[HowTo] Für Neulinge: W920V nativ zu einer Fritz!Box 7570 unter Windows flashen

Ich muß nochmals nachfragen... Evtl. bin ich ja zu doof, zu verstehen, was Du wirklich willst...

Sowohl FB als auch der SP können als Modem betrieben werden. Wenn sie MODEM sind, macht den Login-Vorgang EIN anderes Gerät, in Deinem Falle dann ja wohl Deine Cisco.

Lerni sagt's doch: "Wählt man "Fritzbox als DSL Modem nutzen", muss jeder angeschlossene PC seine eigenen Einwahldaten verwenden. Die FB selbst wählt sich dann nicht mehr ein, sondern synchronisiert nur mit der Gegenstelle." in Beitrag 518. Das ist doch genau das, was Du willst! Du läßt deine CISCO genau diese PPPoE Einwahl machen. Oder, was verstehe ich nicht?

Wenn Du die FB/SP als MODEM nutzt, dann darfst Du da KEINE DSL/VDSL/PPPoE Konfigs drauf machen, das macht dann Deine CISCO. Richtig? Und oben (518 ) sagt lerni doch genau daß das geht...

Was also ist jetzt das Problem? Hast Du es denn mal ohne VLAN-Tagging ausprobiert? Oder wirklich mit der SP Firmware (ja, Du sagst es oben, kommt mir aber komisch vor, denn ich habe sehr wohl genau das, was Du machen willst, mit Einzelgeräten getestet) (aber ohne VLAN-tagging, kann sein, daß die das wirkliuch nicht können, wozu aber brauchst Du das auf der Strecke/dem Kabel zwischen Cisco und FB/SP?).

Verwirrt...

Matthias
 
nochmal:

Das Speedport VDSL-Modem 300HS schafft nur 5Mbit im Upstream, das habe ich anhand meiner FTP-Server im Upload gemessen sowie ein Telekom-Techniker der hier im Haus war und die Leitung gemessen hat. Von deren Seite hieß es auch, das VDSL-Modem synct doch mit 10Mbit, wo ist ihr Problem? Wir weisen Sie darauf hin dass wenn wir kommen es kostet wenn wir merken dass Ihre config daran schuld ist.

Ist sie aber nicht, der Techniker hat gesehen dass der Speedport 300HS nur mit 5 Mbit im Upstream durchkommt obwohl er mit 10 Mbit synct. Danach neuestes VDSL-Modem-Modell getestet, hatte er dabei, auch dieser hat mit 10Mbit gesynct, raus kamen aber nur 5Mbit...

Somit hat er empfohlen einen Speedport 920V zu nehmen diesen mit einer FB-Firmware zu flashen und diese als VDSL-Modem zu benutzen. Hier bekomme ich nämlich knapp 10Mbit im Upstream durch, was das Ziel war aber eben nicht als reines VDSL-Modem, da geht nämlich null durch.

Noch dazu...nochmals: Meine Router (sowie der für den Internetzugang) funktionieren einwandfrei, ob IP-TV über VLAN8 oder normalen Internettraffic über VLAN7, es ist alles super konfiguriert und funktioniert tadellos, leider eben nur mit dem 300HS Modem vor meinem Cisco-ISR und mit 50% Einbußen im Upstream.

[Piiiep - Ernest015]

Somit zusammengefasst:

auf dem Speedport alias FB sind keine Einwahldaten für eine PPPoE Verbindung hinterlegt. Es ist lediglich der Modembetrieb (netter Klick-Mich-Haken gesetzt) aktiviert sowie der Haken bei "nur PPPoE" Traffic durchlassen entfernt. Nix passiert, ich kann mich nicht einwählen. Mit einem Speedport und normale T-Com Firmware ist es das gleiche Spiel.
 
Einigermaßen klar!

In diesen Modus sind VLANs deaktiviert.
Es gab einmal eine Firmware die sich patchen lies, damit man VLANs im reine Routerberieb einstellen konnte. Der patch (Option) wäre wohl noch im Skript passt aber nicht mehr zu den aktuellen Firmware. Der Patch war eigentlich für den ATA Modus und daher ist wiederum auch nicht sicher ob der dann auch für den passthough gegolten hätte. Möglicherweise würden auch wenige Eingriffe in der ar7.cfg reichen nur gibt es kaum jemand der sich damit auskennt, ich kann leider nicht sagen was eingetragen werden müsste. Dass die Einstellmöglichkeiten in der GUI für VLANs nicht vorhanden sind eine schlimme Sache da ja das System prinzipiell die Funktionalität besitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahh, endlich jemand der es genau auf den Punkt trifft ;)

Ok, dann muss ich leider passen. Werde das reine VDSL-Modem weiter nutzen, evtl. finde ich mal jemanden der ein 300HS verkauft und versichern kann, dass es bei ihm den vollen (oder zumindest über 8Mbit) Upload bei einer VDSL50-gebuchten Leitung schafft.

Trotzdem vielen Dank für die Hilfe ;) gutes Forum!!!
 
Komisch...

Ich hatte Dich gefragt, ob Du es auch mal OHNE VLAN versucht hast, da kam keine Antwort...

Und Lerni schreibt in Artikel 517:

"Ich hätte da noch ein SP 300HS (reines VDSL-Modem). Bei Interesse kannst mir ja ne PN schicken".

Kannst ihn ja mal fragen...

Matthias
 
Nachdem ich das ruKernelTool zum ersten Mal einsetze habe ich 2 Fragen.

1. Kann ich mein Notebook standalone mit dem W920V verbinden oder wird zwingend Inet/WAN-IP benötigt? Die Firmware habe ich bereits lokal vorliegen.

3. In der Beschreibung wird noch das File 75.04.76_dump für das native Flashen in D vorgeschrieben. Gelistet wird ein File ohne die Endung _dump. Ich denke das ist der inzwischen erfolgten Weiterentwicklung geschuldet?
 
* Ja, wenn die benötigte Firmware bereits lokal vorhanden ist, wird kein Internet-Zugang benötigt.

* Ja, mittlerweile gibt es die "komplette" 75.04.76, nicht "nur" das von einer 1&1-Box gedumpte kernel.image. Also denk' dir das _dump in der Anleitung einfach weg. :)

VG,
Andi
 
Danke - dann muss ich wenigstens nicht in den ungemütlichen Keller:)

Edit:

Ich konnte alles vom Sofa aus machen und es hat super in einem Rutsch funktioniert (Vista32-SP2). Mein Notebook-LAN-Adapter (Realtek) stand auf feste IP - es ging trotzdem gut, obwohl wegen des Wechsels der IP von 192.168.2.1 auf 192.168.178.1 Gateway und DNS-Server noch "verbogen" waren und erst wieder konfiguriert werden mussten. Man sollte sich an die BA halten - dort ist der Vorgang mit DHCP beschrieben und das sollte man vorher kurz einstellen.

Nach der Wechsel von 192.168.178.1 zurück auf 192.168.2.1 musste der Router neu gebootet werden - das fand ich erst einmal etwas ungewöhnlich. Das hat aber sicher nichts mit dem Tool zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem Wechsel der Web-Interface-IP ist es normal das er neustartet.
Bei Umstellungen von IP oder anderen Dingen die den Großen Ablauf der Box verändern startet er neu. Ähnlich wie ein PC nach installieren von den meisten Treibern.
 
Hallo zusammen,

ich habe da ein mittelschweres Problem.

Und zwar habe ich einen SP 920v mit Fritzbox 7570 FW X.X.82!

das Flashen der FW habe ich selbst nicht durchgeführt, sondern habe damals die FW von einem anderen User erhalten und musste nur den "normalen" FW-Upgrade Vorgang im SP vornehmen.

Nun ist es leider so, dass mein Gerät Defekt ist und von der Telekom ausgetauscht werden muss. Das Austauschgerät ist auf dem Weg zu mir.

Das Problem ist, dass ich absolut keine Ahnung habe wie ich nun die T-Com Original-Firmware wieder auf den Router kriege ( trotz stundenlangen recherchieren im Netz und lesen von verschiedenen Anleitungen ).

Ich hoffe, dass es hier einen geduldigen User gibt, welcher mir weiterhilft.

1000 danke im voraus.

mfg Chris2010
 
@Chris2010:
Mit dem ruKernelTool.

Das ruKernelTool starten, MediaSensing deaktivieren + Rechner neu starten. Den W920V direkt per LAN mit dem Rechner verbinden, das ruKernelTool wieder starten und die Netzwerkkarte auswählen, über die der W920V mit dem PC verbunden ist.
Die T-Com FW für den W920V (65.04.78) runterladen, zum Flashen auswählen, kontrollieren, dass Annex B und Branding tcom ausgewählt ist, und clear mtd3+4 angehakt ist (sollte standardmäßig der Fall sein).
Dann den Upload starten und den Anweisungen des Tools folgen. Anschließend MediaSensing wieder einschalten und den Rechner neu starten (Box startet automatisch neu).
Fertig.

VG
Andi
 
Hallo Andi,

vielen Dank erst einmal für Deine Nachricht. Das RukernelTool muss ich mir Morgen dann erst einmal runterladen! Ich hab aktuell das RUSPEEDUPLOADER auf dem PC. Hiermit kann ich nicht auf die T-com Firmware?? Dann schauen wir mal, ob ich das mit dem Rukerneltool hinbekomm :eek:
 
@Chris2010

Normalerweise würde man mit speed-to-fritz zurück auf die original Firmware flashen.

Mit speed-to-fritz kann man sich auch ein recover.exe erstellen die die t-com Firmware restauriert.
Anschließend kann man über Firmware update erneut die t-com Firmware aktualisieren, wenn man total sicher gehen will.

Und natürlich gibt es immer auch die Möglichkeit per FTP oder mit einen FTP Tool eine Firmware wiederherzustellen.
 
Hallo
Hier meine Erfahrung mit dem RuKernelTool
1. Funktioniert wirklich einfach hin und zurück zu fritzen oder speeden am W920V

Meine Probleme liegen jetzt nur im Bereich nachdem ich auf die .82 gefritzt hatte, gab die Box einen ziemlich lauten sonoren Ton ab als wenn sie in den letzten Zügen liegt. Ich dachte erst die ist hin hatte wieder auf orignal zurückgespeedportet und schwupps kein Summton mehr ?

Ich werde auch jetzt erstmal die Software so lassen, da mir in der .82
Die Benutzerrechte für den USB Speicher sowie das PPOE Passthrough fehlten.

Und werde mich dann, wenn ich Zeit habe mit dem Speedtofritz beschäftigen und schauen ob es diese Funktionen in der 7270 gibt ich diese dann kit dem der 7570mischen kann, denn die FF-Addons,Iphone APP, SIP-intern und VPN in der .82 sind nicht schlecht.


mfg sovb
 
Guten Morgen!

Es hat alles geklappt, Jpascher hat mir eine Recoover-FW zur Verfügung gestellt.

Nun fällt mir nur auf, dass die Leitungswerte deutlich besser sind. Wie kann das sein, es ist doch das selbe Modem...
 
Probleme beim Flashen meines W920V

Hi,

ich habe versucht meinen W920V wie in der Anleitung beschrieben zu flashen.
(Antivirenprogramm & Firewall waren aus)
Es funktioniert auch alles bis ich den W920V vom Strom nehmen soll, schließe ich ihn wieder an den Strom an wird er erst von ruSpeedPortUploader wahr genommen, wenn der W920V schon voll hochgefahren ist, weshalb dann ruSpeedPortUploader eine Fehlermeldung ausgibt. Da der Bootvorgang nicht mehr aufgehalten werden kann...

Ich habe das Flashen bereits auf meinem Tower (WINXP) als auch auf meinem Laptop (WIN7) ausprobiert.

Beides mal schlägt die Installation fehl...

Hat jemand eine Idee was ich versuchen könnte?

Wenn ihr angaben zu meiner Ausstattung benötigt, gebt einfach bescheid...

Vielen Dank schon mal :)

lucki
 
Probiere das gleich mal aus, geben anschließend Feedback.

Danke Gruß
 
Hi,

vielen Dank, das ruKernelTool hat das Problem gelöst.

Das von mir zu erst verwendete Tool hatte zu groß angesetzte Prüfabstände (bis 5 sec).

Dieses Programm prüft etwa jede Sekunde.

Jetzt hab ich eine Funktionsfähige FritzBox... jippiiiii

Danke
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.