Gb LAN Router an ISDN Anlage

Ehrgeiz

Neuer User
Mitglied seit
27 Nov 2009
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

wir besitzen bisher einen Speedport 701V den ich mit der hier erhältlichen Anleitung ganz einfach mit der AVM Firmware benutzen kann (war aufgrund von den Einstellungsmöglichkeiten erforderlich) :)

Nun Plane ich für unser Heimnetzwerk ein NAS "einzubauen" und somit würde ich das Gb LAN von allen geräten auch gleich mitnutzen, einzig und allein der alte Speedport macht da nicht mit ;)

Dacht ich halt: greif zum D-Link 655, der kann das und scheint beliebt zu sein. Nur dann ist mir aufgefallen, das dieser im gegensatz zum Speedport kein integriertes Modem hat.

Hier
hatte ich bereits die Verbindung der ganzen Geräte geschildert...

Soweit ich da jetzt durchblicke ist der Anschluss von dem "ISDN Modem" (weiß nicht wie das richtig heißt...steht immerhin ISDN drauf :p) zum Router notwendig wegen dem FAX... Achja wir haben übrigends noch eine zweite Nummer...

Gibt es da eine möglichkeit Gb LAN zu nutzen? Mir fällt da nur die Möglichkeit ein z.B. den GS605 von Netgear zwischen Router und den PCs zu schalten aber das finde ich schon blöd... Aber dann wäre immerhin das Gb LAN zu nutzen oder? Kann aber sein das es da Probleme gibt mit dem Router?

Ansonsten hatte ich eh vor an einem LAN Kabel das zum Router geht den GS605 zwischenzuschalten und daran dann ein Laptop und das NAS zu betreiben. Geht das?

Liebe Grüße
 
Es ist sinnvoll, alle hausinternen Geräte auf einen Switch zu legen, damit sie für den hausinternen Verkehr direkt miteinander ohne Belastung des Routers kommunizieren können. Der Internetrouter wird dann auch auf den Switch angeschlossen, damit die Geräte bei Bedarf den Weg über den Internetzugang nutzen können. Nach draußen haben die wenigsten Leute Gigabit-Bandbreiten, so daß der Router nicht mit Gbit-Interfaces ausgestattet sein muss, d.h. ein günstigeres Gerät wird als wenn man dort auch Gbit voraussetzen würde.

Mit anderen Worten: hänge an den Internetzugang (DSL) Deinen Router und an einen LAN-Port des Routers den Gigabit-Switch. Für die Telefonie wird der ISDN-Amtsanschluss in das Speedport geführt und dort hängen auch die Telefone dran.

--gandalf.
 
alles klar also wie ich vermutet habe ein Switch an den Router und an den dann alle PCs :) somit auch erheblich billiger, danke dir!
 
Je nachdem wie viele Rechner angeschlossen werden sollen, und wie dringend das Problem ist, könntest du auch etwas warten und dann auf eine Fritz!Box 7390 umsteigen. Diese hat einen integrierten Gigabit Switch und somit würdest du ein Gerät und Stromkosten einsparen. Leider ist diese Box alles andere als günstig, womit du wahrscheinlich 100 Jahre deinen Switch laufen lassen müsstest, ehe es sich rechnet :).

Trotzdem wollte ich das mal erwähnen.

Joe82
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
245,114
Beiträge
2,224,791
Mitglieder
371,973
Neuestes Mitglied
Atze2701
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.