Hardware-Zubehör bei 1und1 (devolo dLan)

abraxas

Neuer User
Mitglied seit
24 Jan 2005
Beiträge
55
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hab im CC mal ein bißchen rumgestöbert und bin draufgestoßen, dass ich dort unter anderem 2 Devolo dLan-Adapter für 69,99 bestellen kann. Von der Abbildung und Beschreibung her sind das die für bis zu 85 MBit/s. Der Preis is ja echt gut.

Hat einer von Euch Erfahrung damit?

Ich will mit meinem PC evtl. ein Stockwerk höher ziehen und weiß nicht so recht wie mein WLan damit klar kommt. Über die Steckdose die Verbindung zur Fritz-Box wär ja dann nicht schlecht - oder doch nicht?
Oder soll ich noch warten - Devolo hat jetzt neue dLan-Adapter für bis zu 200 Mbit/s, vielleicht gibts die dann ja auch bei 1 und 1. Normalerweise müßten aber doch auch die 85er reichen, denk ich.
 
Bei Deinem 3000er DSL sollten die reichen - eng kann es werden bei DSL 16.000.

Kommt letztendlich auf einen Test an, wieviele MBits/s es durch das Stromkabel schaffen.

Die beiden dLAN-Adapter müssen im gleichen Stromnetz sein, und dürfen nicht durch einen Stromzähler getrennt sein.
Am besten jeder in eine seperate einzelne (Wand)Steckdose.
 
Devolo 14Mbit und 85 Mbit

Hallo,

zu deiner Frage kann ich nur sagen ich habe beide Adapter im Betrieb.
Die 85 Mbit Variante reicht volkommen aus und ist eine super Alternative zum WLAN. Selbst Video Streaming von einem Sat Reciever zum PC funktioniert ohne ruckeln.
Somit würde ich dir dazu raten.
Die 200 M/bit Variante von devolo ist nicht kompatibel zu den 14 und 85 Mbit Varianten. Und sie sind zur Zeit fast doppelt so teuer.
Somit mein Tip ja kaufen bei 1und1 !!!!!!!!!!
Sehe gerade noch den Hinweis mit dem Stromnetz. Dieser ist Falsch. Es funktioniert so gar beim Nachbarn wenn man das will es hängt hier bei damit zusammen wie nah die Phasen im Schaltschrank sind. Sind sie nah genug beieinander kommt es zum Phasen übersprung. Aber keine Angst es gibt Verschlüsselung wie beim WLAN allerdings nur WEP glaube ich.
In einer Wohnug mit drei Phasen also kein Problem !!!!!!!!

Gruss

linuxstevie
 
Wieso sollte das bei 16 MBit eng werden?

Habe die bereits mehrfach bei Kunden eingesetzt.
Leider ist immer nur ein Set im Shop bestellbar und auch nicht direkt bei der 4DSL-Bestellung. Auch telefonisch nicht mehr.
Wenn man aber freundlich telefonisch nachfragt, werden die Versandkosten nur einmal verlangt.
 
ich habe jetzt das komplette CC durchwühlt, kann die Adapter aber nirgends finden.
Wer erbarmt sich und gibt mir den entscheidenden Hinweis ?

Grüße und Danke, Klaus
 
"1&1 3 DSL" auswählen

"Paket erweitern"

"Headset und Quickcam"

Dann müssten sie erscheinen.
 
@SteffenGrün:
Danke....
die Adapter tauchen nur auf, wenn ich auf 3DSL wechseln würde - als Einzelprodukt sind sie bei meinem Vetrag (Deutschland Flat) leider nicht aufgeführt.
 
SteffenGrün schrieb:
Wieso sollte das bei 16 MBit eng werden?
Habe die bereits mehrfach bei Kunden eaingesetzt.

Und hast Du mal die Netto-Datenrate getestet ?

Ich war auch am überlegen, ob ich mir so ein dLan-Set 69 Euro hole. Aber ich will damit Rechner untereinander vernetzen und da sind mir die 85 MBit brutto mit optimistisch geschätzten 20 MBit netto doch etwas dünn. Allerdings käme über WLAN auch nicht mehr rüber.

Es wäre interessant zu wissen, was die neuen 200 MBit-Adapter netto mehr bringen.

Aber genau wie bei WLAN hängt es eben wieder von den individuellen Gegebenheiten ab (verschiedene Phasen, Störungen auf dem Netz).
 
o.T.:

@IHaveNoNick

gibts denn einen besonderen Grund, warum Du nicht auf 3DSL wechseln willst?
Ich hatte - genau wie Du - 2000er DSL und die Deutschlandflat, das kostete 29,99. 3DSL kostet mich jetzt auch nicht mehr und ich hab 3000er DSL (mehr geht leider bei mir noch nicht - aber is ja schon mal besser als 2000er). VOIP brauch ich zwar im Moment noch nicht wegen meines ISDN XXL Fulltime-Tarifs bei der T-Com (wir teilen uns das mit meinen Eltern, sonst hätt ichs schon abgeschafft) und Maxdome nutz ich auch nicht, aber allein wegen der besseren Geschwindigkeit hat sich der Umstieg doch schon gelohnt.
 
Was hindert euch denn dann dran, bei T-Com eine Tarifänderung durchzuführen auf ISDN CallPlus und alles auf VOIP umzustellen. Ihr spart dann immerhin 19,38 ¤ monatlich, oder 232,56 pro Jahr!
 
Hallo,
ich verstehe Deine Antwort nicht ganz.
Ich habe 3DSL bei 1und1 für 30,00¤ + Analog bei Telekom für 17,00¤
zusammen rund 47,00¤ (Bei 4DSL noch eine kostenlose Handyflat ins Festnetz dazu) Du meinst bei der Telekom könnte ich für die gleich Leistung noch 19,00¤ einsparen. Also Gesamt für 28,00¤
Wie? Will ich haben.
Gruß emen
 
Ich meinte eigentlich abraxas.
Da ich direkt unter seinem Beitrag postete und Novice Quotes aus dem direkt drüber liegenden Beitrag nicht mag, dachte ich, das wäre klar.

T-Com ISDN XXL Fulltime: 43,95
T-Com ISDN CallPlus: 24,57

Warum Fulltime bei T-Com bezahlen, wenn man die Telefonie bei 1&1 inkl. hat?
 
Nein, das galt @abraxas. Dieser hat einen ISDN-Tarif für knapp 44 Euro und sollte sinnvollerweise, da er ja sowieso 3DSL hat, in den billigsten ISDN-Tarif mit knapp 24 Euro wechseln.
Vielleicht wechselt aber @abraxas nicht, weil die Festnetzqualität so viel besser als die VoIP-Qualität ist ;).
 
Hallo,
da war ich wohl etwas vorschnell. So gesehen verstehe ich auch den Einwand von SteffenGrün.
Zu ihrer Festnetz/Voip Sprachqualität kann ich nichts sagen.
Bei mir ist VoIP um Klassen besser als Festnetz- auch schon bei DSL2000.
Gruß emen
 
Ähm, ging's hier nicht um den Develo dLan-Adapter ?

Threads mit Diskussionen über Telefontarife gibt's doch schon sooo viele... :(
 
Zurück zu den Devolos:
Ich habe die genutzt um vom KabelBW Modem im Keller zum Router zu kommen, bevor ich eine saubere Netzwerkkabelverbindung habe.
Die Geschichte ist netzwerktechnisch absolut problemlos (habe nur 6000er KabelInternet, deswegen kann ich nix über maximale Geschwindigkeiten sagen).

ABER:
1. Die Devolos gehen zwar grundsätzlich auch an Mehrfachsteckdosen usw. aber nicht sauber hinter Überspannungsschutzsteckern.

2. Ich hatte enorme Echoprobleme bei VoIP die nachdem ich die Devolos entfernt habe behoben zu sein scheinen (Die Tests sind noch nicht ganz abgeschlossen).

Gruß

Mithrandir
 
dlan echo voip u sicherheit

1. "enorme Echoprobleme bei VoIP" Mithrandir - hattest du die beim voip telefonat über die dlan box, odser auch wenn das telefonat nicht über die dlan box ging ?

2. Wie lange bräuchte ein Hacker wirklich um die (WEP !?) Verschlüsselung der 69 euro boxen (ist doch die dLAN Highspeed, oder ?) zu knacken, immerhin ist zugang über das stromnetz (z.b. eine steckdose im garten o.ä leicht möglich...) ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Black Eagle schrieb:
1. "enorme Echoprobleme bei VoIP" Mithrandir - hattest du die beim voip telefonat über die dlan box, odser auch wenn das telefonat nicht über die dlan box ging ?
Ich habe keine großen testreihen gemacht. Fakt ist, dass die Echos ohne die dlan Verbindung weg war.


Black Eagle schrieb:
2. Wie lange bräuchte ein Hacker wirklich um die (WEP !?) Verschlüsselung der 69 euro boxen (ist doch die dLAN Highspeed, oder ?) zu knacken, immerhin ist zugang über das stromnetz (z.b. eine steckdose im garten o.ä leicht möglich...) ?
Ehrlich gesagt interessiert mich das nicht. Der Zugang wäre theorethisch sogar vom Nachbarhaus möglich. Habe schon Gerüchte gehört, dass dlan in Einzelfällen auch über Grundstücksgrenzen funktionierte. Aber ich wüsste nicht, wer sich die Mühe machen sollte in meinen Garten einzudringen und von dort aus mein Netz zu hacken. Wenn einer das schafft, ohne dass ich es merke, hat er es verdient und kann meine Daten haben.
Ich glaube nicht, dass er was damit anfangen kann.
Und über meinen Zugang surfen? Jo, hab ne flatrate. Klar, er könnte Kinderpornografie herunterladen und den Verdacht auf mich lenken. Aber das halte ich für äußerst konstruiert und paranoid.
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,210
Beiträge
2,263,848
Mitglieder
375,704
Neuestes Mitglied
kukus