Interactive Intelligence integriert PBX-Plattform in Microsoft Exchange Server 2007 Unified Messaging
Taunusstein/London, 15. Mai 2007 - Die börsennotierte Interactive Intelligence Inc. (Nasdaq: ININ) meldet die nahtlose Integration ihrer IP-basierten PBX Plattform in die erst kürzlich auf den Markt gebrachte Microsoft-Lösung Exchange Server 2007 Unified Messaging. Adressiert werden mittelständische und größere Betriebe, insbesondere solche mit vielen Niederlassungen und externen Mitarbeitern. Von besonderem Vorteil ist die deutliche Reduzierung der Kosten und die Minimierung der Komplexität bei der maßgeschneiderten Einbindung in vorhandene Firmenprozesse. Kunden profitieren außerdem gleichermaßen von der Betriebseffizienz der neuen Funktionen der Exchange Server 2007 Unified Messaging Lösung von Microsoft und dem verbesserten Kundenservice sowie den Kosteneinsparungsmöglichkeiten, die die Contact Center Automatisierung und die unternehmensweite IP-Telefonie-Applikationen von Interactive Intelligence mit sich bringen.
Mit der neuen Komplettlösung führen beide Unternehmen ihre gemeinsame Erfolgsgeschichte fort, setzt doch die Architektur von Interactive Intelligence bereits seit 1997 auf Windows-Servern auf. "Vor dem Hintergrund unseres reichen Erfahrungsschatzes bei der Entwicklung und Unterstützung Microsoft-basierter Technologien für die Geschäftskommunikation auf der Grundlage des Internet-Protokolls erhalten die Kunden eine Lösung, die sich im täglichen Gebrauch bewähren wird", sagt Richard Woods, Geschäftsleiter von Interactive Intelligence Deutschland. Ab sofort komme jeder Microsoft-Kunde in den Genuss der direkten Unterstützung des Session Initiation Protocols (SIP), die für die Kosteneinsparungen und eine deutlich höhere Interoperabilität sorgt. Die IP-Telephonie-Plattform von Interactive Intelligence bietet Contact Centern und anderen Unternehmen neben der SIP-basierten Umschaltung auf Voice-over-IP außerdem die automatische Rufweiterleitung, einen computergestützten Sprachdialog und weitere Kommunikationsanwendungen. Die PBX-Plattform wurde als all-in-one Unified Communications Software Suite entwickelt. Ihre skalierbare, standardisierte und auf einer einzigen Plattform basierende Architektur wird heute von mehr als 2.500 Unternehmen weltweit eingesetzt. Dazu zählen große und international agierende Betriebe wie Amway, BMW, Ceridian, Computershare, Eli Lilly and Company, Honda, Oracle, Research in Motion sowie Volvo.
Mit dem Exchange Server 2007 Unified Messaging von Microsoft sind Mitarbeiter in der Lage, auf E-Mail, Fax, Sprachnachrichten, Kalender und Kontakte zuzugreifen - ganz gleich, wo sie sich gerade aufhalten - und die verschiedenen Funktionen per Telefon zu steuern. Die Komplettlösung stellt mithin einen weiteren Schritt auf dem Weg zu einem modernen Mitarbeiter in jedem Unternehmen dar, der unabhängig von seinem Standort schnell und unkompliziert auf jedes Ereignis reagieren kann.
Quelle: Pressemitteilung
Interactive Intelligence Inc. (Nasdaq: ININ) ist ein weltweit führender Anbieter von Software-Lösungen für Geschäftskommunikation. Die Produkte umfassen die Bereiche Contact Center-Automatisierung, unternehmensweite IP-Telephonie, Unified Communications und Self-Service-Automatisierung. Das Unternehmen wurde 1994 gegründet und hat mittlerweile weltweit mehr als 2.500 Kunden. Interactive Intelligence erhielt jüngst den 2006 Network World 200 Award, den 2006 Rising Star Excellence Award vom CRM Magazine sowie den 2006 Well-Connected Award der Zeitschrift Network Computing. Zudem wurde das Unternehmen vom Software Magazine für 2006 unter die Top 500 Global Software and Services Companies gewählt. Interactive Intelligence beschäftigt mittlerweile 500 Mitarbeiter und hat seinen Hauptsitz in Indianapolis, Indiana, U.S.A. Das Unternehmen ist mit 5 Niederlassungen sowie weiteren Vertriebsbüros in Nordamerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum vertreten.
Taunusstein/London, 15. Mai 2007 - Die börsennotierte Interactive Intelligence Inc. (Nasdaq: ININ) meldet die nahtlose Integration ihrer IP-basierten PBX Plattform in die erst kürzlich auf den Markt gebrachte Microsoft-Lösung Exchange Server 2007 Unified Messaging. Adressiert werden mittelständische und größere Betriebe, insbesondere solche mit vielen Niederlassungen und externen Mitarbeitern. Von besonderem Vorteil ist die deutliche Reduzierung der Kosten und die Minimierung der Komplexität bei der maßgeschneiderten Einbindung in vorhandene Firmenprozesse. Kunden profitieren außerdem gleichermaßen von der Betriebseffizienz der neuen Funktionen der Exchange Server 2007 Unified Messaging Lösung von Microsoft und dem verbesserten Kundenservice sowie den Kosteneinsparungsmöglichkeiten, die die Contact Center Automatisierung und die unternehmensweite IP-Telefonie-Applikationen von Interactive Intelligence mit sich bringen.
Mit der neuen Komplettlösung führen beide Unternehmen ihre gemeinsame Erfolgsgeschichte fort, setzt doch die Architektur von Interactive Intelligence bereits seit 1997 auf Windows-Servern auf. "Vor dem Hintergrund unseres reichen Erfahrungsschatzes bei der Entwicklung und Unterstützung Microsoft-basierter Technologien für die Geschäftskommunikation auf der Grundlage des Internet-Protokolls erhalten die Kunden eine Lösung, die sich im täglichen Gebrauch bewähren wird", sagt Richard Woods, Geschäftsleiter von Interactive Intelligence Deutschland. Ab sofort komme jeder Microsoft-Kunde in den Genuss der direkten Unterstützung des Session Initiation Protocols (SIP), die für die Kosteneinsparungen und eine deutlich höhere Interoperabilität sorgt. Die IP-Telephonie-Plattform von Interactive Intelligence bietet Contact Centern und anderen Unternehmen neben der SIP-basierten Umschaltung auf Voice-over-IP außerdem die automatische Rufweiterleitung, einen computergestützten Sprachdialog und weitere Kommunikationsanwendungen. Die PBX-Plattform wurde als all-in-one Unified Communications Software Suite entwickelt. Ihre skalierbare, standardisierte und auf einer einzigen Plattform basierende Architektur wird heute von mehr als 2.500 Unternehmen weltweit eingesetzt. Dazu zählen große und international agierende Betriebe wie Amway, BMW, Ceridian, Computershare, Eli Lilly and Company, Honda, Oracle, Research in Motion sowie Volvo.
Mit dem Exchange Server 2007 Unified Messaging von Microsoft sind Mitarbeiter in der Lage, auf E-Mail, Fax, Sprachnachrichten, Kalender und Kontakte zuzugreifen - ganz gleich, wo sie sich gerade aufhalten - und die verschiedenen Funktionen per Telefon zu steuern. Die Komplettlösung stellt mithin einen weiteren Schritt auf dem Weg zu einem modernen Mitarbeiter in jedem Unternehmen dar, der unabhängig von seinem Standort schnell und unkompliziert auf jedes Ereignis reagieren kann.
Quelle: Pressemitteilung
Interactive Intelligence Inc. (Nasdaq: ININ) ist ein weltweit führender Anbieter von Software-Lösungen für Geschäftskommunikation. Die Produkte umfassen die Bereiche Contact Center-Automatisierung, unternehmensweite IP-Telephonie, Unified Communications und Self-Service-Automatisierung. Das Unternehmen wurde 1994 gegründet und hat mittlerweile weltweit mehr als 2.500 Kunden. Interactive Intelligence erhielt jüngst den 2006 Network World 200 Award, den 2006 Rising Star Excellence Award vom CRM Magazine sowie den 2006 Well-Connected Award der Zeitschrift Network Computing. Zudem wurde das Unternehmen vom Software Magazine für 2006 unter die Top 500 Global Software and Services Companies gewählt. Interactive Intelligence beschäftigt mittlerweile 500 Mitarbeiter und hat seinen Hauptsitz in Indianapolis, Indiana, U.S.A. Das Unternehmen ist mit 5 Niederlassungen sowie weiteren Vertriebsbüros in Nordamerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum vertreten.