Hi Leute, ich suche einen Router der als Repeater mit dem Netgear DG834v3 fungieren soll. könnt ihr mir einen guten empfehlen? Sollte billig und gut sein Hatte schon an eine Fritzbox 7170 gedacht (gebraucht bei einem großen Auktionshaus) oder ist die Fritzbox 7240 dafür zu gebrauchen? Gruß
Hallo, nun ich würde sagen funktionieren werden die Fritze, jedoch ist es meist besser mit Hardware des gleichen Herstellers zu arbeiten, denn dann hat man die wenigsten Probleme mit den Protokollen und der Verschlüsselung. BtW, ist der Netgear denn als Master einrichtbar für WDS?
Der Netgear sollte eigentlich als Master eingerichtet werden, da er im mom auch als Master läuft. Bin in der Überlegung wenn ich ne gute Fritzbox hab ist die ja eigentlich besser und dann würde ich auch den Netgear Router als Repeater benutzen. Und ja der Netgear Router is als WDS einrichtbar. Gruß
Hallo, das kommt auch auf dein DSLAM an, wenn das etwas grenzwertig ist, würde der Netgear imho bessere Dienste leisten. Schau mal ins Wiki in Bezug auf WDS und den Boxen...
Hallo, bitte keine Vollzitate, mein Beitrag stand doch direkt über deinem! Lies noch mal die Forenregeln 5.11... DSLAM - klick imho - klick
Hi, hab jetzt noch eine vielleicht kostengünstigere Möglichkeit gefunden. Hab im Keller noch einen WGT624v1 Router liegen. Normal kann er ja kein WDS aber es gibt von einem USER Beatjunkie (hier gefunden http://forum1.netgear.com/showthread.php?t=2880) eine möglichkeit den WGT624 als WDS laufen zu lassen. Jedoch weiß ich net richtig wie ich das anstellen soll, da es auch etwas am englischen mangelt. Erstmal hab ich bei beiden Modelen gleiche SSID, Kanal, Region und Modus eingestellt. Als Verschlüsslung bei beiden die gleiche WEP verschlüsslung. Vom Grundgedanken her hab ich im DG834 Menü als WLAN-Bridging und WLAN-Repeating und WLAN-Point-to-Point-Bridge (Punkt-zu-Punkt-Verbindung) mit Remote-MAC-Adresse zum WGT624 aktiviert. Jetzt müsste ich doch eigentlich dem WGT624 nur noch verklickern, das er als Repeater arbeiten soll.... oder hab ich da einen Denkfehler? Bräuchte jemanden der sich vielleicht damit auskennt oder schonmal mit dem Programm gearbeitet hat. Wäre echt super wenn mir einer irgendwie dabei helfen könnte. Danke und MFG TesterXP @doc456 sorry für die Fehler im anderen Thread
Hallo, schon gut, ist ja erledigt, gell! BtT, ja ich kenne den Hack (Mod), hab mich aber selbst noch nicht mit meinem WGR614 da dran getraut, denn Ruck Zuck kannst du das Teil als Briefbeschwerer benutzen... Hab @Home noch ein Mod-Verzeichnis davon, schau ich heute Abend mal nach, OK? EDIT: ach noch was, hab meinen WG602 auch nur als AP an dem WGR laufen, zusätzlich noch mit LAN via Switch und das läuft prima!
Hi Doc, hast du mal nach geguckt? Da kannst du doch eigentlich nix kaputt machen... falls machst du nen restart und spielst eine alte Firmware drauf. Und selbst wenn ... das Ding fliegt im Keller rum und verstaubt Gruß
Hallo, hab ich, das eine ist ne exe, und das andere ist die Info. Kannste haben. Voraussetzung: du postest den Ausgang! :mrgreen: Schick mir ne Mailaddi per PM!
Hi Leute, ES FUNKTIONIERT!!! Ich hab es geschafft meienn alten 624v1 als Repeater laufen zu lassen. Danke an euch alle, vor allem an DOC!!! Hab zudem alles Dokummentiert und eine Anleitung daraus gemacht. Bei darf stell ich sie gerne zur Verfügung!!! Danke und Gruß
Hallo, das ist suuuper, gratuliere! Klar stell ein, Bedarf ist immer! :rock: PS: ich hatte es noch nicht Versucht...
Hi, war ja nicht schlimm. Hab mir einfach vorher die Firmware nochmal auf den Rechner geladen um bei bedarf den Router einfach zurück zu setzten! Hab ich dann auch mehrmals gemacht lg
Hallo alle zusammen. Ist es zufällig auch möglich den Netgear WGR614v6 nicht als Repeater sondern als Basisstation zu verwenden? Ich würde gerne 2 Fritzboxen als Repeater und den Netgearrouter als Basisstation laufen lassen. Ich weiß das jetzt 1000 Leute Fragen wieso denn nicht anders herum!? Weil eine Fritzbox nen USB Port hat den ich gerne als Druckerserver nutzen möchte und das ganze nicht in der Nähe vom Kabelmodem ist. Und die Zweite Fritzbox hat nur einen LAN Port wo ich das Kabelmodem anschliessen müsste, aber ich bräuchte für ein weiteres Gerät dann noch nen freien LAN Port. Da ich im Moment keinen HUB zur Verfügung habe um das zu erweitern ist eben meine Frage ob die oben gennante Konfiguration auch möglich ist.