Ja, markbeu, das ist die große Gefahr.
Es ist sicherlich schön, wenn sich Leute freiwillig sozial engagieren und wenn man dadurch zusätzliche Angebote schaffen kann. Und gerade da könnte ich mir gut vorstellen, dass ein fitter Rentner mit Leuten, die im Alters- oder Pflegeheim leben, ganz anders (besser) umgehen kann und sich vielleicht auch mehr Zeit nehmen kann, als das ein Zivi tut.
Und die Idee, die sozialen Einrichtungen durch Zivis und FSJler zu unterstützen war sicherlich auch nicht ganz schlecht. Aber das führt immer wieder dazu, dass versucht wird, diesen Stellen mehr und mehr Aufgaben für wenig Geld zu übertragen und dementsprechend die hochqualifizierten "teuren" Arbeitsplätze abbaut - anstatt die "Billigkräfte" zusätzlich einzusetzen.
Und die Gefahr sehe ich natürlich auch bei 1¤-Jobs: Zwar halte ich es für nachvollziehbar, dass man die Möglichkeit gibt, sich Geld zum ALGII dazuzuverdienen. 1¤ Jobs würden sicherlich da Sinn machen, wo man für 5-10¤ gar keinen Job hätte, weil niemand so viel Geld für diese Arbeit bezahlen will. Nur werden auch diese Regelungen zu unausgegoren sein, als das sie nicht den normalen Arbeitsmarkt angreifen würden.
Und BT, Du hast sicherlich Recht, dass man von den Rentern nicht verlangen kann, dass sie sich noch mehr engagieren müssen. Aber es gibt sicherlich einige, die das wollen und die sollten auch die Möglichkeit dazu haben. Nur habe ich immer noch nicht verstanden, wo diese Möglichkeit heute nicht gegeben wäre. Und wer sich keinem Verband oder keiner Organisation zugetan fühlt, wo sollte er das sonst machen und warum sollte er sich für ein ganzes Jahr verpflichten, wenn selbst eine lose Koppelung an einen Verband zu viel ist?!