Hallo zusammen! Mein Arbeitskollege hat seinen Horst in die ewigen Jagdgründe geschickt. Nach einem sauberen durchlauf der selbstkompilierten FW 5.0 mit erweiterter BusyBox hat er das Image auf Horst gespeilt. Seitdem reagiert nur noch Herta. Die Serielle gibt auch nichts mehr aus! Von Herta aus kommen wir auch nicht mehr an Horst ran. Ich vermute mal, dass beim Flshen der Bootloader was abbekommen hat. Hat einer eine Idee, wie wir Horst nochmal beleben können? Edit: Ich denke mal, es läuft auf das Flashen mit JTAG hinaus. Aber dann bleibt immer noch die Frage, welches Prog. und welcher der JTAG-Anschlüsse, die auf dem Board verbaut sind. Ich denke mal der für den XScale, bin mir da aber nicht ganz sicher. Vielen Dank! Gruß Thomas
HB Pro? Schau doch mal mit einer seriellen Konsole beim boot zu (soweit er halt kommt). Dann kann man wohl eher sagen ob man da noch was machen kann.
Natürlich die Pro. Für die Std. gibts keine FW mit Version 5 zum selber bauen. Die Serielle sagt nischt mehr. Daher ja meine Frage, wer Horst schon mal mittels JTAG wieder zurück gebracht hat. Meinen WRT habe ich auch schon öfter mal mit JTAG wiederbelebt. Aber da gibts auch mehr Doku. Für HBX Pro eben nicht.
Hallo, ich habe mir diesmal meine HBX wohl fast komplett gebrutzelt. Die Serielle-Konsole gibt nur noch folgendes aus: Code: Trying NPE-B...no PHY found Trying NPE-C...success. Using NPE-C with PHY 1. Ethernet eth1: MAC address 00:03:47:df:32:aa IP: 0.0.0.0/255.255.255.0, Gateway: 0.0.0.0 Default server: 0.0.0.0 RedBoot(tm) bootstrap and debug environment [ROM] Red Hat certified release, version 2.02 - built 09:49:23, May 9 2006 Platform: D-Link Horstbox Backpack (Maxina) (IXP42X 533MHz) BE Copyright (C) 2000, 2001, 2002, 2003, 2004 Red Hat, Inc. RAM: 0x00000000-0x04000000, [0x00026250-0x03fc1000] available FLASH: 0x50000000 - 0x51000000, 128 blocks of 0x00020000 bytes each. == Executing boot script in 3.000 seconds - enter ^C to abort RedBoot> fis load zImage RedBoot> exec Base address unknown - use "-b" option RedBoot> Ein "fis list" gibt folgendes aus: Code: RedBoot> fis list Name FLASH addr Mem addr Length Entry point RedBoot 0x50000000 0x50000000 0x00080000 0x00000000 nvram 0x50080000 0x50080000 0x00040000 0xFFFFFFFF zImage 0x500C0000 0x00800000 0x00100000 0x00800000 main-fs 0x501C0000 0x00800000 0x00D00000 0x00800000 update-fs 0x50EC0000 0x50EC0000 0x00100000 0xFFFFFFFF RedBoot config 0x50FC0000 0x50FC0000 0x00001000 0x00000000 FIS directory 0x50FE0000 0x50FE0000 0x00020000 0x00000000 RedBoot> Hat einer bitte eine Anleitung, wie ich die Image-Dateien per Konsole passend einspiele. MfG Thomas
Hat denn keiner von den Experten eine Lösung für mich? Ich habe auch schon versucht die Einstellungen / Befehle, die in der Entwicklungsumgebung mit angegeben sind (../Work-Environment/Source-5.0/build_env/docs) zu nutzen. Leider hatte ich keinen Erfolg. MfG Thomas
Gut, die Suchfunktion führte bei mir nicht unbedingt zum Ergebnis, aber ich hatte noch ein interessanten Beitrag im Kopf, den ich nur finden musste: http://www.ip-phone-forum.de/showpost.php?p=786522&postcount=20 Hoffe, das hilft.
@yodommo, bei so einem Threadtitel wird wohl keiner Ideen haben, les lieber noch mal die Forenregeln! :hehe:
Den Thread hatte ich auch schon probiert. Leider kommt dann trotzdem nach dem "exec" Code: Base address unknown - use "-b" option
Das habe ich auch schon probiert. Er will den Kernel einfach nicht booten. Evtl. ist bei Update ja was mit dem zImage schief gelaufen. Das sollte ja zu erst geladen werden. P.S.: Ich habe sämtliche Befehle, wie folgend probiert. Bis auf das "fis init". Code: Liste nuetzlicher Redboot Kommandos =================================== $Id: help-redboot.txt 2243 2006-05-09 14:38:20Z henry $ Uebersicht ueber letzte Aenderungen an dieser Datei: $Log$ Revision 1.9 2006/05/09 14:38:20 henry new update-fs size Revision 1.8 2006/01/24 08:36:12 henry new flash sizes Revision 1.7 2005/11/22 13:29:14 henry new fis config for new bootloader Revision 1.6 2005/10/28 09:38:49 henry update for new board Revision 1.5 2005/08/31 13:18:15 henry http is not working, so removed Revision 1.4 2005/08/18 19:16:16 henry route added on update-image Revision 1.3 2005/08/17 16:31:59 henry changes for new partitioning Revision 1.2 2005/08/08 08:17:30 henry CVS Keywords Id and Log added Online-Befehle-Referenz ----------------------- http://sources.redhat.com/ecos/docs-latest/redboot/redboot-guide.html Board aus RedBoot neu starten ---------------------------- reset Redboot-Konfiguration anzeigen/konfigurieren ------------------------------- fconfig -l / fconfig [Standardkonfiguration (Netzwerkdaten sind noch vom letzten Bootp):] Run script at boot: true Boot script: .. fis load zImage .. exec Boot script timeout (1000ms resolution): 3 Use BOOTP for network configuration: false Gateway IP address: 192.168.2.1 Local IP address: 192.168.2.251 Local IP address mask: 255.255.255.0 Default server IP address: 192.168.2.101 Console baud rate: 115200 DNS server IP address: 192.168.2.1 GDB connection port: 9000 Force console for special debug messages: false Network debug at boot time: false Default network device: npe_eth0 Network hardware address [MAC] for NPE eth0: 0x00:0xD0:0xCF:0x04:0x67:0x50 Network hardware address [MAC] for NPE eth1: 0x00:0xD0:0xCF:0x04:0x67:0x51 Redboot-Partitionen anzeigen ---------------------------- fis list Name FLASH addr Mem addr Length Entry point RedBoot 0x50000000 0x50000000 0x00040000 0x00000000 RedBoot config 0x50FC0000 0x50FC0000 0x00001000 0x00000000 FIS directory 0x50FE0000 0x50FE0000 0x00020000 0x00000000 config 0x50040000 0x50040000 0x00040000 0x00000000 zImage 0x50080000 0x00070000 0x00100000 0x00070000 ramdisk 0x50180000 0x00800000 0x00E40000 0x00800000 image 0x50080000 0x00700000 0x00F40000 0x00700000 0x50000000 +-------------------------------+ | RedBoot (256kb) | 0x50040000 +-------------------------------+ | config (256kb) | 0x50080000 +-------------------------------+-----------------+ | zImage (1MB) | | 0x50180000 +-------------------------------+ image (15.25MB) | | ramdisk (14.25MB) | | 0x50FC0000 +-------------------------------+-----------------+ | RedBoot config (128kb) | 0x50FE0000 +-------------------------------+ | FIS directory (128kb) | 0x51000000 +-------------------------------+ (Total: 16MB) (update) - neue Partitionierung wie folgt: Name FLASH addr Mem addr Length Entry point RedBoot 0x50000000 0x50000000 0x00040000 0x00000000 RedBoot config 0x50FC0000 0x50FC0000 0x00001000 0x00000000 FIS directory 0x50FE0000 0x50FE0000 0x00020000 0x00000000 config 0x50040000 0x50040000 0x00040000 0x00000000 zImage 0x50080000 0x00070000 0x00100000 0x00070000 main-fs 0x50180000 0x50180000 0x00DC0000 0x00000000 update-fs 0x50F40000 0x50F40000 0x00080000 0x00000000 0x50000000 +-------------------------------+ | RedBoot (256kb) | 0x50040000 +-------------------------------+ | config (256kb) | 0x50080000 +-------------------------------+ | zImage (1MB) | 0x50180000 +-------------------------------+ | main-fs (14080kb) | 0x50F40000 +-------------------------------+ | update-fs (512kb) | 0x50FC0000 +-------------------------------+ | RedBoot config (128kb) | 0x50FE0000 +-------------------------------+ | FIS directory (128kb) | 0x51000000 +-------------------------------+ (Total: 16MB) System neu partitionieren ------------------------- fis init fis create -n -f 0x50040000 -l 0x040000 nvram fis create -n -f 0x50080000 -l 0x100000 zImage fis create -n -f 0x50180000 -l 0xDC0000 main-fs fis create -n -f 0x50F40000 -l 0x080000 update-fs f� ein Board mit grossem RedBoot fis init fis create -n -f 0x50080000 -l 0x040000 nvram fis create -n -f 0x500C0000 -l 0x100000 zImage fis create -n -f 0x501C0000 -l 0xDA0000 main-fs fis create -n -f 0x50F60000 -l 0x080000 update-fs for the very very new board: fis init fis create -n -f 0x50080000 -l 0x040000 nvram fis create -n -f 0x500C0000 -l 0x100000 zImage fis create -n -f 0x501C0000 -l 0xd80000 main-fs fis create -n -f 0x50F40000 -l 0x080000 update-fs for production? fis init fis create -n -f 0x50080000 -l 0x040000 nvram fis create -n -f 0x500C0000 -l 0x100000 zImage fis create -n -f 0x501C0000 -l 0xd00000 main-fs fis create -n -f 0x50ec0000 -l 0x100000 update-fs Ramdisk und Kernel per TFTP laden und booten -------------------------------------------- load -v -r -b 0x800000 -m tftp -h 192.168.2.100 ramdisk.gz load -v -r -b 0x70000 -m tftp -h 192.168.2.100 zImage exec -r 0x800000" -c "console=ttyS0,115200n8 console=ttyS0 root=/dev/ram0 ro init=/linuxrc" 0x70000 Filesystem in das Flash schreiben (per TFTP) -------------------------------------------- load -v -r -b 0x800000 -m tftp ramdisk fis create main-fs Kernel ins Flash schreiben (per TFTP) ------------------------------------- load -r -b 0x70000 -m tftp zImage fis create zImage Dateien via xmodem kopieren --------------------------- - Debian-Pakete minicom und lrzsz muessen installiert sein - im Minicom Kopiervorgang auf Bootloaderseite starten load -v -r -b 0x800000 -m xmodem ramdisk oder load -v -r -b 0x70000 -m xmodem zImage - Upload-Menu (Ctrl-A + s) -> xmodem - Datei ramdisk oder zImage auswaehlen (Space) und Kopiervorgang starten (Enter) Kernel aus dem Flash starten ---------------------------- fis load zImage exec (Boot-Parameter sind im Kernel auf console=ttyS0,115200n8 console=ttyS0 root=/dev/mtdblock4 gesetzt)
So, ich habs heute Nacht noch geschafft. HyperTerminal scheint da doch nicht das geeignete Programm zu sein. Habe es jetzt mit TTermPro probiert und es hat funktioniert. Es waren folgende Befehle im Redboot nötig: Code: Redboot> [B]load -v -r -b 0x800000 -m xmodem main-fs[/B] [jetzt den XModem-Upload der Datei main-fs starten] Redboot> [B]fis create main-fs[/B] [mit y bestätigen] Redboot> [B]load -v -r -b 0x70000 -m xmodem zImage[/B] [jetzt den XModem-Upload der Datei zImage starten] Redboot> [B]fis create zImage[/B] [mit y bestätigen] Redboot> [B]exec -r 0x800000" -c "console=ttyS0,115200n8 console=ttyS0 rootfstype=squashfs root=/dev/mtdblock3" 0x70000[/B] Danach hat Horst wieder durchgestartet. Trotzdem danke für deine Hilfe terx. MfG Thomas
Es gibt m.E. mehrere Möglichkeiten, Dateien über die serielle Schnittstelle zu übertragen. xmodem ist eine davon. Evtl hätts auch geholfen, herauszufinden was HyperTerminal verwendet und entsprechend den Schalter -m angepasst.
HyperTerminal wollte erst gar keine Eingabe zulassen. Das war eines der anfänglichen Probleme. Habs mit mehreren Rechnern ausprobiert. Immer das selbe. Ansonsten kann man bei HyperTerminal auch bei Übertragung das xmodem auswählen.
hallo zusammen, leider habe ich durch einspielen der FW 5 und einem unbeabsichtigten Einschalten meines WLANs meine Horstbox zerlegt. über die Konsole, konnte ich die Box wiederherstellen. Allerdings fehlt ihr jetzt das nvram image und sie startete dauernd durch. (fis init) Kann mir bitte jemand sagen vorher ich nvram image (ist das die ramdisk?) bekommen könnte? Danke