IP-Telefon für jedermann: funkwerk IP50
Neues VoIP-Einstiegsmodell von Funkwerk EC
NÜRNBERG, 19. September 2007. Funkwerk Enterprise Communications (FEC) stellt sein neues IP-Telefon vor: Das funkwerk IP50 eignet sich als kostengünstiges IP-Einstiegsgerät zum Anschluss an das lokale Netzwerk (LAN). Es unterstützt den Benutzer durch umfangreiche Komfortfunktionen, zum Beispiel Freisprechen. FEC hat mit dem funkwerk IP50 für 69 Euro (zzgl. Mehrwertsteuer) jetzt auch ein interessantes Angebot im unteren Preissegment für IP-Telefone.
Das funkwerk IP50 wird allen Anforderungen an ein VoIP Telefon gerecht: einfache Bedienung, bis zu drei SIP-Accounts, ein internes Telefonbuch mit 140 Einträgen, Halten und Vermitteln von Gesprächen, Anrufweiterschaltung, Listen für angenommene und verpasste Anrufe. Die wichtigsten Funktionen wie Rufumleitung oder Stummschaltung sind auf zehn Tasten fest voreingestellt. Für die Konfiguration des IP-Telefons gibt es zwei Möglichkeiten: entweder direkt am Gerät oder einfach über einen Web-Browser. Zwei Ethernet-Ports (je ein WAN- und ein LAN-Anschluss) stehen dem Anwender zur Verfügung und ermöglichen dem Benutzer die direkte Anschaltung des PCs am IP50.
Key-Features des IP50:
- zweizeiliges alphanumerisches Display mit je 16 Zeichen
- zehn Funktionstasten
- drei SIP-Accounts
- Freisprechen
- Telefonbuch mit 140 Einträgen
- drei Direktwahltasten
- Wahlwiederholung (getrennt nach eingehenden und ausgehenden Verbindungen)
- Anrufliste
- Wahlvorbereitung
- Mikrofonstummschaltung
- Gesprächszeitanzeige
- CLIP (Rufnummernanzeige)
- Halten, Anklopfen, Vermitteln
- Dreier-Konferenz
- Ruhefunktion (DND – do not disturb)
Das funkwerk IP50 ist ab sofort über den Fachhandel erhältlich, der empfohlene Endverkaufspreis liegt bei 69,00 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer.
Weitere Informationen zum Unternehmen Funkwerk Enterprise Communications finden Sie unter http://www.funkwerk-ec.com.
Produktbild:
Quelle: Pressemitteilung
Kurzprofil Funkwerk Enterprise Communications GmbH
Die Funkwerk Enterprise Communications GmbH (FEC) mit Hauptsitz in Nürnberg ist ein führender europäischer Anbieter von Netzwerk- und Kommunikationslösungen. Der Komplettanbieter fokussiert sich auf Unternehmen, Behörden sowie Carrier und Internet Service Provider (ISPs). Das Portfolio von FEC umfasst die klassischen Netzwerktechnologien wie Routing, IT-Security, WLAN und Netzwerkmanagement, Media Gateways, traditionelle ISDN-Telekommunikationsanlagen und -telefone sowie zukunftsweisende Sprach-Daten-Lösungen für VoIP und VoVPN. Diese Themen werden vom Business Center ITK gebündelt. Darüber hinaus ist FEC mit dem Business Center Messaging aktiv im Markt für Gebäudemanagement, Tetra und Personensicherung auf Basis von DECT und GPS. Abgerundet wird das Leistungsspektrum durch das umfangreiche Trainings-, Service- und Supportkonzept.
Die Funkwerk Enterprise Communications GmbH vertreibt ihre Netzwerk- und Kommunikationslösungen national und international zweistufig über indirekte Kanäle. Zwei Tochterfirmen gehören zu FEC: Die Funkwerk IP-Appliances GmbH entwickelt und vertreibt IT-Security-Lösungen, die Funkwerk IAD GmbH Integrated Access Devices (IADs) beziehungsweise Home Gateways für Carrier und ISPs. Insgesamt beschäftigt Funkwerk Enterprise Communications über 400 Mitarbeiter an verschiedenen europäischen Standorten. Firmensitz des europaweit agierenden Unternehmens ist Nürnberg. FEC ist eine Tochtergesellschaft der Funkwerk AG mit Sitz in Kölleda.
Neues VoIP-Einstiegsmodell von Funkwerk EC
NÜRNBERG, 19. September 2007. Funkwerk Enterprise Communications (FEC) stellt sein neues IP-Telefon vor: Das funkwerk IP50 eignet sich als kostengünstiges IP-Einstiegsgerät zum Anschluss an das lokale Netzwerk (LAN). Es unterstützt den Benutzer durch umfangreiche Komfortfunktionen, zum Beispiel Freisprechen. FEC hat mit dem funkwerk IP50 für 69 Euro (zzgl. Mehrwertsteuer) jetzt auch ein interessantes Angebot im unteren Preissegment für IP-Telefone.
Das funkwerk IP50 wird allen Anforderungen an ein VoIP Telefon gerecht: einfache Bedienung, bis zu drei SIP-Accounts, ein internes Telefonbuch mit 140 Einträgen, Halten und Vermitteln von Gesprächen, Anrufweiterschaltung, Listen für angenommene und verpasste Anrufe. Die wichtigsten Funktionen wie Rufumleitung oder Stummschaltung sind auf zehn Tasten fest voreingestellt. Für die Konfiguration des IP-Telefons gibt es zwei Möglichkeiten: entweder direkt am Gerät oder einfach über einen Web-Browser. Zwei Ethernet-Ports (je ein WAN- und ein LAN-Anschluss) stehen dem Anwender zur Verfügung und ermöglichen dem Benutzer die direkte Anschaltung des PCs am IP50.
Key-Features des IP50:
- zweizeiliges alphanumerisches Display mit je 16 Zeichen
- zehn Funktionstasten
- drei SIP-Accounts
- Freisprechen
- Telefonbuch mit 140 Einträgen
- drei Direktwahltasten
- Wahlwiederholung (getrennt nach eingehenden und ausgehenden Verbindungen)
- Anrufliste
- Wahlvorbereitung
- Mikrofonstummschaltung
- Gesprächszeitanzeige
- CLIP (Rufnummernanzeige)
- Halten, Anklopfen, Vermitteln
- Dreier-Konferenz
- Ruhefunktion (DND – do not disturb)
Das funkwerk IP50 ist ab sofort über den Fachhandel erhältlich, der empfohlene Endverkaufspreis liegt bei 69,00 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer.
Weitere Informationen zum Unternehmen Funkwerk Enterprise Communications finden Sie unter http://www.funkwerk-ec.com.
Produktbild:

Quelle: Pressemitteilung
Kurzprofil Funkwerk Enterprise Communications GmbH
Die Funkwerk Enterprise Communications GmbH (FEC) mit Hauptsitz in Nürnberg ist ein führender europäischer Anbieter von Netzwerk- und Kommunikationslösungen. Der Komplettanbieter fokussiert sich auf Unternehmen, Behörden sowie Carrier und Internet Service Provider (ISPs). Das Portfolio von FEC umfasst die klassischen Netzwerktechnologien wie Routing, IT-Security, WLAN und Netzwerkmanagement, Media Gateways, traditionelle ISDN-Telekommunikationsanlagen und -telefone sowie zukunftsweisende Sprach-Daten-Lösungen für VoIP und VoVPN. Diese Themen werden vom Business Center ITK gebündelt. Darüber hinaus ist FEC mit dem Business Center Messaging aktiv im Markt für Gebäudemanagement, Tetra und Personensicherung auf Basis von DECT und GPS. Abgerundet wird das Leistungsspektrum durch das umfangreiche Trainings-, Service- und Supportkonzept.
Die Funkwerk Enterprise Communications GmbH vertreibt ihre Netzwerk- und Kommunikationslösungen national und international zweistufig über indirekte Kanäle. Zwei Tochterfirmen gehören zu FEC: Die Funkwerk IP-Appliances GmbH entwickelt und vertreibt IT-Security-Lösungen, die Funkwerk IAD GmbH Integrated Access Devices (IADs) beziehungsweise Home Gateways für Carrier und ISPs. Insgesamt beschäftigt Funkwerk Enterprise Communications über 400 Mitarbeiter an verschiedenen europäischen Standorten. Firmensitz des europaweit agierenden Unternehmens ist Nürnberg. FEC ist eine Tochtergesellschaft der Funkwerk AG mit Sitz in Kölleda.