ISDN-Anschluss zu analogem Anschluss

arstef

Neuer User
Mitglied seit
28 Mrz 2007
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
In Anlehnung an diesen Thread (http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=132661) habe ich jetzt eine Frage zur Umstellung meines ISDN-Anschlusses zum analogen Telefonanschluss. Im Haus befinden sich 3 analoge Telefone (bei 2 Telefonen verlaufen die Kabel durch die Wände, das eine steht direkt neben der ISDN-Anlage und der Fritz!Box Fon WLAN 7050). Bisher sind die 2 Telefone, deren Verkabelung in den Wänden verläuft, nur über die Adern an der ISDN-Anlage angeschlossen. Das 3. Telefon ist an die Anlage über den normalen TAE-Stecker verbunden. Von der ISDN-Anlage führt ein Kabel an den FonS0-Eingang an der Fritz!Box.
Soweit zur bisherigen Konfiguration. Wenn ich nun zurück auf den analogen Anschluss umsteigen will, muss ich die 3 Telefone irgendwie an die Fritz!Box anschließen. Ich habe einen Adapter, um vom TAE-Stecker zum RJ-XX (weiß nicht genau, welcher das ist) umzuwandeln und somit das Telefon an die Fritz!Box anzuschließen, jedoch weiß ich nicht sorecht, wie ich die Adern der anderen Telefone an die Fritz!Box bekommen soll. Ich habe mich mal etwas informiert und bin auf die Idee gekommen, die Adern an ne UAE-Dose anzuschließen, aber ist das überhaupt der richtige Weg und wie macht man das genau?
Wenn ich zurück zum analogen Anschluss wechsle, was für Veränderungen müssen dann eigentlich vorgenommen werden am Hauptanschluss, außer, dass die ISDN-Anlage wegkommt?
 
An der Fritz!Box kannst Du notfalls die ISDN-Anlage dran lassen, auch wenn Du nur noch einen analogen Anschluß hast. Du müßtest dann die Telefon-Anlage und die Fritz!Box umkonfigurieren, da ja 2 MSN's wegfallen.
 
Sicher, dass das geht? Immerhin ist das Signal dann doch nicht mehr digital, wenn der ISDN-Anschluss weg ist oder?
 
Dass das mit ISDN-Anlage trotz analogem Anschluss geht, steht oben deutlich genug.
Ein anderer Aspekt ist nun, die TK-Anlage komplett abzuschaffen, um den Gerätepark auszumisten und letztendlich auch Strom zu sparen. Dafür müssen die Telefone natürlich direkt mit der Fritz verbunden werden.
Du hast nun an der 7050 2 RJ11-Buchsen und 1 Klemmanschluss. An den Klemmanschluss kommen die beiden Drähte eines Fons.
Die Drähte des anderen Fons müssen nun irgendwie an die Buchse Fon 1 oder Fon 2, also an die RJ11-Buchse. Dort belegt sind für das Fon die mittleren Kontakte. Nun musst Du nur ein altes Modem-Kabel (die haben den RJ-11-Stecker) zerschneiden und die mittleren beiden Drähte mit den Drähten aus der Wand verbinden. Den Stecker in die Fritz einstecken und Du bist fertig und kannst alles über die Fritz direkt handeln. (Klar, das 3. Fon natürlich via RJ11=>TAE-Adapter auch noch anschliessen.)
Die Option, ein weiteres ISDN-Fon an den Fon-S0 anschliessen hast Du weiterhin...
Somit hast Du alles direkt an der Fritz
 
Kann ich auch die Drähte an eine UAE-Dose anschließen und dann per RJ-11-Kabel die Verbindung zu den Fon-Eingängen herstellen?
 
Klar, solange Du gewährleisten kannst, die richtigen Kontakte zu "treffen", ist das kein Problem :)
 
Ende Mai werde ich von meinen ISDN-Anschluss zum T-Net-Anschluss wechseln. Leider habe ich immer noch nicht ganz verstanden, wie ich die Drähte an einer UAE-Dose anklemme, damit ich über ein RJ11-Kabel die Telefone mit der FritzBox verbinde. Kann mir jemand eine Anleitung dafür sagen, welche Adern auf welche Kontakte müssen?
 
Mit einem RJ11-Kabel bzw. Stecker geht das auch nicht!
Nimm eine normales Patchkabel (RJ45-Stecker). Da liegen auf PIN 1 + 8 der Anschluß für analoges Festnetz! (Bei einer FBF 7050!)

... was man wirklich ganz einfach mit Hilfe der Suche schnell hätte finden können! ;)

BTW:
Für solchen Fragen ist eine Signatur ziemlich sinnvoll! Dann hätte ich nicht in deinen anderen Beiträgen nachschauen müssen, welch FBF du wohl haben könntest! ;)
 
OK, Signatur mach ich gleich. Beim Stöbern nach Anleitungen ist mir nun aufgefallen, dass ich vielleicht, der Kompatibilität halber (für später), die Adern aus der Wand lieber an eine TAE (FF) Dose anschließen sollte, da dieser Stecker wohl Standard für analoge Telefone ist. Dann könnte ich ja einen TAE-RJXX-Adapter, wie einer bereits der FB beilag, verwenden. Ist es nun richtig, dass ich die Adern jeweils an La und Lb anschließe? Die Adern sind ja sozusagen nur das Ende des in der Wand gelegten Telefonkabels zum Telefon.

Quelle: http://www.tocker.de/tae/tae.html
 
Das ist schon korrekt!

Nur dann brauchst du trotzdem ein 8-adriges(!) Patchkabel und den von AVM der original Verpackung beigelegten dicken TAE-Adapter!
 

Zurzeit aktive Besucher

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,167
Beiträge
2,225,660
Mitglieder
372,031
Neuestes Mitglied
kreee
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.