ganz easy Speed!Box mit FTP (Total-Commander) flashen

Speedport zu Fritz!Box ???

  • Bin kein technischer Mensch, bin nur "Internet/ PC" Anwender...

    Stimmen: 0 0.0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    70

Casper73

Neuer User
Mitglied seit
20 Okt 2005
Beiträge
23
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
3
Hallo !

für die, die sich noch nicht ganz getraut haben....

Herzlichen DANK an alle Mitwirkende wie: Spirou, Jpascher, Ernest015, hustle und weitere....

WEITER SO !!! WEITER SO !!! WEITER SO !!! WEITER SO !!! WEITER SO !!!

Nachdem Sie jetzt mit der neuen selber erstelten Spedport_to_Fritz Firmware für Ihre Speed!Box fertig sind

Script ---> http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=155864

Anleitung zum Script ---> http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=172137



Speedport zu Fritz!Box "Speed!Box"

BITTE JETZT 5-10 MINUTEN ZEIT NEHMEN ZUM LESEN UND ABCHECKEN !!!

speziel angefertigte Firmware per FTP auf die Speedbox übertragen ...

1. Speedbox noch mit alten Konfiguration auf Werkseinstellung zurück setzen !!!

2. Netzwerkkarte auf 192.168.178.2 , Gateway: 192.168.178.1 , DNS 192.168.178.1 setzen

3. Netzwerkkarte mit der Speedport LAN 1 verbinden (gelbe bzw. pinke Anschluß) bei Netzwerkprobleme sämtliche andere Netzwerkkarten deaktivieren im Windows

4. AVM Recovery Image EXE starten und ausführen (Speedport jetzt ausgeschaltet, vom Strom)

ftp://ftp.avm.de/fritz.box/fritzbox.fon_wlan_7170/x_misc/deutsch/

Alle Meldungen mit JA anklicken, aber Neustart nicht zwingend notwending....

5. Erst dann Speedport einschalten wenn das Recovery es uns auffordert

6. Speedport wird erkannt, natürlich kommt jetzt ein Fehler, dass es keine Fritz!Box 7170 ist, Keine Panik dass ist jetzt für unsere Arbeit genau richtig...

7. Total-Commander (DEMO voll Funktionstüchtig) starten und die Netzwerbindung mit Fritz!Box/Speedport 192.168.178.1 verbinden mit Einstellung: Login: "adam2" Passwort: "adam2" und zimlich unten: Pasiver Modus für Transfers verwenden....

--> Login und Passwort, natürlich ohne " <--

So, jetzt ganz genau aufpassen


8. im Total-Commander auf Netz --> FTP Verbindung --> Fritz!Box 192.168.178.1

9. das leere Fenster von der Fritz!box/Speedport Verbindung anklicken, das gerade aufgeklappt ist immer wenn Befehle für Speedport/Fritz!Box zu übertragen sind

10. Jetzt unten in der Komander-Zeile Befehl eingeben:

quote MEDIA FLSH [und Enter drücken]

11. Laufwerk und Ordner auswählen wo die neue kernel.image und empty (im Anhang) Datei ist, Speedport/Fritz!Box Fenster offen lassen, wird noch benötigt !!!

Die Datei "kernel.image" wurde durch aktuellen Script erstellt: siehe Link -->
http://www.ip-phone-forum.de/showpost.php?p=1001373&postcount=1

Fertige "kernel.image" Dateien sind nicht im Internet zum Download zu finden, da dies nach OpenSoftware Scripte erstellt worden sind. Fertige "kernel.image" ist kein Produkt der Fa. T-Com bzw. AVM, hiermit auch kein Support !!!


12. Dateiübertragung mit Befehl:

put kernel.image mtd1 [und Enter drücken]

kann jetzt auch bis zu 1-2 Minuten dauern bis die Übertragung anfängt (Keine Panik)

weiter mit Dateiübertragung, wenn nicht schon im Script ausgewält:

put empty mtd3 [und Enter drücken]

und die letzte Datei:

put empty mtd4 [und Enter drücken]

13. Das Branding von T-Com auf AVM ändern, ist wichtig damit die AVM Web-Oberfläche angezeigt wird:

quote SETENV firmware_version avm [und Enter drücken]


14. Das ANNEX auf deutsche Norm ändern, wenn nicht schon im Script ausgewählt. ANNEX=B in Deutschland für DSL Verbindungen:

quote SETENV kernel_args annex=B [und Enter drücken]


15. Jetzt sind wir fast fertig, die Fritz!Box/Speedport neu starten:

quote REBOOT [und Enter drücken]


16. Total-Commander Verbindung auflegen und Total-Commander zumachen

17. die Fritz!Box/Speedport stratet jetzt neu, je nach neuerung ob es ein Update bzw. Neuaufspielen ist, kann der Neustart jetzt bis zu 10 Minuten dauern (hier die Geduld bewahren)

18. Wenn die Info LED blinkt und W-LAN LED ruhig leuchten, kann die Web-GUI aufgerufen werden

http://192.168.178.1/


Ein nächstes Update ist jetzt dann auch über die Web-GUI möglich, aber natürlich nur wieder mit einer selber mit neuen Script erstellte Firmware (also nie mit Original AVM-Firmware)

Update auch ohne löschen der Einstellungen möglich (ohne put empty mtd3 und mtd4)

Vorher immer die Einstellungen mit Passworteingabe sichern !!!


Sollte etwas schief gegangen sein: Gibt es von der Fa. AVM eine Not-IP http://169.254.1.1/
Dort kann dann versucht werden, die Fritz!Box/Speedport auf Werkseinstellung zurückzusetzten


Also ich hoffe, ich habe hier auch mal die nicht Linux-User überzeugt, ihre Speedport zu Fritz!Box zu machen !!!

viel Spaß

MfG Casper73

v.04 von 30.03.2009
 

Anhänge

  • Anleitung_Speed_to_Fritz_v.04.txt
    4 KB · Aufrufe: 144
  • empty.zip
    108 Bytes · Aufrufe: 156
  • Speedbox.jpg
    Speedbox.jpg
    128.5 KB · Aufrufe: 133
  • TotalCommander_DEMO.zip
    1.8 MB · Aufrufe: 68
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

So Anleitung ist sehr schick geworden, aber da gibts für die neuen User noch kleinere Schwierigkeiten.

3. AVM Recovery Image EXE starten und ausführen (Speedport jetzt ausgeschaltet, vom Strom)

Wo bekomme ich dieses AVM Recovery denn her???

10. Laufwerk und Ordner auswählen wo die neue kernel.image und empty Datei ist, Speedport/Fritz!Box Fenster
offen lassen, wird noch benötigt !!!

Wo und wie komme ich an den kernel.image oder empty Datei ran???

Das untere ist nicht unbedingt Pflicht.

put empty mtd3 [und Enter drücken]

und die letzte Datei:

put empty mtd4 [und Enter drücken]

Man kann, ist aber nicht zwingend erforderlich.

13. Das ANNEX auf deutsche Norm ändern, ANNEX=B in Deutschland für DSL Verbindungen:

quote SETENV kernel_args annex=B [und Enter drücken]

Ist im kernel.image schon angegeben.

Und das wichtigste was Du vergessen hast, ganz am Anfang sollte man die Box auf Werkreset einstellen.

Gruss
Jörg
 
Danke für die Mitarbeit !!!

Hallo hawcline

danke nochmals für deine Hilfe

Gruß Casper73
 
Speedport 701W !!!

Hi Leute
brauch ich dieses IMAGE ??

FRITZ.Box_Fon_WLAN_7141.40.04.70.image
aus dem image die Kernel.image ziehn ist doch richtig oder ???

hab jetzt immer das Problem gehabt das die router nur im Bootzustand war !!
jetzt kommt immer ein Fehler und ich kann nix mehr auf der kiste hoch laden !

aber er geht noch sonst könnte ich ja auch hier nix scheiben ;)

gruss
 
Hallo Casper73,

schön das Du dich solchen Mühen unterziehst. Allerdings gibt es eine Anleitung von
hawcline
KLICK MICH

Desweiteren möchte ich erwähnen das ein disable Mediasensing vor Einsatz des Recover Tools wahre Wunder bewirken kann. Bedenke bitte auch das einige mehere Netzwerkkarten in ihren Rechnen stecken haben. WLAN ist auch so ein Sonderfall. Somit kann dies auch ein mögliches no-go dein ausgearbeitetes Prozedere sein.
...und ganz wichtig: Welches File wird geflashed, seiltaenzer67 hat da ganz eigene Vorstellungen

Skyteddy hat das ganze zur Perfektion getrieben.
Klich mich nochmal
Ich hoffe auch das du deinen Post im How To Do von Ernest015 auch mit Ernest abgestimmt hast. Zumindest steht dort: Bitte keine Postings in diesen Thread!

Edit Ernest015: Hat er, ich habe das selber in den Thread kopiert. Da der Anleitungsthread geschlossen ist, kann nur ein Mod dort Beiträge hinzufügen :) Dieses Verfahren war vor ruspu oft die einzige Möglichkeit, eine "totgeflashte" Box wieder zum Leben zu erwecken. Auch ein "gepatchtes" Recover funktionierte nicht in jedem Fall.

@seiltaenzer67
Bevor du eine Dir eine der Tools dir zu eigen machst und womögich Schaden an deinem ungeflashten Speedport hinterläßt, lese bitte KLICK MICH UND LESE BIS ZUM SCHLUSS


//EDIT:
UUPS, zu spät bemerkt: Caspers Beitrag ist vom 30.3.2009, da gab es noch kein ruspu.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das war doch eine ganz andere Geschichte und zumal von einer ganz anderen Qualität und Dimension. Das was du gemacht hattest, hatte Auswirkungen auf andere. Durch dein bewußtes oder auch unbewußtes Handeln gab es einige unbrauchbare SP920 Router.
User aus diesem Forum ermöglichten diese Router wieder zu reanimieren. Daran kann ich mich noch gut erinnern.
Ich kann den gutmütigen Ernest gut verstehen, das er damals zumindest säuerlich war.
 
FRITZ.Box_Fon_WLAN_7141.40.04.70.image
aus dem image die Kernel.image ziehn ist doch richtig oder ???

Nein, das ist nicht richtig. Ein Speedport (egal welches) ist auch mit einer gefritzten AVM-Firmware keine Fritzbox. Die Boxen sind zwar fast baugleich, aber eben nur fast. Mit anderen Worten: es darf keine original AVM-Firmware auf ein Speedport geflasht werden!

Das oben genannte kernel.image wäre eine solche Original-Firmware, damit würde weder ein W701V noch ein W900V laufen. Daher muss die Firmware für die Speedports grundsätzlich per Script erstellt werden, es werden Teile der originalen TCOM-Firmware mit in die gefritzte AVM-Firmware mit eingebunden bzw. ausgetauscht. Das so entstandene kernel.image kann dann mittels ruspu, Total Commander oder ähnlichen Programmen auf die Box geflasht werden (keinesfalls ein komplettes Firmware-Image auf diese Weise hochladen).

mfg
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,167
Beiträge
2,225,660
Mitglieder
372,032
Neuestes Mitglied
maschulino2
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.