- Mitglied seit
- 5 Dez 2005
- Beiträge
- 1,844
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 36
Hallo Forum,
ich setze Asterisk wie in meiner Signatur seit 2 Jahren ein, nunmehr seit einem Monat habe ich das Phänomen mit einer schnelleren DSL Leitung keine Regsitrierungen mehr hinzubekommen solange es um SIP geht, IAX registriert sich sehr wohl.
[Phänomen AN]
Sip REGISTRY Anforderung wird an meine Provider (PBX, 1&1) gesandt, ich kann dies mit tcpdump verfolgen, jedoch sehe ich auch dort keine Antwort, die Hosts werden sauber aufgelöst (nslookup tuts auch), die FW ist offen für TCP Verkehr auf Port 5050-5070 und für UDP auf höheren Bereichen.
Nun ist es manchmal so das ich einen reload mache und alle SIP Provider sind registriert - ausnahmslos, das ganze ebbt dann nach einigen Tagen wieder abrupt ab und bleibt auch so - "Request sent"
[Phänomen AUS]
Diese Konfiguration lief bis dato problemlos. Änderungen in der letzten Zeit :
- schnelleres DSL (16k 1&1) statt 6k 1&1
- Qualify = 300 statt Qualify=no (ich weiss was man dieser Option nachsagt, jedoch muss ich irgendwie feststellen können ob ich herauskommen kann)
- rechnereigener dns server (maradns) statt bisher router-dns (entstand aus dem problem bei der dsl umstellung 6 Tage lang kein DSL, also auch kein DNS System zu haben)
Ich habe nun mit einem vielfachen an Möglichkeiten gespielt, aber eine Lösung habe ich nicht finden können.
Wie gesagt - meine IAX Accounts registrieren problemlos.
sip.conf
sip.conf peer pbx1
Hat jemand eine Idee ?
Ich wäre sehr dankbar !
EDIT : zB der Peer pbx1 in * laufend UNREACHABLE, obwohl er ihn doch wenigstens anpingen können müsste ?! Ein manueller Ping unter der IP von Asterisk bringt Erfolg.
Grüsse, Stefan
ich setze Asterisk wie in meiner Signatur seit 2 Jahren ein, nunmehr seit einem Monat habe ich das Phänomen mit einer schnelleren DSL Leitung keine Regsitrierungen mehr hinzubekommen solange es um SIP geht, IAX registriert sich sehr wohl.
[Phänomen AN]
Sip REGISTRY Anforderung wird an meine Provider (PBX, 1&1) gesandt, ich kann dies mit tcpdump verfolgen, jedoch sehe ich auch dort keine Antwort, die Hosts werden sauber aufgelöst (nslookup tuts auch), die FW ist offen für TCP Verkehr auf Port 5050-5070 und für UDP auf höheren Bereichen.
Nun ist es manchmal so das ich einen reload mache und alle SIP Provider sind registriert - ausnahmslos, das ganze ebbt dann nach einigen Tagen wieder abrupt ab und bleibt auch so - "Request sent"
[Phänomen AUS]
Diese Konfiguration lief bis dato problemlos. Änderungen in der letzten Zeit :
- schnelleres DSL (16k 1&1) statt 6k 1&1
- Qualify = 300 statt Qualify=no (ich weiss was man dieser Option nachsagt, jedoch muss ich irgendwie feststellen können ob ich herauskommen kann)
- rechnereigener dns server (maradns) statt bisher router-dns (entstand aus dem problem bei der dsl umstellung 6 Tage lang kein DSL, also auch kein DNS System zu haben)
Ich habe nun mit einem vielfachen an Möglichkeiten gespielt, aber eine Lösung habe ich nicht finden können.
Wie gesagt - meine IAX Accounts registrieren problemlos.
sip.conf
Code:
[general]
port=5060
bindaddr = 0.0.0.0
externhost=agethen.dyndns.org
externrefresh=10
localnet=10.0.0.0/255.255.255.0
srvlookup=yes ; 1&1 Problematik bannen mit YES - jetzt zum DNS Totalausfall auf NO
; fromdomain=10.0.0.60 ; Den Asterisk Server fuer die SNOM Retrieve Taste bekannt machen !
subscribecontext=sub_hints ; Die Subscribe Contexte definieren
language=de
tos=0x18
defaultexpirey=300
maxexpirey=600
rtptimeout=60
rtpholdtimeout=300
disallow=all
allow=alaw
; REGISTER
register=username:[email protected]/context-name
Code:
[pbx1]
port=5060
username=username
type=peer
secret=uiui-geheim
qualify=300 ; Um PBX als nicht erreichbar zu erkennen muss das qualify an sein
insecure=very
host=sip.pbx-network.de
; defaultip=62.216.189.154
fromuser=username
fromdomain=pbx-network.de
context=voip_eingehend
canreinvite=no
dtmfmode=rfc2833
tos=0x18
nat=yes
Ich wäre sehr dankbar !
EDIT : zB der Peer pbx1 in * laufend UNREACHABLE, obwohl er ihn doch wenigstens anpingen können müsste ?! Ein manueller Ping unter der IP von Asterisk bringt Erfolg.
Grüsse, Stefan
Zuletzt bearbeitet: