- Mitglied seit
- 26 Okt 2006
- Beiträge
- 440
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 16
Guten Abend,
bisher hatte ich eine FB, mit der zwei Computer per WLAN verbunden waren.
Bei jedem Start wurde vom DHCP-Server automatisch eine IP-Adresse an die Computer vergeben. Dieser Vorgang dauerte immer eine gewisse Zeit.
Nun habe ich zwei Repeater konfiguriert, drei Rechner und zwei Notebooks per WLAN verbunden. Die Funktion "IP-Adresse automatisch beziehen" habe ich ausgeschaltet, und allen Clients eine feste IP zugewiesen.
Ich habe den Eindruck, dass der Verbindungsaufbau jetzt sehr viel schneller geht. Daher stellt sich mir jetzt die Frage, wann ist es denn sinnvoll, die IP-Adressen automatisch beziehen zu lassen?
Viele Grüße!
Rainer
bisher hatte ich eine FB, mit der zwei Computer per WLAN verbunden waren.
Bei jedem Start wurde vom DHCP-Server automatisch eine IP-Adresse an die Computer vergeben. Dieser Vorgang dauerte immer eine gewisse Zeit.
Nun habe ich zwei Repeater konfiguriert, drei Rechner und zwei Notebooks per WLAN verbunden. Die Funktion "IP-Adresse automatisch beziehen" habe ich ausgeschaltet, und allen Clients eine feste IP zugewiesen.
Ich habe den Eindruck, dass der Verbindungsaufbau jetzt sehr viel schneller geht. Daher stellt sich mir jetzt die Frage, wann ist es denn sinnvoll, die IP-Adressen automatisch beziehen zu lassen?
Viele Grüße!
Rainer