- Mitglied seit
- 26 Aug 2004
- Beiträge
- 116
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 16
Hallo,
ich habe vor, das Netz in unserem DLRG-Vereinsheim aus der Ferne zu administrieren und die SMB-Freigaben zu verwenden.
Dazu habe ich im Vereinsheim eine Fritzbox 7050(192.168.0.251), openVPN über www.the-construct.com nachgeladen. Das Netz verwendet das Subnetz 192.168.0.0 (255.255.255.0). Ich habe eine virtuelle Netzwerkkarte eingerichtet (192.168.0.253) und zu dieser den Port 1194 weitergeleitet. Die virtuelle Netzwerkkarte wird auch vor dem Start von openVPN eingerichtet.
Die Konfiguration sieht so aus:
OpenVPN ist auch in der Prozeßliste der Box zu sehen.
Auf der Clientseite habe ich meine Fritzbox7170 (192.168.150.10) im Netz 192.168.150.0, ebenfalls von www.the-construct.com nachgeladen mit folgender Konfiguration:
Wenn ich nun openvpn auf der Clientseite starte, erhalte ich über Telnet folgende Ausgabe:
Anhang anzeigen telnetausgabe_client.txt
openVPN wird sofort wieder beendet.
Mein Problem ist, dass ich immer 125km fahren muss, um ins Vereinsheim zu kommen. Daher sind meine Probiermöglichkeiten begrenzt.
Da ich am Freitag das nächste Mal hinfahre, wäre es gut, wenn mir jemand bei der Einrichtung helfen könnte.
Mit openVPN kenne ich mich noch so gut wie nicht aus und die Zeit drängt etwas, da ich dann erst im Februar wieder dort bin. Ein Abend mit der Suchfunktion hat mich, wie ihr oben am Logfile seht, nicht sehr weit gebracht.:doof:
Als fernes Ziel wäre es super, wenn ich mich auch über mein (Linux-)Notebook von eine beliebigen Ort aus ins Netz einklinken könnte, aber wie gesagt hat die Kopplung meines Heimnetzes mit dem Vereinsheim Priorität.
Schönen Gruß
Gunnar
ich habe vor, das Netz in unserem DLRG-Vereinsheim aus der Ferne zu administrieren und die SMB-Freigaben zu verwenden.
Dazu habe ich im Vereinsheim eine Fritzbox 7050(192.168.0.251), openVPN über www.the-construct.com nachgeladen. Das Netz verwendet das Subnetz 192.168.0.0 (255.255.255.0). Ich habe eine virtuelle Netzwerkkarte eingerichtet (192.168.0.253) und zu dieser den Port 1194 weitergeleitet. Die virtuelle Netzwerkkarte wird auch vor dem Start von openVPN eingerichtet.
Die Konfiguration sieht so aus:
Code:
dev tun0
dev-node /var/tmp/tun
ifconfig 10.0.0.2 10.0.0.1
secret /var/tmp/secret.key
proto tcp-server
local 192.168.0.253
port 1194
tun-mtu 1500
float
keepalive 10 60
verb 4
mssfix
route 10.0.0.0 255.255.255.0
push "route 10.0.0.0 255.255.255.0"
daemon
Auf der Clientseite habe ich meine Fritzbox7170 (192.168.150.10) im Netz 192.168.150.0, ebenfalls von www.the-construct.com nachgeladen mit folgender Konfiguration:
Code:
ifconfig 10.0.0.1 10.0.0.2
remote gug.dyndns.org # (Internet-)Adresse der Fritz!Box eintragen
secret /var/tmp/secret.key # Pfad zur 'secret.key' angeben ('\' muss als '\\' geschrieben werden!)
dev tun0
proto tcp-client
port 1194
ping 15
ping-restart 300 # 5 minutes
resolv-retry 300 # 5 minutes
#resolv-retry infinite
tun-mtu 1500
mssfix
persist-tun
persist-key
verb 4
route 10.0.0.0 255.255.255.0
push "route 10.0.0.0 255.255.255.0"
push "dhcp-option DNS 10.0.0.1"
route-gateway 10.0.0.1
redirect-gateway
Wenn ich nun openvpn auf der Clientseite starte, erhalte ich über Telnet folgende Ausgabe:
Anhang anzeigen telnetausgabe_client.txt
openVPN wird sofort wieder beendet.
Mein Problem ist, dass ich immer 125km fahren muss, um ins Vereinsheim zu kommen. Daher sind meine Probiermöglichkeiten begrenzt.
Da ich am Freitag das nächste Mal hinfahre, wäre es gut, wenn mir jemand bei der Einrichtung helfen könnte.
Mit openVPN kenne ich mich noch so gut wie nicht aus und die Zeit drängt etwas, da ich dann erst im Februar wieder dort bin. Ein Abend mit der Suchfunktion hat mich, wie ihr oben am Logfile seht, nicht sehr weit gebracht.:doof:
Als fernes Ziel wäre es super, wenn ich mich auch über mein (Linux-)Notebook von eine beliebigen Ort aus ins Netz einklinken könnte, aber wie gesagt hat die Kopplung meines Heimnetzes mit dem Vereinsheim Priorität.
Schönen Gruß
Gunnar