Fritzbox und WRT54G (Tomate)

yxcvbnm222

Neuer User
Mitglied seit
19 Feb 2011
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo ich habe eine Frage an euch.

Ich möchte ein einziges WLAN Netz in meinem Haus erstellen und dazu zwei router verwenden.

Konfiguration:
1 x Fritzbox 7270
1 x WRT54G mit Tomato Firmware

Die Fritzbox ist an Splitter angeschlossen und erstellt das Internet.

Die beiden Router sind via Ethernet Kabel mit einander verbunden. Was ich nun möchte ist das aus beiden Router ein Wlan Netz erzeugt wird. So das wenn mit dem Notebook immer das stärke Signal gewählt wird. Und das Notebook denkt es wäre immer im Selben Netzwerk sodass man weiterhin auf die Fritzbox zugreifen kann auch wenn man am WRT54G einloggt ist.

Ich hoffe mir kann jemand helfen.

Danke schonmal.
 
in dem Artikel geht es ja um wds. aber ich möchte ja eig. das gleiche machen wie wds nur über Kabel verbunden router.?
 
Du möchtest also nicht das WLAN in der Reichweite erhöhen sondern zwei WLAN-Access Points bereit stellen und das mit dem besseren Signal nutzen. Dann ist das Problem eigentlich nur die Rechnerkonfiguration. Ab Windows XP wählt sich beispielsweise bei zwei verfügbaren WLAN-Netzen in das bessere ein, wird aber wahrscheinlich nachträglich nicht wechseln, es sei denn, das komplette Signal bricht ab.
 
Doch am liebsten will ich das Wlan netzt erweitern. ist das nicht möglich das netz zu erweitern mit einem an den router per Kabel angeschlossenen router?
 
Da weiß ich aktuell leider keine Möglichkeit.
 
Morgen,

Wenn du deinen Linsys auf gleiche SSID und anderem Funkkanal als Access Point konfigurierst kannst du damit sehr wohl deine Reichweite erhöhen. Solltest du deine Fritz im WLan N Betrieb haben so empfehl ich dir diese dann ebenfalls nur auf g zu betreiben da sonst tatsächlich das Roaming nicht richtig funktioniert. Sind beide auf WLan G funktioniert Roaming recht gut, viele WLan Treiber haben übrigens eine Roaming Einstellung mit der sich bestimmen lässt ab welcher Signalstärke in das nächstgelegene Netz gewechselt wird. Hierbei gilt zu beachten, dass beide Nettwerke die gleiche SSID und den gleichen Versclüsselungsmodus nutzen. Also am besten beide auf WPA2 only. Auch WPA/WPA2 Mischbetrieb kann bei 2 unterschiedlichen WLan Access Points Probleme beim Roaming verursachen.

Gruß

der dot
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,330
Beiträge
2,266,672
Mitglieder
375,914
Neuestes Mitglied
Nase0815