Kabel TV über Netzwerk an Fritzbox Cable 6591/6660/6690

  • Ersteller Ersteller HabNeFritzbox
  • Erstellt am Erstellt am
H

HabNeFritzbox

Guest
Hat schon wer Erfahrung mit TV Streamen über die FB?

Laut AVM Hilfe, Foren, Blogs gibt es diverse Namen dazu wie DVB-via-IP, SAT-to-IP, DVB-to-IP usw. als würde es jeder Hersteller anders nennen.

Wenn man schaut findet man fast ausschließlich Panasonic als TV Hersteller der dieses unterstützt.

Hat es schon wer hinbekommen mit einem anderen Hersteller wie LG ?

Beim LG aus 2018 sowie 2021 wurden keine Sender gefunden egal ob DVB-C oder DVB-S angegeben wurden zu suchen.

Senderliste ist in 6591 vorhanden, und der TV ist per LAN mit der FB verbunden.
 
Da muss der Empfang aber über DLNA und nicht über DVB-C oder DVB-S kommen. Auf dem Kabel (hier DVB-C) wird von der Fritzbox das Signal empfangen und als IP-Stream bereitgestellt.

Mit VLC kann man die am PC testen.
 
Ja am PC mit VLC oder am Tablet mit der TV App von AVM ist ja nicht das Problem.

Ziel war halt Kabel-TV am LG TV über den Tuner so dass auch CI Modul genutzt werden kann für „Pay-TV“.
 
Beim LG aus [...] wurden keine Sender gefunden egal ob DVB-C oder DVB-S angegeben wurden zu suchen.
Das sollte auch so sein, denn da wird grundsätzlich am Antenneneingang gesucht und nicht an der Netzwerkschnittstelle
 
Also braucht man es garnicht erst Versuchen die Sender unter Live TV zu bekommen ggf. unter Verwendung des CI Modul ? EPG usw. sollte auch im besten Fall klappen.
 
Wenn der TV-Hersteller nicht einen solchen Empfangsweg zusätzlich programmiert und dann auch explizit bewirbt, wird Pay-TV hier Wunschdenken bleiben.
Der Standardweg wäre ja auch anders: Der DLNA-Server (bei Dir die Fritz) muss die Daten empfangen, aufbereiten und entschlüsselt ins LAN einspeisen. Dann kann jeder DLNA-Client diese auch wiedergeben. Ob DLNA überhaupt EPG als Zusatzdatenstrom unterstützt, wage ich auch zu bezweifeln
 
Entschlüsseln kann die FB nicht, dass muss ja der TV machen mit dem CI Modul.
 
Die Fritz als DLNA-Server war ja nur ein an Deinen Aufbau angelehntes Beispiel zur Erklärung. Dass die Fritz das nicht stemmen kann, sollte auf der Hand liegen, also musst du einen anderen DLNA-Server finden/aufsetzen, der das kann.
 
Die ganzen Sat Receiver die es über IP in Netzwerk streamen machen es auch unverschlüsselt?

Kann ich mir nicht vorstellen dass es so läuft da man ja so Pay-TV aufzeichnen kann und Kopierschutz umgehen kann.

Im PayTV erlaubt RTL bei HD („Free“-TV) nicht mal das Vorspulen.
 
...aufzeichnen kann...
Im PayTV erlaubt RTL bei HD („Free“-TV) nicht mal das Vorspulen.
Das sind keine Merkmale von Pay-TV sondern Standard-Flags der User-Probihition, das ist eine andere Nummer und kann auch bei unverschlüsselten Streams gesetzt/übermittelt werden
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,327
Beiträge
2,266,609
Mitglieder
375,914
Neuestes Mitglied
Hellmood