[Problem] Gigaset S685IP an 7570 -> nur ein Gespräch gleichzeitig möglich

spt

Neuer User
Mitglied seit
8 Jun 2010
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

bin beim Internet- und Telefon-Anbieter wilhelm.tel und habe dort eine von denen modifizierte Fritzbox 7570 bekommen, in der meine drei VOIP-Rufnummern automatisch vorkonfiguriert sind.

An diese 7570 ist ein Gigaset S685IP per LAN angeschlossen, mit der Fritzbox als SIP-Server.

Am Gigaset sind drei lokale Mobiltelefone angemeldet.

In dieser Konstellation kann ich leider nur ein Gespräch gleichzeitig führen, sowohl raus als auch rein. Wenn während eines laufenden Telefonates jemand anruft, sieht man sein Anklopfen inkl. der Rufnummer, aber man kann den zweiten Anruf nicht an einem anderen Mobiltelefon annehmen.

Hat jemand eine Idee? Dankeschön!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist ja nur wie Du das Gigaset konfiguriert hast.
Da wären ein paar Einstellungen im Screenhot schon hilfreich(die relevanten Daten unkenntlich)
 
Wie viele VoIP-Nummern sind registriert? Wenn da nur eine Registrierung da ist und das auch so bleiben soll, läßt sich nichts ändern. Wenn Du zwei Registrierungen hättest, könntest Du die beiden zusammenführen (es gibt dafür Adapter, die aus zwei VoIP-Registrierungen eine ISDN-Leitung machen, z.B. bei Conrad). Damit wären dann auch transparent parallele Gespräche mit z.B. der 7170, 7270 oder 7390 möglich. Das setzt voraus, dass Du die 7570 ersetzen kannst.
Welche anderen Eigenschaften Du noch brauchst, hast Du ja leider nicht geschrieben, sonst könnte ich die Auswahl noch einschränken.
 
Wie viele VoIP-Nummern sind registriert?.
Hallo,
das sollte bei Voip keine Rolle spielen.
Selbst mit einer einzigen Voip Nummer könnte ich doch immer mindestens die geforderten zwei Gespräche gleichzeitig führen!?!

Wenn die 7570 zwei Gespräche per SIP kann (was ich nicht weiß) muss das
spt schrieb:
eine von denen modifizierte Fritzbox 7570 bekommen, in der meine drei VOIP-Rufnummern automatisch vorkonfiguriert sind.
mit der S685IP auch klappen, ohne das ich die analog Verbindung einrichte , die noch zusätzlich zur Verfügung wäre.

Wenn da nur eine Registrierung da ist und das auch so bleiben soll, läßt sich nichts ändern.
Oder bedeutet das dass es sicher ist das die 7570 das per SIP nicht kann? :gruebel:
Mindestens zwei SIP Verbindungen scheinen ja laut #1 zumindest eingerichtet zu sein.

Davon das der "Schalter" (Haken) >nur ein Voip Gespräch zulassen< in der 685IP unter Audio nicht gesetzt ist, gehe ich mal aus.

spt schrieb:
Wenn während eines laufenden Telefonates jemand anruft, sieht man sein Anklopfen inkl. der Rufnummer, aber man kann den zweiten Anruf nicht an einem anderen Mobiltelefon annehmen.
Das verstehe ich nicht ganz...
Um das Gespräch am zweiten oder dritten Handset annehmen zu können, spielt es doch keine Rolle ob es an dem Handset wo ein Gespräch läuft anklopft oder nicht.
Die anderen Handset's sollten schon "klingeln". Tun Sie es nicht, ist die Nummerzuweisung im Gigaset falsch eingestellt.

Natürlich nur unter der Vorrausetzung das die 7570 das per SIP mitmacht.
Das letztendlich zu bestätigen oder auszuschließen wäre aber relativ einfach.
Du richtest in der 7570 die SIP Verbindung 1 so ein das Sie nur auf Voip Nummer 1 reagiert und die Verbindung 2 nur auf Voip Nummer 2.
Im Gigaset stellst Du in der Nummerzuweisung für Handset 1 das so ein das es rein wie raus nur auf die SIP Verbindung 1 reagiert.
Handset 2 soll nur auf die SIP Verbindung 2 rein wie raus reagieren.

Wenn Du dann mit beiden Handset's gleichzeitig rein oder raus telefonieren kannst, ist alles im grünen Bereich und könnstest dann die Verbindungen im Gigaset so einrichten wie Du das brauchst.
 
Erst einmal herzlichen Dank für Eure Antworten.

Anbei einige Screenshots, ich hoffe, dass es die Konfiguration verdeutlicht.

Von wilhelm.tel habe ich drei VOIP-Rufnummern. Diese sind in der Fritzbox fest konfiguriert und ich kann diese auch nicht entfernen (sie werden dann automatisch wieder angelegt).

Die Gigaset S685IP ist nur mit dem LAN-Kabel an der Fritzbox angeschlossen. Die drei wilhelm.tel-Rufnummern habe ich nicht in der Gigaset-Box eingerichtet, sondern nur die Fritzbox als SIP-Server, siehe Screenshot. Der Haken "nur ein Voip Gespräch zulassen" ist nicht gesetzt, nein.

Bzgl. der Rückfrage: Es sind drei Mobilteile am Gigaset angemeldet. Wenn ich mit einem Mobilteil telefoniere und parallel versucht meine Frau, nach draußen zu telefonieren, meldet die Fritzbox "besetzt".

Wenn ich mit einem Mobilteil telefoniere und parallel ruft jemand von draußen an, klingeln die anderen beiden Mobilteile und beim benutzten Mobilteil klopft es. Die Rufnummer des Anrufers wird angezeigt. Versucht meine Frau dann, das Gespräch an einem freien Mobilteil anzunehmen, ist es der Anruf futsch.

Hilfreiche Fehlermeldungen konnte ich dazu im Fritz-Syslog nicht finden.

Dankeschön!
 

Anhänge

  • fritz-konfig-3.png
    fritz-konfig-3.png
    7.1 KB · Aufrufe: 11
  • fritz-konfig-2.png
    fritz-konfig-2.png
    5.8 KB · Aufrufe: 9
  • fritz-konfig-1.png
    fritz-konfig-1.png
    7.2 KB · Aufrufe: 9
  • gigaset-konfig-1.png
    gigaset-konfig-1.png
    12.5 KB · Aufrufe: 10
Richte noch ein zweites IP-Telefon 621 in der Fritzbox und einen zweiten Provider im Gigaset ein, mit den gleichen Daten wie du jetzt in der Fritzbox ein IP-Telefon 620 und im Gigaset einen Provider fritz.box eingerichtet hast.
 
Probier ich mal. Trotzdem verstehe ich nicht, warum schon jetzt ein zweiter gleichzeitiger Anruf beim Gigaset klingeln/klopfen kann.
 
Trotzdem verstehe ich nicht....
Da bist Du nicht der einzigste....
Selbst mit einer einzigen aktiven VOIP Nummer in der FB und einer SIP Verbindung zum Gigaset, kann man defintiv mit zwei Handset's zwei Gespräche führen. Zumindest mit einer 7270 / 7240.
Deshalb der vorletzte Absatz in #4. Klappt das nicht, brauchst Du das per SIP gar nicht weiterprobieren, da dann mit deiner 7570 etwas im argen liegt.
 
Hängt es nicht von Provider ab, ob er parallele Gespräche auf einer Registrierung zuläßt - oder von der Art des Vertrags?
 
Hängt es nicht von Provider ab, ob er parallele Gespräche auf einer Registrierung zuläßt
Ja, deshalb war der "Vorschlag" das ganze erstmal mit zwei SIP Verbindungen und zwei Voip Nummern getrennt zu auszuprobieren. Wenn der Provider drei Voip Nummern zur Verfügung stellt, sollte das ja wenigstens hin hauen.
 
Und warum machst du jetzt einen neuen Thread zum gleichen Thema auf? :(
Bei Kabel Deutschland gibt es für Privatkunden auch eine Beschränkung auf max. 2 VoIP-Gespräche gleichzeitig durch KD-Eintrag in der Fritzbox. Das könnte bei deinem Provider genauso der Fall sein. Suche doch mal zum Spaß nach wilhelm.tel in der voipd.
 
Zuletzt bearbeitet:

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,167
Beiträge
2,225,663
Mitglieder
372,032
Neuestes Mitglied
maschulino2
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.