Hallo,
seit einigen Wochen teste ich nun einen Speedport Hybrid, der vor meine Fritzbox geschaltet wurde.
Ich hab alle Einstellungen (und Ausnahmen) gemaß der Lubensky-Anleitung vorgenommen.
Neben einem Gesprächsaufbauproblem bei einigen Festnetzanschlüssen beobachte ich aber auch folgendes, was mich schon wundert:
Die FB7590 ist am Ethernet-Port des Speedport angeschlossen und in der FB Internetzugang über bestehenede Verbindung angeklickt.
Wenn ich einen Telekom Speedtest mit einem PC durchführe, der via Kabel an der FB hängt, bekomme ich sinngemäß meine DSL-Performance angezeigt (Down: 10.1MBit/s; Up: 1.8 MBit/s).
Mache ich den gleichen Test mit einem Laptop, der über WLAN direkt mit dem Speedport verbunden ist bekomme ich etwas mehr als die doppelten Werte.
Erkennt die Telekom ihre eigenen Pappenheimer und ruft den Turbo auf (Autohersteller haben ja ähnliches mit den Abgaswerten gezaubert
) oder liegt ein Problem mit der Konfiguration vor?
Gruß
Onki
seit einigen Wochen teste ich nun einen Speedport Hybrid, der vor meine Fritzbox geschaltet wurde.
Ich hab alle Einstellungen (und Ausnahmen) gemaß der Lubensky-Anleitung vorgenommen.
Neben einem Gesprächsaufbauproblem bei einigen Festnetzanschlüssen beobachte ich aber auch folgendes, was mich schon wundert:
Die FB7590 ist am Ethernet-Port des Speedport angeschlossen und in der FB Internetzugang über bestehenede Verbindung angeklickt.
Wenn ich einen Telekom Speedtest mit einem PC durchführe, der via Kabel an der FB hängt, bekomme ich sinngemäß meine DSL-Performance angezeigt (Down: 10.1MBit/s; Up: 1.8 MBit/s).
Mache ich den gleichen Test mit einem Laptop, der über WLAN direkt mit dem Speedport verbunden ist bekomme ich etwas mehr als die doppelten Werte.
Erkennt die Telekom ihre eigenen Pappenheimer und ruft den Turbo auf (Autohersteller haben ja ähnliches mit den Abgaswerten gezaubert

Gruß
Onki