KD-Anschluss mit FB 7270

fblack11

Neuer User
Mitglied seit
22 Jan 2009
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

ich habe fast das ganze Forum durchgelesen aber mein Problemchen nicht lösen können.

Ich habe einen KD-Anschluss mit zwei Leitungen. Auf der 2ten Leitung habe ich 2 Rufnummern. Die würde ich gerne folgendermaßen nutzen:
1 Rufnummer = Telefon (analog) 2 Rufnummer = Fax (analog).
Die erste Leitung nutze ich rein privat.

Leider funzt das nicht, wie ich es mir vorgestellt habe. Auf der FB ist die neueste FW 54.04.67 drauf. Die Box habe ich nicht von KD sondern aus dem Elektromarkt. Kann ich es irgendwie hinbekommen, dass auf der zweiten Leitung die beiden Rufnummern jeweils zugeordnet werden (1x Fax und 1x Telefon)?? Jetzt lese ich hier was von einem irgendeinem Adapter (Stollmann) aber der ist doch nur für ISDN. ISDN habe ich mit dem KD-Anschluss aber nicht. Bin total am verzweifeln!!!!!

Sorry, bin absoluter Neuling was das angeht. Hoffentlich kann mir einer helfen.

Besten Dank im Voraus
Frank
 
Naja, Dir kann geholfen werden.
Aus dem Kabelmodem kommen bei Dir (weil Du die 7270 nicht bei KD mitbestelltest) zwei stinknormale Analoganschlüsse raus. Es ist bei Analog nicht unterscheidbar, welche Nummer angerufen wurde, es ist nur feststellbar, auf welcher Leitung es klingelt. Im KabelDeutschland-Kundencenter kannst Du jedoch festlegen, welche Nummer auf welcher Line ankommen. Außerdem kannst Du dort auch Rufumleitungen (ins Ortsnetz sogar innerhalb der Flat) auf irgendwelche Rufnummern (auch VOIP bei Ortsrufnummern von sipgate, carpo und Konsorten) festlegen.
Deine Fritzbox wird über eine gewisse Adapterarie mit einem Analoganschluß des Kabelmodems verbunden. Das DSL-Ende des Y-Kabels läßte in der Luft hängen. Dann verbindeste noch mit einem stinknormalen Netzwerkkabel das Kabelmodem mit LAN1 der Fritzbox.
Den unbenutzten Analoganschluß vom Kabelmodem nimmste direkt für Dein FAX (ohne Fritzbox).
Nun konfigurierste die Festnetznummer als Analognummer in der Fritzbox, Stellst die Internetverbindung via LAN1 als Router(nicht Client!) her, Zugangsdaten werden nicht benötigt, alles automatisch, Traffic-shaping auf richtige Werte einstellen und nach einem kurzen Strom-vom-Kabelmodem-nehmen (wichtig!) sollte alles funktionieren.
Dann richteste Dir Deine VOIP-Nummern, die Du Dir bei den üblichen Verdächtigen holtest, ein und fertig.
Gruß
Michael
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,210
Beiträge
2,263,848
Mitglieder
375,705
Neuestes Mitglied
fraserarturas