[Sammlung] HAN-FUN Dect Smart-Home und Firmware

zorro0369

Aktives Mitglied
Mitglied seit
25 Mrz 2018
Beiträge
1,081
Punkte für Reaktionen
280
Punkte
83

das der fast ganz normale Preis, also wo ist das Problem?
 

Ralf-Fritz

Mitglied
Mitglied seit
27 Sep 2016
Beiträge
644
Punkte für Reaktionen
178
Punkte
43
Updates werden vom Entwickler freigegeben. Smart-Home-Geräte suchen über DECT-ULE zur Basis nach verfügbaren Updates. Über den Link http://fritz.box/?lp=uleoverview lassen sich bspw. auch Fremd-Geräte aktualisieren, sofern ein Update vom Hersteller angeboten wird.
Zitat von AVM :)
 
  • Like
Reaktionen: Netzonline

FlyingToaster

Mitglied
Mitglied seit
31 Aug 2022
Beiträge
485
Punkte für Reaktionen
103
Punkte
43
Kürzlich wollte ich einen Telekom "Bewegungsmelder innen" als Trigger für eine nächtliche Flurbeleuchtung per "LED-Lampe E27" einsetzen und das Ergebnis war sehr traurig.
Offenbar ist die Funktionalität ohne Home Base an einer Fritzbox auf "Schalten" begrenzt und die Empfindlichkeit auf langsame Elefanten eingestellt.
Hat jemand an einer Home Base bessere Ergebnisse mit anderen Einstellungen erzielen können?
 

Micha0815

IPPF-Promi
Mitglied seit
25 Feb 2008
Beiträge
5,063
Punkte für Reaktionen
417
Punkte
83
Naja. Hübsche Ansicht, 1672767664905.pngaber zwei TK-Bulbs (ULE-ID 409+410) mit der .018 FW finden die letzte .120 (vgl. ULE-ID 434) nicht. Da kann ich das Update-Knöppchen drücken wie ich will ;). An einer TK-Hombase2 funzt das sehr wohl.
LG

Edit: Screenshot eingefügt.

Nachtrag+Ergänzung:

Ergebnisse mit anderen Einstellungen erzielen können?
Ich bin am Testen, wie lange die CR123A hält (bis zum bitteren Ende!) und habe den Melder im Treppenhaus platziert. Seit das Teil rot blinkt (=Batteriewechsel empfohlen) scheint es neben Fehlalarmen auch eine weit höhere Empfindlichkeit aufzuweisen? Sicherlich kein Lösungsansatz und wollte ich nurmal erwähnt haben.

Ergänzung:
Da aktuell in unserem ungeheizten Treppenhaus rd. 8°C herrschen, könnten allein durch Wohnungstür-Öffnen warme "Luftschwaden" den Melder auslösen?, was das Verhalten trotz "Low-BAT" erklären könnte. Im Sommer mit voller Batterie war das eher träge an derselben Stelle im Hausflur. Ich werde mal eine neue BAT einlegen und vergleichen. Btw hatte ich das auchschonmal indoor als "Nachtlicht" für den Wohnungsflur angedacht/probiert was mir gleichfalls zu träge vorkam.
 
Zuletzt bearbeitet:

TimboTillo

Neuer User
Mitglied seit
1 Feb 2018
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
3
Hallöchen, ich klinke mich hier mal ein, da ich seit neustem auch den optischen Telekom-Fenstersensor und eine (geschenkte) Telekom-Innensteckdose nutze. :)

Ich hatte übrigens die Frage daher auch bei Twitter gestellt, ob die Geräte Updates durchführen können. Hat das jetzt schon mal jemand erlebt oder ist das für alle hier seit 2019 noch nicht passiert? Mein optischer Sensor hat bereits die genannte Version wie im Anfangs Thread.
 

FlyingToaster

Mitglied
Mitglied seit
31 Aug 2022
Beiträge
485
Punkte für Reaktionen
103
Punkte
43
Meine nicht-AVM-Geräte haben an AVM-Geräten nie ein Update erfahren und komischerweise waren sie auch alle (Zwischenstecker innen/außen, Rauchmelder, Sirenen, Tür-/Fensterkontakt, optisch, LED-Lampe E27 Farbig und Taster) up-to-date laut #1.
Nur beim Bewegungsmelder (übrigens auch aktuell laut #1) hätte ich überhaupt Bedarf.
 

Netzonline

Mitglied
Mitglied seit
12 Dez 2012
Beiträge
566
Punkte für Reaktionen
37
Punkte
28
gab es in der Vergangenheit schonmal ein Update für ein nicht AVM Gerät über diesen Weg?
 

zorro0369

Aktives Mitglied
Mitglied seit
25 Mrz 2018
Beiträge
1,081
Punkte für Reaktionen
280
Punkte
83
nope (Rolladensteuerung weiss ich nicht, also nehme ich die raus)
 

cleanie

Neuer User
Mitglied seit
17 Jun 2013
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
3
Über diesen Weg (uleoverview) habe ich 3 meiner 7 Becker Rolladenantriebe erfolgreich aktualisieren können. Das Update hat damals einen Anzeigefehler in der Weboberfläche der Fritzbox behoben (es wurden Ausrufezeichen angezeigt obwohl alles in Ordnung war). Der Fehler trat seitdem nicht mehr auf.
Der Updatevorgang über diesen Weg ist allerdings nicht gerade intuitiv. Man stößt das Update an und erhält kein direktes Feedback. Den Erfolg des Updates erkennt man an der neuen Versionsnummer und in unserem Fall an dem verschwundenen Ausrufezeichen in der Weboberfläche.
 

Netzonline

Mitglied
Mitglied seit
12 Dez 2012
Beiträge
566
Punkte für Reaktionen
37
Punkte
28
@cleanie wie bist du mit der Becker Rollo zufrieden, meine Handhabung, Einbau, Steuerung, ich habe noch alte Becker Motoren drin, naja...die haben viel Stress gemacht
 

cleanie

Neuer User
Mitglied seit
17 Jun 2013
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
3
Die Motoren sind jetzt etwas über ein Jahr drin und wir sind Mega zufrieden! Der Einbau lief sehr gut. Die beiliegenden Halter (aus weißem Kunststoff) passten genau auf die bereits eingebauten Schrauben (vorher waren keine Motoren verbaut). Das Einstellen per Weboberfläche fand ich auch gut. Es war etwas fummelig aber das liegt mehr an mir selbst weil ich den oberen Endanschlag überall gleich haben wollte (nur wenige Millimeter bis zum Anschlag).
 
  • Like
Reaktionen: Netzonline

Netzonline

Mitglied
Mitglied seit
12 Dez 2012
Beiträge
566
Punkte für Reaktionen
37
Punkte
28
hattest du schon viele Updates für die Motoren? Die Steuerung läuft auch über die Fritz App oder hat Becker eine eigene die ggf. mehr kann?
 

cleanie

Neuer User
Mitglied seit
17 Jun 2013
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
3
Habe nur einmal Updates auf die 3 Motoren eingespielt (Vorher hatte ich AVM angeschrieben wegen der Ausrufezeichen, die haben mir nur einen Neustart der Fritzbox empfohlen). Durch dieses Forum bin ich dann auf die uleoverview-Seite aufmerksam geworden. Dort habe ich dann gesehen das die Motoren nicht "up to date" waren. Wie schön geschrieben, das Update hat's gebracht.
Steuerung erfolgt über Fritz Smart-Home App (aber eigentlich nur über Automatisches Auf/Ab).
Hatte vorher ne 7490, da hat es immer etwas gedauert bis die Motoren reagiert haben. Seit der 4060 geht es Instant: Tippen und der Motor reagiert. Die Settings hatte ich von der 7490 auf die 4060 importiert. Die Rollos wurden alle von alleine wieder integriert (anders als die Steckdosen, da musste ne Taste gedrückt werden).
 
  • Like
Reaktionen: Netzonline

Ralf-Fritz

Mitglied
Mitglied seit
27 Sep 2016
Beiträge
644
Punkte für Reaktionen
178
Punkte
43
AVM will auf der Messe in Barcelona außerdem Neuerungen für die Smart-Home-Technologie vorstellen. Der Hersteller verspricht "mehr Vielfalt und Komfort", ohne nähere Einzelheiten zu nennen.
www.Teletarif.de

Mal sehen ob nicht nur der erste Wifi7 Router von AVM vorgestellt wird sondern auch ob HAN-FUN in einem Monat erweitert wird oder ob nur die AVM Geräte Matter bekommen. :)
 

Ralf-Fritz

Mitglied
Mitglied seit
27 Sep 2016
Beiträge
644
Punkte für Reaktionen
178
Punkte
43
Es ist die Version 10 vom Smart Home-Controller für Windows 11 erschienen. :)

Smart Home-Controller

Es gibt dabei viele Neuerungen wie z.B. die HAN-FUN Unterstützung von:
-Telekom-Steckdosen
-Panasonic-Steckdosen
-Telekom Sirene
-HAN-FUN Gruppen z.B. Steckdosen

Natürlich gibt es auch weitere schöne Sachen wie eine neue Ansicht oder die Unterstützung der Boost Funktion für den Fritz!Dect302. :)

Eine sehr nützliche Funktion die mir sehr gut gefällt ist, wenn man viele Smart Home Geräte hat, diese Ausblenden zu lassen. Z.B. Steckdosen die nur selten benutzt werden oder Lampen die zur Reserve sind können damit einfach ausgeblendet werden, so bleibt der Smart Home-Controller sehr übersichtlich. ;)
 

3949354

Mitglied
Mitglied seit
3 Dez 2020
Beiträge
225
Punkte für Reaktionen
62
Punkte
28

FlyingToaster

Mitglied
Mitglied seit
31 Aug 2022
Beiträge
485
Punkte für Reaktionen
103
Punkte
43
Unter Win10 kommt keine Version 10, nur die relativ alte 9.2 (9.2.293.0).
 

Grossek

Neuer User
Mitglied seit
16 Mrz 2023
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Mahlzeit Leute,



ich bin neu hier und von den DECT Smart Home total Begeistert.

Aber ich hätte da mal eine Frage

Und zwar wollte ich mein Smart Home um ein Sicherheitssystem erweitern.

Hierbei bin ich auf Panasonic gestoßen die mit dem Glasbruch- und Wassersensor genau das richtige wären. Leider bekomme ich diese aber nicht in meiner FritzBox eingebunden.

Ich hab eine 7520 mit der OS 7.5

Ich hatte es vorher auch schon mit der FritzLab versucht, alles ohne Erfolg.

Jetzt hab ich gelesen das es wohl Schwierigkeiten mit den Geräten gibt die mit einer Basis Station daher kommen. Wie es der Zufall so will hab ich natürlich so ein Bundle.

Gibt es eine Möglichkeit die Sensoren zu Flashen oder anders in das System einzubinden?

Über eure Hilfe würde ich mich sehr Freuen
 

stoney

Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
7 Okt 2015
Beiträge
6,999
Punkte für Reaktionen
778
Punkte
113
Ohne genaue Modellbezeichnung der anderen Geräte wir Dir niemand so wirklich weiterhelfen können.

Da kann man maximal das wohl bald erhältliche SmartHomeGateway von AVM in den Raum werfen können.
 

Ralf-Fritz

Mitglied
Mitglied seit
27 Sep 2016
Beiträge
644
Punkte für Reaktionen
178
Punkte
43
Gibt es eine Möglichkeit die Sensoren zu Flashen oder anders in das System einzubinden?
Wenn die Geräte bereits mit der Basis Station von Panasonic verkauft wurden, gehen Sie fast nie in das Smart Home von AVM koppeln. Nur die einzeln verkauft werden gehen eigentlich immer.
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
233,084
Beiträge
2,113,670
Mitglieder
367,775
Neuestes Mitglied
Techniksummse
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.