AVM 6360 kaufen und dadurch
die KabelBW Modembox ersetzen, damit ich wieder reconnecten kann =)

Würde dies klappen?
 
@NG
Das könnte klappen, wenn die Box irgendwann einmal auf den Markt kommt. Bedenke, von der Vorstellung der 7390 bis zur Serie hat es ein Jahr gedauert. Der Link von mir zeigt nur auf eine Info-Seite, die zur Cebit schienen ist. Daraus darfst Du noch nichts ableiten.

... Du brauchst wohl noch seeehr viel Tee ... ;)
 
@Next Generation, du brauchst aber nicht zu denken, dass der Provider dir dann auch automatisch eine neue IP kredenzt...
 
AVM 6360 kaufen und mit dieser die KabelBW Modembox ersetzen... Würde dies klappen?
AFAIK nicht. Die Kabelanbieter provisionieren ("schalten an") nur ihre "eigenen" und keine fremdgekauften Boxen, auch wenn diese funktionieren würden.
Ein leider bekanntes Ärgernis.
 
vielen Dank für Information.
Ich hoffe die Box kommt bald auf dem Markt, bis dahin muss ich mir wohl das
Downloaden bei Rapidshare sparen =)
Oder evtl. einen Premium Acoount kaufen.. Da spielt wieder das Budget eine Rolle. LG
 
AFAIK nicht. Die Kabelanbieter provisionieren ("schalten an") nur ihre "eigenen" und keine fremdgekauften Boxen, auch wenn diese funktionieren würden.
Ein leider bekanntes Ärgernis.

von wo sollen die denn wissen, ob ich die Box von KabelBW oder eine andere
Box benutze?
 
Das könnten sie ja ggf. über Firmware, bzw die Mac-Adresse steuern.
 
ist also doch nicht so einfach, wie ich es mir vorgestellt habe =)
 
von wo sollen die denn wissen, ob ich die Box von KabelBW oder eine andere Box benutze?

Durch dei MAC Adresse? ;)

Ich warte auch auf die Kabel Box, dauert aber wohl noch........
 
über Mac-Adresse steuern.
Richtig.
KDG macht es so.
Die kaufen einen Posten 7270 als Homebox, listen die ein und der Techniker "verheiratet" bei der Einrichtung Kabelmodem und Homebox.

Andere Box = keine VoIP-Telefonie von KDG mehr.
Bei obigen markierten Satz gehe ich selbstverständlich davon aus, dass
1. der Lieferzustand der Boxen erhalten bleibt / blieb und
2. die KDG-Accounts nicht mit illegalen Mitteln ausgelesen und transportiert wurden
3. Sonstige für Laien nicht machbare Operationen unterbleiben.

KBW dürfte es ähnlich handeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]

Aber naja.. die Informationen waren hilfreich, ich bedanke mich ganz herzlich!
Weiterhin möchte ich euch nicht stören. LG
 
Nu kommt mal wieder runter, OK? ;)

Was mich interessieren würde, ob KDG o.ä. irgend was in den AGB's stehen haben, denn dann gäbe es auf Dauer Ärger mit diesem Reconnecten...
 
Persönliches Geplänkel entfernt - ich denke, trotz warmen Wetters und Ferien können wir uns weiterhin auf sachlichem Niveau weiter unterhalten. Danke.


Gruß,
Wichard
 
@Wichard, da warst du aber schneller als die Trachtengruppe erlaubt... :mrgreen:

BtW and BTT, weiß irgend jemand was über die AGB's?
 
@maulfaul, Thx. Denn ich denke an den internen Pool der Provider und dann gibbte Haue...
 
Also explizites habe ich nicht gefunden, implizites könnte man herleiten aus
4.1.8. den Zugang zum Internet nicht zum Betreiben eines Servers und/oder für die dauerhafte
Vernetzung oder Verbindung von Standorten bzw. Telekommunikationsanlagen des Kunden zu
benutzen,
4.1.9. das Netz von Kabel Deutschland oder andere Netze nicht zu stören, zu ändern oder zu
beschädigen,
4.1.10. die Dienstleistungen von Kabel Deutschland nicht missbräuchlich zu nutzen und bei der
Nutzung die allgemeinen Gesetze, insbesondere Strafgesetze, Wettbewerbsbestimmungen
etc., zu beachten und die Rechte Dritter, insbesondere Urheberrechte, Lizenzrechte, Nutzungsrechte
etc., zu wahren; insbesondere verpflichtet sich der Kunde, dafür Sorge zu tragen,
dass die von ihm oder über seinen Internetanschluss eingestellten oder sonst wie verfügbar
gemachten Inhalte die Rechte Dritter nicht verletzen und nicht strafbar, sittenwidrig oder in
sonstiger Weise rechtswidrig sind; der Kunde übernimmt die Verantwortung für alle Inhalte,
die er über den Zugang zum Internet oder die Dienste von Kabel Deutschland überträgt oder
sonst wie verbreitet (z. B. E-Mail, Newsgroups, Chat-Dienste),
4.1.11. regelmäßig die von Kabel Deutschland aktualisierten Updates auf seinen PC herunterzuladen,
da ansonsten die Funktionalitäten der vereinbarten Leistungen nicht oder nur eingeschränkt
nutzbar sind,
4.1.12. die von Kabel Deutschland erbrachten Telekommunikationsleistungen (insbesondere Internetzugangsleistungen)
Dritten nicht entgeltlich oder gegen sonstige Vorteile zur Verfügung zu
stellen oder weiterzugeben und, sofern der Kunde Privatkunde ist, diese Leistungen nicht zu
gewerblichen Zwecken zu nutzen, ...
Da wäre doch mal interessant zu wissen, ob denn das öffentliche Öffnen des Zugangs zum USB-Stick bereits als Server-Betrieb gilt?
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,095
Beiträge
2,224,312
Mitglieder
371,939
Neuestes Mitglied
ceburos
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.