Hallo Gemeinde!
Nun, da ich für ein halbes Jahr ins Ausland gehe, möchte ich einen * aufsetzen. Leider ist die Doku ja nicht sooo super. Zumindest nicht zusammenhängend...
Leider habe ich die HW auch noch nicht in der endgültigen Konfiguration im Rechner, aber auch das wird sich bald geben. Mit dem jetzigen kann ich ja schon üben. Nunja: Folgende Fragen ergeben sich:
1. Ich habe auf meiner ISDN-Leitung 4 MSNs und hänge mit dem * direkt am NTBA. Derzeit nutze ich noch i4l-Treiber, habe aber schon gelesen, dass das nicht so das pralle ist. Wie kann ich (dann mit CAPI) die verschiedenen MSNs in verschiedene Kontexte wandern lassen?
2. Auch mein Sipgate-Account sollte (Inbound) einen eigenen Kontext haben. Ich habe es mit:
sip.conf:
und extensions.conf
in erster Instanz versucht. Geht aber nicht. Ich habe mal irgendwas gelesen, dass "sipgate-in" dann wiederum ein [...] in der sip.conf sein muss. Aber auch ohne einen solchen Block hatte ich das Softphone 5001 mal am klingeln...
3. Was für Kontexte sind eigentlich vernünftig? Ich dachte bisher an:
- Für jede MSN
- Für den einen SIP-Gate
- Für alle Sip-Clients
- Für alle ISDN-Clients (am noch einzurichtenden internen S0-Bus --> Sitecom-Karte mit Dom und BRI-Treibern von Junghanns ?!?)
4. Der interne S0-Bus: Die an die "Telnet Verona" angeschlossenen Telefone sollen auch weiterhin auf die MSNs hören, die ich schon einprogrammiert habe. Das stellt sicher, dass man im Fall der Fälle, den A/D-Wandler schnell mal eben an den NTBA kloppen kann (Ich bin ja im Ausland und wenn irgendwas mit dem Rechner ist, soll meine Freundin durch umstecken wenigstens telefonieren können :wink: ).
Geht das? Kann ich trotzdem "kurze" Nummern verwenden, um intern telefonieren zu können?
Ach ja: Kurz zur Architektur (sofern ihr es noch nicht rausgelesen habt):
NTBA <--> FritzCard <--> PC mit DSL und * <--> Sitecom HFC-S Karte im NT-Modus <--> Telnet Verona <--> 2 Analog-Telefone
MUSS auch funktionieren als:
NTBA <--> Telnet Verona <--> 2 Analog-Telefone
Fragen? Gern!
Nun, da ich für ein halbes Jahr ins Ausland gehe, möchte ich einen * aufsetzen. Leider ist die Doku ja nicht sooo super. Zumindest nicht zusammenhängend...
Leider habe ich die HW auch noch nicht in der endgültigen Konfiguration im Rechner, aber auch das wird sich bald geben. Mit dem jetzigen kann ich ja schon üben. Nunja: Folgende Fragen ergeben sich:
1. Ich habe auf meiner ISDN-Leitung 4 MSNs und hänge mit dem * direkt am NTBA. Derzeit nutze ich noch i4l-Treiber, habe aber schon gelesen, dass das nicht so das pralle ist. Wie kann ich (dann mit CAPI) die verschiedenen MSNs in verschiedene Kontexte wandern lassen?
2. Auch mein Sipgate-Account sollte (Inbound) einen eigenen Kontext haben. Ich habe es mit:
sip.conf:
Code:
[general]
context=sipext ; Default context for incoming calls
register => SIPNR:[email protected]/sipgate-in
und extensions.conf
Code:
[sipext]
exten => s,1,Dial(SIP/5001,60)
exten => s,2,Congestion
exten => s,102,Busy
3. Was für Kontexte sind eigentlich vernünftig? Ich dachte bisher an:
- Für jede MSN
- Für den einen SIP-Gate
- Für alle Sip-Clients
- Für alle ISDN-Clients (am noch einzurichtenden internen S0-Bus --> Sitecom-Karte mit Dom und BRI-Treibern von Junghanns ?!?)
4. Der interne S0-Bus: Die an die "Telnet Verona" angeschlossenen Telefone sollen auch weiterhin auf die MSNs hören, die ich schon einprogrammiert habe. Das stellt sicher, dass man im Fall der Fälle, den A/D-Wandler schnell mal eben an den NTBA kloppen kann (Ich bin ja im Ausland und wenn irgendwas mit dem Rechner ist, soll meine Freundin durch umstecken wenigstens telefonieren können :wink: ).
Geht das? Kann ich trotzdem "kurze" Nummern verwenden, um intern telefonieren zu können?
Ach ja: Kurz zur Architektur (sofern ihr es noch nicht rausgelesen habt):
NTBA <--> FritzCard <--> PC mit DSL und * <--> Sitecom HFC-S Karte im NT-Modus <--> Telnet Verona <--> 2 Analog-Telefone
MUSS auch funktionieren als:
NTBA <--> Telnet Verona <--> 2 Analog-Telefone
Fragen? Gern!