[Problem] Geschwindigkeitsproblem, woran kann es liegen ?

andy89

Neuer User
Mitglied seit
8 Mai 2010
Beiträge
49
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo, wir haben seit kurzem ein ziemliches Geschwindigkeitsproblem mit unserer DSL-Leitung, wissen aber nicht wirklich woran es liegt.
Unsere Leitung lief nun fast 7 Jahre stabil mit 16.000. Erst 5 Jahre mit 1&1, dann jetzt fast 2 Jahre mit Vodafone. Die Leitungen gehören der T-Kom. Verteilerkasten ist in Sichtweite.
Nun haben wir seit letztem Samstag/Sonntag das Problem, dass die Leitung erst auf 10.000 fiel, am Dienstag dann noch weiter, auf nur noch 8000 und ein paar zerquetschte.
Gemacht haben wir bisher folgendes: Vom Strom trennen der Easybox und Neustart der Easybox über die Benutzeroberfläche, Kontrolle der Kabel mit an und abstecken, Speedchecks zu verschiedenen Tagen/Zeiten an verschiedenen Pc's. Firmwareupdate der Easybox.
Jedoch ohne Erfolg.

Dann habe ich heute mit der Voda. Hotline telefoniert, dort wurde dann eine Messung und Neustart? der Leitung durchgeführt, ich sollte dann warten und später die EasyBox Neustarten. Falls das nichts bringen sollte, sollte ich ein zweites mal anrufen.
Weiterhelfen konnte man mir beim zweiten Mal dann auch nicht mehr, man verwieß mich an die Technikerhotline für 1,24€/min oder es könne kostenpflichtig ein Techniker entsendet werden. :mad:

Ich weiß auch nicht wirklich woran es liegen könnte, an unserer Verkabelung/Rechner hat sich nichts geändert. Die Leitung lief jahrelang stabil, die Easybox gibt immer noch gute Werte aus (die selben wie die Jahre zuvor), wobei ich nicht weiß in wieweit die Werte auch tatsächlich noch der Wahrheit entsprechen. Die Box hat über die Updatefunktion ja nicht mal die neuste Firmware gefunden. :rolleyes:

Habt ihr vielleicht noch irgendwelche Ideen was man machen/probieren könnte ? Kann man die Telefondose irgendwie selbst überprüfen ?
Wenn sich das nicht bessern sollte, bleibt uns wohl nur ein Anbieterwechsel den noch sind wir in der Kündigungsfrist.

Edit: Habe euch nochmal die Werte der EasyBox und Speedtests über Vodafone Speedcheck von verschiedenen Tagen und Zeiten angehängt.
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    28.3 KB · Aufrufe: 21
  • 1.PNG
    1.PNG
    16.1 KB · Aufrufe: 23
  • 2.PNG
    2.PNG
    20.6 KB · Aufrufe: 17
  • 3.PNG
    3.PNG
    20.7 KB · Aufrufe: 17
  • 4.PNG
    4.PNG
    17.9 KB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:
So ich habe beide Howto's jetzt durchgearbeitet ohne Erfolg. Die einzigen Angriffspunkte sehe ich unten in Punkt 5 und 6.
Hättet ihr sonst noch Ideen was man probieren könnte ?

Howto: Geschwindigkeitsprobleme ins Internet
1.
laut Easybox 16.000
tatsächlich aber ca. 8.000
2.
keine passende Option in Easybox.
Soweit haben wir auch keine Probleme während eines Anrufes festgestellt.
3.
nicht angewandt
4.
Nein, weder gibt es Downloads noch eine Infektion.
5.
unwarscheinlich, das der Wert sich auf 4 unabhängigen PC's so stark verändert. Außerdem drei Win7 Rechner im Einsatz mit automatischer optimierung.
6.
unterschiedliche Lösungen auf den jeweiligen PCs vorhanden. Deaktivieren macht keinen Unterschied.
7.
ausreichend vorhanden
8.
- Überprüfung aller Kabelverbindungen. Check
- Alternative Anschlussmöglichkeiten ausprobieren. Check
- Mal alle Geräte außer einem Testgerät abklemmen. Check
- Ist die neueste Firmware im Router / Modem? Check
- Man kann bei der Box einen Werksreset durchführen und alle Daten von Hand neu eingeben. Check
- Die Box eine Zeit stromlos machen und dann wieder anklemmen auch. Check
- Sind die aktuellen Treiber / Firmwares auf den beteiligten Rechnern installiert? Check
- Vielleicht gibt es ein Problem mit der Windows Installation? Check

Was tun bei DSL-Verbindungsproblemen ?
1.
nicht möglich. Easybox nutzt ein Spezialkabel direkt abgehend von TAE für Telefon und DSL. Splitter wird nicht benötigt.
2.
nicht benötigt, siehe 1.
3.
keine Fritzbox ?! aber auch kein anders Gerät zum Testen vorhanden.
4.
siehe 1.
5.
möglich, aber wie lässt sich herausfinden ob dies die Ursache ist ?
6.
Keinerlei Probleme mit dem Telefonieren.

Ein weitere Indiz für eine defekte Leitung/einen defekten Port (in der Vermittlungsstelle) sind sehr hohe "Forward Error Correction"-Werte bzw erhöhte "Cyclic Redundancy Check"-Werte
Siehe angehängtes Bild der Easybox im Startpost. Lassen die Werte auf eine defekte Leitung/Port schließen ?
Neues Bild von heute nach Werksreset ohne Auffäligkeiten, aber trotzdem niedrige Geschwindigkeit.
7.
seit Samstag keine neuen Geräten hinzugekommen, aber auch schon alle Geräte im Umkreis ausgeschaltet.
8.
Sync vorhanden
9.
alle Geräte und Kabel abgesteckt bis auf ein Lan-Kabel zum testen, ohne Änderung.
10.
keine Fritzbox, keine DSL-Abbrüche oder Neustarts der Easybox
 

Anhänge

  • Nach Werksreset.PNG
    Nach Werksreset.PNG
    29.7 KB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:
Sonst keiner mehr eine Idee/Vorschlag ? :(
 
Mögliche Verseuchung testet man so :

Einen der PCs mit einer Live-CD/DVD mit Ubuntu oder Knoppix starten - nur diesen einen PC am Router anschließen - Router neu starten.

Ist der Speed dann wieder normal, liegt eine Verseuchung eines oder mehrerer PCs vor - auch ein einziger aktiver Botnetz-PC kann den Speed aller angeschlossenen PCs reduzieren, durch die massenhaften Verbindungen die aufgebaut werden !
 
Verseuchung kann auch ausgeschlossen werden.
Ich habe auch wie in der HowTo beschrieben mit den MTU/RWIN -Werten rumprobiert, ohne Besserung.

Momentan liegt die Grenze beim Download bei genau 1Mb/s, drüber geht nichts. Sonst noch jemand eine Idee ?
Wir sind gerade auch am überlegen ob wir nicht zu 1&1 mit dem aktuellen VDSL-Angebot wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
@andy89: Verstehe ich das richtig, die Leitung ist korrekt - also mit der vollen Geschwindigkeit - synchronisiert? Aber der Speedtest ist zu langsam? Hast Du mal große Downloads z.B. einer Linuxdistribustion probiert oder gar einen anderen Speedtest gemacht? Kommt da immer das gleiche raus, oder verwendest Du immer nur den Speedtest von Vodafone?
 
@ scolopender
Nein, bei uns liegen nur T-Kom Leitungen die alle Anbieter mieten müssen.

@ktw2003
Die Box scheint mit voller Geschwindigkeit synchronisiert zu sein. Das sind die Daten die aktuell angegeben werden:
Actual Data Rate:
Upstream Downstream
1180 (Kbit/s.) 17693 (Kbit/s.)

Den Speedtest von Vodafone verwenden wir auf deren anraten nicht mehr. Wir sollen speedy-de.ip-plus.net nehmen. Bei dem Test kommt je nach Tageszeit irgendwas zwischen 13.500 und 14.500 raus.

Die Downloadgeschwindigkeit teste ich natürlich auch z.B. hier http://speedtest.qsc.de/ oder hier ftp://ftp.cs.uni-frankfurt.de/pub/Mirrors/knoppix

Das hier sind die Werte die wir bei einem Download erhalten:
Unser absolutes max. wo wir nicht mehr drüberkommen liegt momentan bei 1MB/s.
Wobei das auch ziemlich schwanken kann, mal haben wir durchgehend 1MB/s, mal schwankt es zwischen 900kbit/s und 1MB/s, mal auch nur zwischen 850kbit/s und 900 kbit/s.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Speedtest ist die Leitung also OK ?

Ist in den Inet-Settings ein Proxy eingetragen ?
 
Unser absolutes max. wo wir nicht mehr drüberkommen liegt momentan bei 1MB/s.
Wobei das auch ziemlich schwanken kann, mal haben wir durchgehend 1MB/s, mal schwankt es zwischen 900kbit/s und 1MB/s, mal auch nur zwischen 850kbit/s und 900 kbit/s.
Bei deinen Einheiten scheint einiges durcheinander zu geraten. ;-) Weiter oben schreibst du 17693 (Kbps.).
 
@ GottSeth
Ok, mehr oder weniger. 14.500 ist nun auch leider nicht mehr eine volle 16.000.
Was aber nichts daran ändert das beim Download ja noch viel weniger ankommt, nämlich wie beschrieben eben nur 1MB/s maximal. Es wirkt fast wie eine Drossel die uns konstant bei diesem Wert hält.
Einen Proxy haben wir noch nie verwendet. Von unserer Seite aus hat sich auch nichts geändert an den Einstellungen der Easybox, der PCs oder der Verkabelung.

@KunterBunter
Richtig, das eine waren die ausgelesenen Werte vom Browser beim Download, dass andere die aktuellen Werte aus der Easybox kopiert. Die gibt das in englisch an, ich habe es aber mal geändert.

@ all
ich hoffe das Problem ist deutlich geworden.
Das die Easybox zwar scheinbar mit vollen 16.000 kbit/s Synchronisiert, beim Speedtest aber nur Werte zwischen 13.500 und 14.500kbit/s herauskommen.
Und einem Download von verschiedenen Testdateien die Grenze aber bei maximal 1MB/s liegt.

Im Vodafone Forum brachte jemand eine mögliche Überlastung des Verteilerkastens der Telekom ins Spiels. In kenn mich jetzt mit der Technik zu wenig aus, aber müsste dann die Easybox nicht auch mit einem niedrigeren Wert synchronisieren ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage war nicht, ob ihr (bewußt) einen Proxy verwendet - Du sollst mal nachsehen, ob ein Proxy eingetragen ist !
 
andy89 schrieb:
Nein, bei uns liegen nur T-Kom Leitungen die alle Anbieter mieten müssen.
Die Frage ist hier nicht, wem die Leitung (TAL) gehört, sondern ob Vodafone mit eigener xDSL-Hardware in der Vermittlungsstelle vertreten ist. Oder hast Du Regio / Resale? Probiere mal diese Abfrage.

G., -#####o:
 
So hier die Screenshots für Proxy und verfügbare Leitungen.
Proxy ist keiner eingetragen, Leitung ist Regio.
 

Anhänge

  • Proxy.PNG
    Proxy.PNG
    77.3 KB · Aufrufe: 9
  • anschluss.PNG
    anschluss.PNG
    30.6 KB · Aufrufe: 8
Bei Vollsync aber mangelhafter Geschwindigkeit kann das Problem nur vom berüchtigten ANCP-Bug oder vom PC selbst verursacht sein (ja, in ganz ganz seltenen Fällen auch vom Router). Beim PC ist die Auswahl der Kandidaten sehr groß, würde selbst aber mit einem Schlangenöl-Security-Suiten-Kahlschlag beginnen.
 
Bei Vollsync aber mangelhafter Geschwindigkeit kann das Problem nur vom berüchtigten ANCP-Bug oder vom PC selbst verursacht sein (ja, in ganz ganz seltenen Fällen auch vom Router). Beim PC ist die Auswahl der Kandidaten sehr groß, würde selbst aber mit einem Schlangenöl-Security-Suiten-Kahlschlag beginnen.

Von Schlangenöl habe ich in dem zusammenhang auch noch nicht gehört. :p
Aber egal, wir haben nicht ein einzige Security-Suite installiert. Es handelt sich bei allen Security-Lösungen um die einfache Antivirus Variante. Auf zwei Win 7 Rechnern läuft Avast! Free Antivirus 7 + Windows Firewall, auf einem XP Rechner Bitdefender Antivirus 2012 + Windows Firewall und auf dem letztem PC, Win 7 mit Bitdefender Antivirus 2013 + Windows Firewall.
Wie gesagt, vor zwei Wochen bestand das Problem noch nicht. Ich kann mir nicht vorstellen das es Hersteller- und Versionsübergreifend solche Änderungen gibt, dass an allen 4 Rechnern die Geschwindigkeit gleich absinkt.

Ich werde nachher an einem PC noch eine Systemwiederherstellung auf vor 2 Wochen probieren, vielleicht verursacht auch ein Windows Update das Problem. Wobei es dieses Update dann aber auch wieder für Win7 und XP gegeben haben müsste.
 
Schlangenöl ist ein "Zitat" von FeFe.

Somit hast Du also alles getan, um einen Fehler bei Dir auszuschließen. Wenn jetzt nicht rein zufällig das LAN auf 10MBit/s degradiert wurde oder MS einen eigenen Windows-"ANCP-Bug" herausgebracht hat, den weltweiten Aufschrei plus Linuxer-Häme hätten wir dann aber komplett verschlafen, solltest Du Dir abschließend mal eine Fritzbox ausleihen um a) die EasyBox als Fehlerquelle auszuschließen und b) die Problematik etwas besser dokumentieren zu können. Das anschließende Schreiben an vodkafone sollte dann die Worte ANCP-Bug und Anwalt enthalten.
 

Statistik des Forums

Themen
245,169
Beiträge
2,225,688
Mitglieder
372,034
Neuestes Mitglied
olligeslo
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.