Hallo, die neueren Gigaset Sip-Geräte ermöglichen eine kostenlose Kommunikation innerhalb des "Gigaset.net". Hat schon mal jemand rausbekommen auf welen Standard das aufsetzt. Besteht möglicherweise die Möglichkeit diese Geräte auch über SipUri anzusprechen "seriennummer@gigaset.net) als Beispiel. Oder liege ich da total falsch. Gruss Bolle01
wie auch, dazu muesste der anrufende SIP-Client ja auch am gigaset.net Server registriert sein. Gruss
naja, möglicherweise geht "benutzername@telefonip.dyndns.org" wobei sich das Telefon bei Gigaset.net offenbar mit der Seriennummer oder etwas ähnlichem (nicht mit dem Benutzernamen) beim Gigaset Server anmeldet.
Nö. Der Server muss sowas nur zulassen. Soll bei Sipgate auch mal gegangen sein. Per Dyndns gehts sicher. Da bräuchte es wohl nur die IP. Zumindest LAN-Intern kann man die Gigasets per IP anrufen. Von extern ist nur die Frage, wie das mit den Portfreigaben geht. Die Standard-Ports belegt ja schon die Fritz!Box fest.
wo hat der Fragesteller eine Fritz!Box erwähnt? Abgesehen davon, ein Portforwarding von einem abweichendem externen Port auf den internen 5060 des Telefons geht bei fast jedem Router einzustellen. Die RTP Ports müssten man dann auch noch forwarden.
Es gibt auch heute noch Provider, die das zulassen ohne dass es da zu SPIT kommt. Von vielen Kunden wird das als Feature gewünscht. Ich erinnere mich noch an die Aufregung, als Sipgate und 1&1 das abgeschafft haben, die meisten fanden das gar nicht gut. jo
Bei abweichenden Ports müsste man die ja mitwählen. Ansonsten: Ich hab VoIP-Gigaset und Fritz!Box. Und bin damit wohl auch nicht der einzige. Mit dem SIP-Server der Fritz!Box macht diese Kombination ja so langsam auch Sinn...
Über die "Rufnummer" des gigaset.net Echotest (12345#9) kann man beliebigen Traffic erzeugen, diesen dann näher untersuchen und so vielleicht herausfinden wie sich die Telefone authentisieren.