Gesprächsqualität beim Telefonieren über VoIP in den frühe Abendstunden miserabel

Waldnielpferd

Neuer User
Mitglied seit
6 Mrz 2007
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hallo, wer kann was zu dem thema beitragen.
wir haben eine 6000 dsl (1&1) leitung und telefonieren seit längerem über VoIP. in den letzten wochen sind in den frühen abendstunden kaum noch telefongespräche in annehmbarer qualität möglich. man versteht nur die hälfte und wird schlecht verstanden. wenn ich in der fritz box die ensprechende nummer aufs festnetz lege ist alles in ordnung.
hat jemnand ähnliche erfahrung und ratschläge etwas zu verbessern?

vielen dank
 
Moin Waldnielpferd,
willkommen im Forum.

Das Problem hängt mit der Backbone-Anbindung "Deiner" Vermittlungsstelle zusammen. Sofern Du über T-Com ins Internet geroutet wirst, stehen für je ~465 MBit/s Anbindung zu den Kunden nur 155 MBit/s ins Internet zur Verfügung. Wenn nun also viel Betrieb ist (typisch für die Abendstunden), leidet logischerweise die VoIP-Qualität durch die "Verstopfung" in der VSt. Machen kannst Du selber leider nichts, außer die Situation an 1&1 zu melden. Und hoffen, dass die T-Com (oder der jeweilige Carrier) die Breitbandanbindung der VSt noch breiter macht.

Grüße Dirk
 
immer wieder gut zu diesem Thema passt auch die Traffic-Auswertung des zentralen deutschen Internet Knotens:

http://www.de-cix.de/info/traffic.html

auf der zweiten Grafik erkennt man eine Steigerung von über 200% alleine seit Anfang Dezember 2006. Alles die Schuld von Maxdome??

Grüße Jiro
 
Sicher nicht nur. VoIP und Videofonie produzieren ebenfalls massig Datenvolumen, das übertragen werden muss.
 
Läuft vielleicht abends der Muli? Das kann auch zu katastrophaler Qualität bei der Telefonie führen, wenn der falsch eingestellt ist.
 
sicherlich kann jeder bestätigen, das abends viele Web Seiten langsamer werden, einfach weil Millionen Leute rumsurfen.

Wer auf die Werbung reingefallen ist und meinte zu jeder Tages und Nachtzeit "DSL-6000" zu haben, merkt das jetzt langsam.

Allerdings könnte man auch 1&1 unterstellen, dass sie ihre vielen Millionen Kunden doch nicht alle gleichzeitig Telefonieren lassen können.

Oder vielleicht doch die Überlastung am lokalen VST vor Ort?
kann viele Gründe haben, das ist das Dilemma mit VoIP.

Grüße Jiro
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,240
Beiträge
2,264,335
Mitglieder
375,758
Neuestes Mitglied
matzzor