- Mitglied seit
- 28 Feb 2007
- Beiträge
- 2
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Hallo!
Ich bin im Begriff, mir einen Speedport W 900V anzuschaffen und möchte daran das Siemens DECT-MOBILTEIL Gigaset SL56 betreiben (nicht zuletzt wegen der Bluetooth-Technologie).
1. Konnte bereits jemand Erfahrungen damit sammeln, ob mit dem MOBILTEIL SL56 ein Austausch von Adressdaten mit Mobiltelefonen und Computern per Bluetooth möglich ist? Oder steckt die Bluetooth-Technologie in der BASIS des SL565?
2. Ist die CLIP und CLIR Funktionalität des SL56 beim Betrieb am Speedport W 900V gegeben?
3. Werden entgangene Anrufe in einer Liste gespeichert?
4. Ist die Steuerung des (im Speedport W 900V integrierten) Anrufbeantworters über das MOBILTEIL SL56 möglich?
5. Welche Einstellungen am Speedport W 900V lassen sich NICHT mit dem MOBILTEIL SL56, sondern nur mittels Sinus 500i vornehmen?
Herzlichen Dank im Voraus!
Manuel
Ich bin im Begriff, mir einen Speedport W 900V anzuschaffen und möchte daran das Siemens DECT-MOBILTEIL Gigaset SL56 betreiben (nicht zuletzt wegen der Bluetooth-Technologie).
1. Konnte bereits jemand Erfahrungen damit sammeln, ob mit dem MOBILTEIL SL56 ein Austausch von Adressdaten mit Mobiltelefonen und Computern per Bluetooth möglich ist? Oder steckt die Bluetooth-Technologie in der BASIS des SL565?
2. Ist die CLIP und CLIR Funktionalität des SL56 beim Betrieb am Speedport W 900V gegeben?
3. Werden entgangene Anrufe in einer Liste gespeichert?
4. Ist die Steuerung des (im Speedport W 900V integrierten) Anrufbeantworters über das MOBILTEIL SL56 möglich?
5. Welche Einstellungen am Speedport W 900V lassen sich NICHT mit dem MOBILTEIL SL56, sondern nur mittels Sinus 500i vornehmen?
Herzlichen Dank im Voraus!
Manuel
Zuletzt bearbeitet: