JFritz über Speedport W920V an AVM 7270

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

bikershrek

Neuer User
Mitglied seit
4 Mrz 2009
Beiträge
60
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Auf Grund Umstellung auf VDSL25 musste ich vor meine 7270 einen Speedport W920V hängen.

Jetzt kann ich vom PC nicht mehr auf meine AVM 7270 zugreifen - da dieser auch am Speedport dran hängt.

Wie muss ich jetzt JFritz konfigurieren - dass es die 7270 findet und meine Anrufliste wieder funktioniert.
Ich lese zwar hier mehrfach, dass es funktionieren soll - jedoch nicht wie. ;)

Ich habe schon mit Portfreigaben am W920V experimentiert - hat nix gebracht.
Danke vorab für eure Hilfe. :)
 
Hallo,

du musst nur dafür sorgen, dass sich dein Speedport und die Fritz im selben Netzwerksegment befinden.

Welche IP hat denn dein Speedport? Setze dann einfach die IP der FritzBox manuell auf eine IP aus dem Segment des Speedports.

z.B.
Speedport: 192.168.1.1
FritzBox: 192.168.178.1 -> 192.168.1.2

Nun kannst du dann in JFritz als IP die 192.168.1.2 angeben und schon sollte es wieder so wie früher funktionieren.

Viele Grüße,
Robert
 
Auf Grund Umstellung auf VDSL25 musste ich vor meine 7270 einen Speedport W920V hängen.
Ist auf deinem Speedport noch die T-Com-Firmware drauf?

Wenn ja, es gibt Methoden/Tools, wo Du in 5 Minuten daraus eine Fritzbox machen kannst. Dann kannst du deine 7270 in Rente schicken oder anderweitig verwenden. :)

Happy computing!
R@iner
 
@skyteddy
Das ist mal ein super Tipp :D ... wo ist der Link dahin?
 
Welche IP hat denn dein Speedport? Setze dann einfach die IP der FritzBox manuell auf eine IP aus dem Segment des Speedports.

z.B.
Speedport: 192.168.1.1
FritzBox: 192.168.178.1 -> 192.168.1.2

Nun kannst du dann in JFritz als IP die 192.168.1.2 angeben und schon sollte es wieder so wie früher funktionieren.
Der Ansatz klingt gut.
Der Speedport hat die 192.168.7.1 - die AVM jetzt die 192.168.7.2

Gefunden wird die 7270 allerdings so auch nicht.
Was ist hierbei noch zu beachten?

Die Oberfläche der 7270 lässt sich auch vom PC über LAN nicht aufrufen.
Klappt nur vom Mac aus (mit fritz.box und 192.168.7.2) - der per WLAN direkt an der 7270 dran hängt.
Allerdings verbinde ich den Mac mit dem WLAN des Speedport - klappt auch hier die Verbindung nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Umwandlung Speedport W920V in eine Fritzbox

Es gibt jetzt 2 Methoden. Eine schnelle und einfache oder eine über Linux.

1) Die schnell und einfache Methode
Da der Speedport W920V absolut baugleich mit der Fritzbox 7570 ist, ober besser gesagt umgedreht, besteht die Möglichkeit z.B. mit meinem ruKernelTool eine der verfügbaren Firmwaren der 7570 auf den W920V zu flashen.
Die Methode hat momentan nur den einen kleinen Nachteil, daß es nur 2 Firmwaren gibt. Eine 75.04.72 und eine Labor-Version für IPv6. Weitere Labor-Versionen sind (noch) nicht verfügbar, also keine MT-D oder Streaming Stick.
Das ruKernelTool läuft unter Windows und ist relativ leicht zu bedienen. Wenn Du es haben willst, dann schick mir eine Email.

2) Methode über Linux und Speedport2Fritz-Script
Hier wird aus 2 Firmwaren eine neue fritzifizierte Firmware für den Speedport gebaut. Firmware 1 ist der Treiberlieferant, meist eine T-Com-Firmware. Firmware 2 kann irgendeine AVM-Firmware sein, aus der die Funktionalität und die Web-Oberfläche benutzt wird. Vorteil ist hier, man kann auch Labor-Firmwaren benutzen. Links findest du in meiner Fußzeile.

Für beide Dinge biste in folgendem Unterforum besser aufgehoben: Klick mich

Happy computing!
R@iner
 
Hallo R@iner, danke für diese Möglichkeit; erscheint mir auf den ersten Blick etwas umfangreich.
Hoffe daher vorerst auf die Lösung zur Verbindung der 7270 über den 920er.

Allerdings werde ich mir das flashen mal im Hinterkopf behalten - klingt äuuußerst interessant. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Umflashen geht schneller, als jetzt Deine Fehlersuche ;-)

Wie und wo hast Du die IP in der 7270 umgestellt?

Hast Du den DHCP-Server in der 7270 abgeschalten? Wenn nein, hast Du nämlich jetzt 2 DHCP-Server im Netz laufen.

Wie bekommen die Clients ihre IP-Adresse?

Nach dre Umstellung mal alles neu gestartet?

Hast Du auch die 7270 auch an den internen S0 des Speedports gehängt, denn nur ein Netzwerk reicht ja nicht. Die 7270 soll ja auch die Telefonate mitbekommen oder hängt die direkt am NTBA?

Hast Du auch einen MediaReceiver? Wo hängt der dran?

Alles viel zu kompliziert, auch wenn Du meinst, das wäre die einfachere Lösung.

happy computing!
R@iner
 
Zuerst mal herzlichen Dank für deine Mühe - mir zu helfen. :D

Wie und wo hast Du die IP in der 7270 umgestellt?
Einstellungen >> System >> Netzwerk >> IP-Einstellungen >> IP-Adressen

Hast Du den DHCP-Server in der 7270 abgeschalten? Wenn nein, hast Du nämlich jetzt 2 DHCP-Server im Netz laufen.
Jetzt ja - gleiche Stelle wie oben - aus

Wie bekommen die Clients ihre IP-Adresse?
vom DHCP des W920V

Nach der Umstellung mal alles neu gestartet?
Ja

Hast Du auch die 7270 auch an den internen S0 des Speedports gehängt, denn nur ein Netzwerk reicht ja nicht. Die 7270 soll ja auch die Telefonate mitbekommen oder hängt die direkt am NTBA?
Entfällt, da die 7270 direkt am S0 hängt - Telefonie des W920V ungenutzt

Hast Du auch einen MediaReceiver? Wo hängt der dran?
Noch nicht - kommt am Mittwoch mit der Post - wird am W920V angeschlossen

Funktioniert immer noch nicht - keine Anbindung JFritz - keine Verbindung zur 7270 Oberfläche ...
 
Wir vertrödeln unnötig Zeit. In der Zeit hätten wir 5 mal aus deinem Speedport ne Fritzbox gemacht. :(

Fangen wird von vorne an:
- Welche IP-Adresse hat der Speedport? Normalerweise hat er mit der T-Com-Firmware 192.168.2.1 und nicht wie Du schreibst 192.168.7.1. Oder hast Du das umgestellt?

- Auf welche IP-Adresse hast Du die 7270 eingestellt?

- Wie hängt der MAC wo dran? Einmal via LAN-Kabel und einmal via WLAN? Wenn ja, in das selbe Netz wird vermutlich nicht funktionieren!

- Wie sehen die Netzwerkeinstellungen am MAC aus und welche Netzwerkkarte hat welche IPs bekommen? Wie sieht das Standardgateway und was ist als DNS-Server eingetragen?

Happy computing!
R@iner
 
Wir vertrödeln unnötig Zeit. In der Zeit hätten wir 5 mal aus deinem Speedport ne Fritzbox gemacht. :(
Der 920 ist von der T-Com gemietet - da will ich nicht unnötig etwas machen, wogegen die etwas haben könnten. ;)

Falls sich das mit der Fritzbox rückgängig machen ließe - gehen wir es an.
Nur haben wir dann nicht das gleiche Problem? Nur das eben dann das Teil als FritzBox läuft ... UND hat dann der Speedport die gleichen Funktionen wie eine 7270?

Bspw.: Faxannahme - ISDN-TK - Dect-Tel. - Fax per Mail weiterleiten - AB - DynDNS Zugriff (iPhone - Anrufliste) ... hoffe habe nix vergessen. :)
 
Mein Speedport ist auch gemietet, natürlich kann man das rückgängig machen.

Aber mach dich deswegen nicht ins Hemd, wenn du das Teil in einem Jahr oder so zurück gibst flashen und resetten die sie doch sowieso.
Aus Sicherhieitsgründen mache ich das aber auch bevor ich den SP zurückschicke
 
Mit meinem ruKernelTool kannst Du aus dem W920V genauso schnell wieder die original Firmware flashen, wie Du jetzt die 7570-Firmware flashen kannst.

Deine letzte Frage verstehe ich nicht ganz. Nur zum Verständnis: Der W920V ist nichts anderes wie ne 7270, nur mit nem VDSL-fähigem Modem. Die Oberfläche etc ist absolut identisch und Du wirst dich gleich wie zuhause fühlen.

Wenn Du mein ruKernelTool haben willst, dann schick mir ne Email. Da ist auch die Kurzanleitung dabei. Das schaffst Du gewiß!

Happy computing!
R@iner
 
Auf Grund Umstellung auf VDSL25 musste ich vor meine 7270 einen Speedport W920V hängen.

Hi bikershrek,
hast du daran gedacht die 7270 so umzustellen, daß sie nur noch als Switch (und WLAN & Phonebox) funktioniert und nicht mehr als Router? Bei meiner 7050 heissen die Menüpunkte "Internetzugang über LAN A" und "Vorhandene Internetverbindung im Netzwerk mitbenutzen". Dann werden alle IP Adressen vom vorgeschalteten W920V vergeben. LAN 1(?) oder LAN A Buchse ist diejenige, die mit dem 920 Router verbunden werden muss. Auch deine Fritzbox 7270 bezieht von dort seine Adresse. Um diese rauszukriegen, musst du im W920V nachschauen. Oder alle Adressen ausprobieren. In den Werkseinstellungen hat der W920V 192.168.2.1 und vergibt DHCP Adressen ab 192.168.2.100 ...
Also ab .100 einfach schrittweise durchprobieren. Dann findest du deine 7270.

Du kannst im W920 V auch als default die Adresse 192.168.178.1 einstellen. Dann behälst du bisherige Geräte mit festen Adressen in deinem alten Subnetz falls vorhanden. Ob deine Computer an die Fritzbox oder an den 920 angeschlossen sind, spielt in dieser Konfiguration keine Rolle.

Chris
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.