Kaufberatung: Bitte um hilfe beim Kauf

diekleinemaus89

Neuer User
Mitglied seit
3 Aug 2010
Beiträge
39
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Leute,

ich kenne mich nicht sonderlich mit Routern aus. Einzig die Router der AVM-Marke sind mir geläufig.

Ich habe folgende Ausgangssitution. Drei Studenten in den Nierlanden wollen sich einen kleinen Internetanschluss leisten. Hierbei haben Sie sich, nichts besser wissend, für das Angebot von [NAME entfernt] entschieden. Bei Ihren Trarif [Tarif entfernt], sind Sie ungebunden und können jeden Monat kündigen, Sie zahlen [PREIS entfernt] im Monat und haben leider ein Traffic-Limit von 10GB. Tarifübersicht [LINK entfernt]

Und ab hier fängt auch das Problem an. Es ist eine AVM 7170 vorhanden, die als Router fungieren könnte, allerdings hat diese nur eine allgemeine Trafficsperre. Gebraucht wird aber ein Router der den Studenten gleichermaßen gereicht aufgeteilt die 10GB via Wlan zur verfügung stellt.

Dabei hat man sich vorgestellt, dass
Jeder der 3 WLAN-Geräte genau 3333,33* Mb Traffic zur Verfügung hat.

Daher auch die Hauptfrage, welche Hardware sprich Router kann dies, bzw. wie kann man dies möglichst kostensparend realisieren. Sekundär wäre auch intressant wie man Traffic sparen könnte, gibt es Kompremierungsdienste für Breitbandanschlüsse?

Ich danke allen schon mal im Vorraus für die Unterstüzung und oder Ratschläge.

Grüße
Susanne
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
da du nun schon so viele Tage keine Antwort bekommen hast, will ich zumindest versuchen dir eine Alternative zu zeigen. Ich kenne leider auch keinen Router der das von dir verlangte leisten könnte.

Du könntest aber einen normalen PC nehmen (kann irgendein altes Schätzchen sein) und diesen mit 4 Netzwerkkarten ausstatten. Eine baut über die FritzBox die Internetverbindung auf und an den anderen drei Anschlüssen hängt jeweils ein Bewohner deiner WG.

Danach könntest du mit der Software LaneCat 1.8 (zumindest habe ich das so bei meiner Suche über Google rausgelesen) den Gesamttraffic und Einzeltraffic unterbinden. Das könnte man aber erstmal als Trial Version runterladen und ausprobieren.

Nachteil dieser Variante ist, entweder musst du zu jedem deiner Mitbewohner ein Netzwerkkabel ziehen oder für jeden deiner Mitbewohner nochmal einen Access point organisieren an welchem der sich anmelden kann. (Hier würde aber ein W500V der Telekom welchen es für nen Euro bei E-Bay gibt tun. darauf muss dann nur noch die Bitswitcher Firmware.)

Ich hoffe dir zumindest etwas geholfen zu haben. Tut mir leid, dass ich keine bessere Lösung anbieten konnte.
 
Mein Netgear FVX538 kann dies. Ich habe jedoch noch nie die genaue Funktion getestet... Hier der Hilfetext zu den Bandwidth Profiles und ein Screenshot:
Bandwidth Limiting Bandwidth Limiting determines the way in which the data is sent to/from your host. The purpose of bandwidth limiting is to provide a solution for limiting the outgoing/incoming traffic, thus preventing the LAN users for consuming all the bandwidth of internet link. Bandwidth Limiting for outbound traffic will be done on the WAN interface. The bandwidth limiting for inbound traffic will be done on the LAN interface for all WAN modes.
Example: When a new connection is established via the device, the device will locate the firewall rule corresponding to the connection. If the rule has a bandwidth profile specifications, then the device will create a bandwidth class in the kernel. If multiple connections correspond to the same firewall rule, they will share the same class. An exception is in case of individual type bandwidth profile in which the classes are per source IP. The "source IP" is the source IP of the first packet of the connection. So for the outbound rules the source IP will be LAN side IP and for inbound rules the source IP will be the WAN-side IP. The class thus will be deleted when all the connections using the class expire.
--gandalf.
 

Anhänge

  • bandwidth.jpg
    bandwidth.jpg
    88.2 KB · Aufrufe: 18
Danke euch für eure Antworten. Ich werde erstmal den Netgear ausprobieren, sollte dies gut klappen, würde ich doch den Netgear bevorzugen. Ansonsten bleibt mir wahrscheinlich wirklich nichts anderes über als einen kleinen Acess-Point-Server zu basteln.

Gruß
Susanne
 
Die gleiche Firmware wird auch in ein paar kleineren Netgears eingesetzt. Prüfe das mal auf der Website von Netgear nach - dort gibt es eine Produktmatrix.

--gandalf.
 
Also wenn ich das richtig verstehe kannst du mit dem Netgear zwar eine bestimmte Bandbreite pro Client festlegen, aber das Gesamtvolumen von 10Gb auf die Clients gleichmässig aufteilen kann der nicht!
Mir ist eigentlich kein Router bekannt der das könnte...
 
Korrekt. Das Gesamtvolumen auf 10 GB im Monat beschränken kann man mit dem Router übrigens auch ("Traffic Metering"). Das reicht für normale Anwendungen meist aus.

Ansonsten muss man mindestens ein echtes Traffic-Accounting durchführen, um Verursacher von Limitüberschreitungen zu identifizieren und zu quantifizieren. Dazu kann man z.B. einen zweiten Router nehmen, der einfach nur zum Mithören da ist und die Daten pro MAC-Adresse oder IP-Adresse protokolliert.

Alternativ kann man auch dies hier versuchen: http://www.gargoyle-router.com/
...aber damit habe ich persönlich in Bezug auf Performance eher schlechte Erfahrungen gemacht.
Andere Quota-Lösungen gibt es auch, aber die sind für den Privatbereich eher Overkill und kosten insgesamt mehr, als die Mehrkosten für eine Überschreitung der 10 GB p.m. im Jahr kosten würden :hehe:

--gandalf.
 
Hallo Leute,

danke für die zahlreichen Hinweise. Ein guter Freund, ein angehender Informatiker hat eine kleine Lösung gebastelt.

Auf allen Wlan-Teilnehmer-Pc wird ein kleines Programm eingerichtet worüber man sich in das Wlannetz einloggen muss. Das Programm schreibt dann den Traffic verbrauch auf und lässt keine Verbindung nach überschreiten des Limits zu. Anschließend muss man dieses per Kennwort entsperren.

Daher sehe ich von meiner Seite meine Anfrage als erledigt.

Ich danke allen die mitgeholfen haben.

Liebe Grüße
Susanne
 

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
245,166
Beiträge
2,225,656
Mitglieder
372,030
Neuestes Mitglied
juergen_09
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.