Fritzbox Telnet Passwort anders als WI ?

poms

Neuer User
Mitglied seit
28 Nov 2006
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo ihr,
ich bin neu hier im Forum, und habe ein Problem mit meiner Fbox und wollte mich mal erkundigen, ob mir wer helfen kann. Erstmal, ich habe schon die SuFu benutzt, und nichts gefunden, was mir wirklich helfen könnte, darum stelle ich einfach mal meine Frage :) !
Folgende Situation, ich habe Zugriff auf meine Fritzbox 7170, habe das Web Paßwort, kann sie auch resetten, habe alle Daten zur Hand und kann auch physisch darauf zugreifen. Nun ist meine Frage, wenn ich mich per Telnet auf die FBox einloggen will, ja das zu aktivieren habe ich schon geschafft, per Telefon, ob es dann möglich ist, das Paßwort was nun abgefragt wird, zu ändern, also das es nicht mehr das selber ist wie vom Webinterface. Ich habe schon folgendes gesehen: http://wehavemorefun.de/fritzbox/index.php/Starten_von_telnetd , daas anlegen einer /etc/passwd, nur weiss ich nicht, ob das das ist was ich meine. Könnt ihr mir helfen ?
MfG
 
Generell ist das Paßwort das gleiche.

Mit einer Datei /etc/passwd sollte es nach der Beschreibung möglich sein, ein anderes Kennwort für telnet zu verwenden.
 
Ok, das ist ja gut, übrigens danke für die schnelle Antwort. Kann mir nochmal jemand genau erklären, was ich eingeben muss, wenn ich mich per Telnet eingeloggt habe ? Weil mit dem was auf der Seite, von dem Link oben, steht, komme ich nicht klar, da anscheinend ja das Linux auf der Fbox ziemlich eingeschränkt zu sein scheint, und längst nich alle Funktionen eines Linux hat.
Auf der Seite steht ja: "Ich habe für mich folgenden Workaround verwendet: folgendes in /var/rc.user schreiben:"
Wie öffne ich denn diese Datei rc.user ? Und irgendwie gibt es die noch gar nicht auf meiner Box. Kann mir da nochmal jemand helfen ?
MfG
 
Die Datei wird erst neu angelegt. Dazu kann unter anderem vi nehmen oder cat. Wenn es funktioniert, wird die Datei nachher nach debug.cfg geschrieben, wo sie dauerhaft gespeichert bleibt.

Wenn Dir das Ganze nichts sagt, solltest Du überlegen, ob Du wirklich verschiedenen Paßwörter brauchst.

Zumindest solltest Du das Recovery-Programm griffbereit haben.
 
Aber irgendwie funktioniert vi nicht, der sagt das das Programm nicht vorhanden sei ?! Und wie kann ich eine neue Datei anlegen ? Ist das normalerweise unter Linux nicht mk ? Aber das geht auch nicht.
MfG
 
ich denke die abkürzung für make ?
zumindest ist das doch bei mkdir der fall
mfg
 
Kann mir jemand bitte noch mal Schritt für Schritt erklären, wie ich das Telnet Paßwort ändern kann, ohne das Webpasswort zu ändern.
MfG
 
Mal ganz ehrlich, es ist doch wirklich meine Entscheidung was ich mit meinem Gerät da anstellen will. Und nur weil ich ich mich nicht unbedingt bestens mit den Befehlen in der FBox auskenne, heisst das doch nicht, dass ich absolut keine Ahnung davon habe. Es ist zwar nett von dir, dass du dir Sorgen um meine Hardware machst, aber das ist wirklich nicht angebracht. Und noch eine Frage: Diese Busybox, ist damit die Fbox gemeint oder ist das auch so ein zusätzliches Programmpaket was noch installiert werden muss ? Falls ja, habe ich das noch nicht getan.
MfG
 
Diese Busybox, ist damit die Fbox gemeint oder ist das auch so ein zusätzliches Programmpaket was noch installiert werden muss ?
MfG
:confused:
denn sie lesen nich einmal das geringste über das was sie tun wollen...

die busybox beinhaltet den grundbefehlssatz von linux.
dies ist (wenn man den source und toolchain hat) für jedes system individuell anzupassen.
du findest das busyboxbinary in /bin
hier das was in meiner busybox eines embedded geräter eincompiled ist.
Code:
/bin $ ./busybox   
BusyBox v1.5.1 (2007-09-28 08:47:05 CEST) multi-call binary
Copyright (C) 1998-2006  Erik Andersen, Rob Landley, and others.
Licensed under GPLv2.  See source distribution for full notice.

Usage: busybox [function] [arguments]...
   or: [function] [arguments]...

        BusyBox is a multi-call binary that combines many common Unix
        utilities into a single executable.  Most people will create a
        link to busybox for each function they wish to use and BusyBox
        will act like whatever it was invoked as!

Currently defined functions:
        [, [[, arp, arping, ash, awk, basename, cat, chmod, chown,
        chroot, clear, cmp, cp, crond, crontab, cut, date, dd,
        df, dirname, dmesg, du, echo, egrep, env, ether-wake,
        expr, false, fgrep, find, free, ftpget, ftpput, getcons,
        getopt, grep, gunzip, gzip, halt, hdparm, head, hexdump,
        hostid, hostname, httpd, id, ifconfig, ifdown, ifup, init,
        insmod, install, ip, kill, killall, klogd, ln, logger,
        login, logname, logread, losetup, ls, lsmod, makedevs,
        md5sum, mdev, mkdir, mkfifo, mknod, mkswap, modprobe,
        more, mount, mv, nc, netstat, nohup, nslookup, od, passwd,
        pidof, ping, pivot_root, poweroff, printf, ps, pwd, rdate,
        realpath, reboot, reset, rm, rmdir, rmmod, route, run-parts,
        sed, setconsole, setlogcons, sh, sha1sum, sleep, sort,
        strings, stty, swapoff, swapon, sync, sysctl, syslogd,
        tail, tar, tee, telnet, telnetd, test, tftp, time, top,
        touch, tr, traceroute, true, tty, umount, uname, uniq,
        uptime, usleep, uudecode, uuencode, vconfig, vi, wc, wget,
        which, xargs, yes, zcat

die befehle müssen dan auch noch verlinkt werden oder direkt mit dem gewünschen befehl über das busyboxbinary gestartet werden.

so. feierabend mit linux kurs für noob's.
den rest click !!!
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,202
Beiträge
2,263,709
Mitglieder
375,689
Neuestes Mitglied
katheerichard