[GELÖST] *1.2 - REGISTER bekommt keine Antwort - DD-WRT - NAT - Problem

HobbyStern

Aktives Mitglied
Mitglied seit
5 Dez 2005
Beiträge
1,844
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
36
Hallo Forum,

ich setze Asterisk wie in meiner Signatur seit 2 Jahren ein, nunmehr seit einem Monat habe ich das Phänomen mit einer schnelleren DSL Leitung keine Regsitrierungen mehr hinzubekommen solange es um SIP geht, IAX registriert sich sehr wohl.

[Phänomen AN]
Sip REGISTRY Anforderung wird an meine Provider (PBX, 1&1) gesandt, ich kann dies mit tcpdump verfolgen, jedoch sehe ich auch dort keine Antwort, die Hosts werden sauber aufgelöst (nslookup tuts auch), die FW ist offen für TCP Verkehr auf Port 5050-5070 und für UDP auf höheren Bereichen.

Nun ist es manchmal so das ich einen reload mache und alle SIP Provider sind registriert - ausnahmslos, das ganze ebbt dann nach einigen Tagen wieder abrupt ab und bleibt auch so - "Request sent"
[Phänomen AUS]

Diese Konfiguration lief bis dato problemlos. Änderungen in der letzten Zeit :
- schnelleres DSL (16k 1&1) statt 6k 1&1
- Qualify = 300 statt Qualify=no (ich weiss was man dieser Option nachsagt, jedoch muss ich irgendwie feststellen können ob ich herauskommen kann)
- rechnereigener dns server (maradns) statt bisher router-dns (entstand aus dem problem bei der dsl umstellung 6 Tage lang kein DSL, also auch kein DNS System zu haben)

Ich habe nun mit einem vielfachen an Möglichkeiten gespielt, aber eine Lösung habe ich nicht finden können.

Wie gesagt - meine IAX Accounts registrieren problemlos.

sip.conf
Code:
[general]
port=5060
bindaddr = 0.0.0.0
externhost=agethen.dyndns.org
externrefresh=10
localnet=10.0.0.0/255.255.255.0
srvlookup=yes                   ; 1&1 Problematik bannen mit YES - jetzt zum DNS Totalausfall auf NO
; fromdomain=10.0.0.60            ; Den Asterisk Server fuer die SNOM Retrieve Taste bekannt machen !
subscribecontext=sub_hints    ; Die Subscribe Contexte definieren
language=de
tos=0x18       
defaultexpirey=300
maxexpirey=600
rtptimeout=60
rtpholdtimeout=300
disallow=all
allow=alaw

; REGISTER

register=username:[email protected]/context-name
sip.conf peer pbx1
Code:
[pbx1]
port=5060
username=username
type=peer
secret=uiui-geheim
qualify=300             ; Um PBX als nicht erreichbar zu erkennen muss das qualify an sein
insecure=very
host=sip.pbx-network.de
; defaultip=62.216.189.154
fromuser=username
fromdomain=pbx-network.de
context=voip_eingehend
canreinvite=no
dtmfmode=rfc2833
tos=0x18
nat=yes
Hat jemand eine Idee ?

Ich wäre sehr dankbar !

EDIT : zB der Peer pbx1 in * laufend UNREACHABLE, obwohl er ihn doch wenigstens anpingen können müsste ?! Ein manueller Ping unter der IP von Asterisk bringt Erfolg.

Grüsse, Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Netview,

tada! MaraDNS 1.2.12.04 - ich habe auf meinem AsteriskServer nur stable Paketquellen aktiviert - ich denke ich kompiliere mal von Source.

Nun habe ich aber dieses Problem als erstes unters Mikroskop gelegt und den DNS-Nameserver zurück auf den Router gesetzt - das ganze hatte den Erfolg das sich nichts veränderte bis auf die Ausgabe von nslookup.

Ich sehe es richtig das ein Problem im DNS wie Du es hier aufzeigst auch beinhalten würde das *keine* Abfrage funktionieren könnte, richtig ?

Grüsse, Stefan
 
Ja - korrekt!

Was hast du denn in der dsnmgr.conf stehen?
 
Hi Netview,

Maradns ist nun aktuell, (vielen dank an maradns.org in welcher genau mein problem beschrieben steht, "du hast debian? cool! doch nimm doch mal eine aktuelle version" :D

Nun.

In meiner dnsmgr.conf steht folgendes :

Code:
[general]
enable=yes                              ; Soll ich DNS Lookups einschalten ?
refreshinterval=300             ; Wie oft soll ich nachsehen ? (Std=300)
Am Status der Provider hat sich leider nichts geändert...aber das war zu erwarten.

Im Sip Debuig für den Peer sieht eine Anfrage so aus :

Code:
Retransmitting #3 (NAT) to 62.216.189.154:5060:
OPTIONS sip:sip.pbx-network.de SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 91.39.191.109:5060;branch=z9hG4bK0c95e4a9;rport
From: "asterisk" <sip:[email protected]>;tag=as68fd7e3f
To: <sip:sip.pbx-network.de>
Contact: <sip:[email protected]>
Call-ID: [email protected]
CSeq: 102 OPTIONS
User-Agent: Asterisk PBX
Max-Forwards: 70
Date: Sun, 16 Dec 2007 19:56:12 GMT
Allow: INVITE, ACK, CANCEL, OPTIONS, BYE, REFER, SUBSCRIBE, NOTIFY
ontent-Length: 0

Edit : Ooops, das waren die Options... :)

Code:
Retransmitting #3 (NAT) to 62.216.189.154:5060:
REGISTER sip:sip.pbx-network.de SIP/2.0
Via: SIP/2.0/UDP 91.39.191.109:5060;branch=z9hG4bK76fe8053;rport
From: <sip:[email protected]>;tag=as6420423e
To: <sip:[email protected]>
Call-ID: [email protected]
CSeq: 104 REGISTER
User-Agent: Asterisk PBX
Max-Forwards: 70
Expires: 300
Contact: <sip:[email protected]>
Event: registration
Content-Length: 0

Grüsse, Stefan
 
Was mir sonst noch aufgefallen ist:

lass das mal weg:

fromuser=username
fromdomain=pbx-network.de

sieht bei mir so aus und funktioniert:

Code:
[general]
...
register => 1009xx:[email protected]/1009xx
nat=yes

[pbx-network-ausgehend]
type=peer
username=1009xx
secret=geheim
host=sip.pbx-network.de
canreinvite=no
qualify=no
disallow=all
allow=alaw
allow=ulaw
allow=gsm
allow=ilbc
insecure=very
;insecure=port,invite * 1.4
nat=no
dtmfmode=rfc2833
 
Hi Netview,

ich habe nun einen funktionierenden DNS Record ;) Vielen Dank.

Leider bin ich mit der Registrierung immer noch kein Stück weiter..
fromuser/fromdomain waren auch auf meiner "Frageliste" - jedoch scheint es gleich ob sie auskommentiert sind oder nicht, keine Veränderung nach einem Restart.

:confused:

Mich macht es sehr stutzig das ich keine Antworten von den entfernten Systemen in Sachen SIP bekomme, jedoch sehr wohl unter IAX, das würde ich sofort als NAT Problem identifizieren - jedoch ist meine FW eindeutig an den richtigen Stellen eingebohrt worden (5050-5070 TCP/10000-11000 UDP)
.

Auch ein umleiten des Ports 5060 hatte keinen Erfolg. :-?

Falls Dir noch etwas einfällt lass es mich wissen, Danke für Deine schnelle Hilfe - so bin ich nun wenigstens für den nächsten DSL Ausfall gerüstet ;)

EDIT : Nun, zu später Stunde kam mir eine Idee - ich habe mal testweise XLite installiert (auf meinem HeimPC) und habe mal über die selbe Leitung meine Registration vollzogen , klappt natürlich auf Anhieb - also sollte die FW iO sein und auch den Provider keine Schuld treffen. Es liegt an dem was ich Asterisk als Konfiguration übergeben habe .. :(

Grüsse, Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
5050-5070 TCP/10000-11000 UDP

du meinst sicherlich 5060/udp und analog dem Eintrag in der rtp.conf 10000-11000/udp?!

SIP und IAX2 verwenden ausschliesslich udp, da bei tcp ein "handshake" erforderlich ist (jedes Paket muss bestätigt werden). Bei VoIP wäre dies äusserst problematisch!
 
Schreck !

Hey, da ist ja noch einer wach .. :p

Ja, es ist spät - ich habe es mir damals leichter gemacht und meinem DD-WRT einfach gesagt "Beides", also TCP und UDP, aber Du hast Recht - wir reden ausschliesslich über UDP..

Hier ist mal ein Auszug aus tcpdump´s Mitschnitt des Verkehrs, es bleibt dabei, * sendet brav die Registrierung, bekommt aber lt. meiner Ausgaben hier keine Resonanz.

Code:
03:26:41.073884 IP (tos 0x18, ttl  64, id 6571, offset 0, flags [none], proto: UDP (17), length: 433) asterisk.<hausname-ausgeschnitten>.sip > srv04.pbx-network.de.sip: SIP, length: 405
 REGISTER sip:sip.pbx-network.de SIP/2.0
Via: SIP/2.0/\031\0101\000\000\000\000\000\000\000\000\000\000\000\000\000\000\000\000\000\000\000\001\000\000\000\001\000\000\000\000\000\000\000\000\000\000\000compat\.......

Grüsse, Stefan


EDIT : Nun habe ich wieder alle Provider registriert und es läuft.

Ich habe folgendes gemacht, im DD-WRT kann man sowohl Bereichs-Weiterleitungen als auch einzelne Port Weiterleitungen setzen, ich habe bemerkt das ich sowohl einen Bereich um 5060 als auch den einzelnen port 5060 frei gemacht hatte, der port ist nun aus - der bereich besteht.

Ein einfaches abschalten half nicht, nach einem reboot aller hardware (router&modem) war es aber geschehen, nun kommt auch wieder verkehr an :-)

Mal sehen wie lange..
 
Zuletzt bearbeitet:
Kostenlos!

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
247,226
Beiträge
2,264,088
Mitglieder
375,731
Neuestes Mitglied
regalleuchte