ISDN-Geräte am S0 bei analg-anschluss

tcpip

Neuer User
Mitglied seit
8 Mai 2005
Beiträge
70
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hi,

da ich zu 99% meine gespräche ueber voip führe, möchte ich meinen anschluss bei der telekom von isdn auf analog "downgraden". kann ich dann weiterhin meine isdn-geräte am s0 bus wie gewohnt nutzen oder aendert sich dann was fuer mich.

danke für die tipps,
tcpip.
 
Das bleibt gleich. Wichtig ist nur folgendes:

In allen Nebenstellen und ISDN-Geräten muss Besetzt-bei-besetzt aus!
Im Analog-Amt muss anklopfen aus (lässt sich hinter der Fritz!Box nicht steuern).
 
mega schrieb:
Das bleibt gleich. Wichtig ist nur folgendes:

In allen Nebenstellen und ISDN-Geräten muss Besetzt-bei-besetzt aus!
- ok, verständlich.

mega schrieb:
Im Analog-Amt muss anklopfen aus (lässt sich hinter der Fritz!Box nicht steuern).
- wieso das? ist mir nicht ganz klar. diese funktion wird auch auf der fritz eingestellt oder?

danke,
tcpip
 
tcpip schrieb:
- wieso das? ist mir nicht ganz klar. diese funktion wird auch auf der fritz eingestellt oder?
Ja.
Das Analog-Netz unterstützt sowas aber nicht.
Die Fritz!Box nimmt das Gespräch einfach an und legt dann wieder auf. Dem Anrufer wird dann eine Einheit berechnet und er ärgert sich, das der Angerufene einfach wieder auflegt.

Ich weiß nur nicht, wann AVM diesen Bug mal behebt und die BesetztBeiBesetzt Optionen bei Analog-Anschluß deaktiviert.
 
Wieso soll das ein Bug sein ? Bei vielen Vermittlungsstellen erhält der Anrufer sofort ein besetzt. Das kostet dann zwar auch eine Einheit, aber wer dieses Verhalten nicht haben will, braucht BoB ja nicht einschalten.
 
Es ist ja erstmal ein Problem für den Anrufer, dem ungewollt eine Einheit berechnet wird. Ist noch schlimmer, als beim Handy die SMS-Benachrichtigung, wo der Anrufer wenigstens weiß, was apssiert. Wer sich auf diese Funktion verlässt, weiß garnicht, was in Wirklichkeit passiert, bis sich mal einer beschwert.

Wenn man WLAN-Nachstschaltung mit WDS oder VoIP mit Trennung bei Inaktivität kombiniert, kommen ja auch Warnungen.

Meinst du als Vermitllungsstelle die in einer Firma?
Das Besetzt vom Amt kostet keine Einheit.
 
irgendwie hast du mich absolut nicht verstanden... ist aber auch egal.
Wie gesagt: BoB auch am analogen Anschluss (in dieser oben beschriebenen Form) als Option zur Verfügung zu stellen, ist kein Bug, sondern ein Feature.
 
Wenn es richtig gehen würde ja,
es ist aber nur ein 'Pseudo-BoB'.
 
mega schrieb:
Im Analog-Amt muss anklopfen aus (lässt sich hinter der Fritz!Box nicht steuern).

also wird das in der fritz eingestellt, oder muss ich es als option bei der t-com bestellen?
 
Das macht man bei der T-Com. Dazu muss man aber nichts bestellen. Man wählt nur folgenden T-Net-Code:
#43# ausschalten
*43# einschalten.

Bei Telefonen hinter der Fritz!Box wählt man vorweh noch *10#*# davor, damit es auch aufs Amt geht.
 
mega schrieb:
#43# ausschalten
*43# einschalten.

Geht aber nur bei den neueren T-Net Tarifen. Wenn man noch einen alten hat, wie ich auch, dann geht's so nicht.

Gruß,

balingen
 
Geht da dann Anklopfen überhaupt?

Und geht CLIP?
 
Nein, funktioniert nicht. War jetzt nicht nur speziell auf tcpip bezogen, der bekommt ja einen neuen T-Net Tarif.

Aber da es mit Sicherheit auch andere gibt, die hier lesen weil sie ISDN-Telefone an einem alten T-Net Anschluß betreiben (siehe Threadtitel), wollt ich das nur anmerken ;)

Gruß,

balingen
 
Wenn Anklopfen an sich nicht geht weil es nicht zum Tarif gehört, machen Codes um das umzuschalten doch auch keinen Sinn?
Gabs denn auch ISDN-Tarife ohne anklopfen?
 
Ob's ISDN ohne Anklopfen gab weiß ich nicht.

Klar machen die Codes da keinen Sinn, deswegen wollt ich ja drauf hinweisen. Wenn man sie an nem alten Anschluß wählt, dann kommt eine Ansage: .... Merkmal von ihrem Telekomunikationsunternehmen nicht gebucht... oder so ähnlich ;)

Gruß,

balingen
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.