[gelöst] Faxen mit Fritz!Fon 7150?

Ne0

Neuer User
Mitglied seit
29 Nov 2006
Beiträge
109
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Da die FRITZ!Fon 7150 bekanntlich keine Anschlussmöglichkeiten für ein Fax hat, ist es möglich mittels eines Multifunktionsgerätes (Drucker/Fax/Scanner), das per WLAN mit im Netzwerk hängt ein Fax zu verschicken (Festnetz/VoIP)? Bringt mir die Software FRITZ!Fax da irgendetwas, oder ist die gar nicht für die FRITZ!Fon 7150 geeignet?

Danke schon mal vorab für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit FritzFax - welches wunderbar mit der 7150 bei mir läuft - bekommst du einen virturellen Fax Drucker in Windows. Über denen kannst du dann wie mit der AVM ISDN FritzCard Faxe an eine Zielnummer versenden. Ich habe bisher immer nur dafür den Festnetzausgang benutzt, weil es ja immer heißt, dass über VOIP evtl. Probleme wegen der korrekten Datenübertragung geben kann.
Aber ein direkter Anschluss eines Multi Funktions Geräts ist meines wissens nicht ohne weiteres möglich.
 
Danke! Das klingt doch gut! Eigentlich faxe ich privat so gut wie gar nicht, aber gut zu wissen, dass es funktioniert wenn man darauf angewiesen sein sollte.

Heißt also, dass ich Dokumente mit meinem Multifunktionsgerät einscannen könnte und das dann über das virtuelle Fax das Dokument faxen kann. Richtig?
 
So gesehen ja... Das ist ja eigentlich der normale weg: einscannen und über den Faxdrucker wegsenden...
 
Hallo,
wenn du das so eingerichtet hast, kannst du alles, was du ausdrucken kannst, halt auch faxen. Du wählst nur den neu eingerichteten Faxdrucker als Drucker aus. Dann öffnet sich ein Dialog, wo du die Zielnummer eingeben kannst und ab die Post.
Ich hatte früher schon das FritzFax meiner ISDN-Karte genutzt. Und deshalb nutze ich dieses Programm weiter, aber das Fax for Box arbeitet wohl genau so. Ist der PC an, kann man so auch Faxe empfangen, was willst du mehr?

... Tja, eigendlich wünschte ich mir mehr. Nähmlich einen Faxempfang auf die Box, ähnlich dem Anrufbeantworter. Also dass eingehende Faxe z.B. auf dem USB-Speicher zwischengelagert werden, bis man den PC einschaltet und die Faxe abruft. Dann muß nicht extra für den Faxempfang der PC an sein (spart Treibhausgase und Geld)

Ich hatte schon mal vor einiger Zeit diesen Wunsch an AVM gemailt, aber leider keine Reaktion bekommen.
 
Tja, wenn AVM nicht noch ein paar Kniffe kennt:
Die Idee hatten schon andere, da war es wohl an der Performance der Box gescheitert (siehe hier)

Jörg
 
Danke für diesen interessanten Tipp. Da ich mich selber nicht traue, Änderungen an der Box vorzunehmen, hatte ich in diesem Forum nicht weiter gestöbert. Deshalb kannte ich diese Diskussion nicht.
Also, ich sehe, ich bin nicht allein, das lässt hoffen. Dass bei Faxempfang mehr Rechenpower benötigt wird, als beim AB, verstehe ich nicht. Es muß ja nicht gleichzeitig gedruckt werden. Aber naja...
 
Ich bin jetzt zwar nicht der Experte, habe das aber damals etwas verfolgt. Problem ist wohl, dass die Box nicht nur "den Ton aufzeichnet", wie bei AB, sondern das Empfangene in Realtime umwandeln, das "Faxprotokoll verstehen" und darauf eben reagieren/antworten muss....

Jörg
 
... und wenn man erst mal nur "die Signale einfach aufzeichnet" und sie dann wieder abspielt, wenn die richtige FaxSW auf dem PC danach fragt? Durch die Zwischenspeicherung ohne jegliche Verarbeitung bzw. Interpredation der Signalesollten doch keine gravierenden Qualitätsverluste entstehen, die verhindern, dass das richtige Fax dies nicht mehr versteht.
 
... irgendwie wiederholt sich hier die Diskussion aus dem anderen Thread ;-)

Die Faxgegenstelle erwartet/benötigt im Verlaufe der Übertragung "Reaktionen" auf ihre Übertragung (sowas wie Quittungen usw) und muss am Ende die "fehlerfreie Übertragung" bestätigen. All das benötigt eine Echtzeitbetrachtung der eingehenden "Töne" und fürht daher zu einer recht hohen (bis zu hohen) Belastung.
Wie gesagt, ich gebe das nur wieder. Im anderen Thread haben die gepostet, die das kennen und auch realisiert haben, wenn ich es recht verstanden habe zwar teilweise durchaus mit Erfolg, aber wohl eben nicht immer und reproduzierbar...

Jörg
 
OK, akzeptiert.
War ja nur ein Gedanke eines Laien. :-)
 
DocAdams schrieb:
War ja nur ein Gedanke eines Laien. :-)
... da sind wir ja schon zwei ;-)

Ach so, wenn deine Frage damit erledigt ist, denk doch bitte an ein zusätzliches "gelöst" oder "erledigt" im Titel, um es den "nachfolgenden Generationen" leicher zu machen...

Schönes Wochenende!

Jörg
 
Ich bin aber nicht Ne0 und maße mir nicht an, in seinem Namen dies zu tun :-)
Sein eigentliches Anliegen war ja auch ein leicht anderes. Ich hoffe, wir haben ihm Mut gemacht.
 
DocAdams schrieb:
Ich bin aber nicht Ne0 und maße mir nicht an, in seinem Namen dies zu tun :-)
.... ach ja, in meinem Alter! Da kann man sowas schonmal übersehen ;-)
 
Kostenlos!

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
247,241
Beiträge
2,264,319
Mitglieder
375,755
Neuestes Mitglied
DanielLares