[Frage] Kein DSL - Empfehlung für LTE mit Festnetztelefonie

voipamsee

Neuer User
Mitglied seit
7 Nov 2012
Beiträge
40
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo, in unserem neuen zuHause gibt es kein DSL und - JA das ist in Deutschland !
Hat jemand Erfahrung mit Festnetztelefonie über LTE ? LTE an sich ist klar, es muss aber auch ein "Festnetz" telefon sein. Das ist nicht verhandelbar (wenn ihr wisst was ich meine).
Soweit ich das aktuell sehe gibt es nurO2 die das ohne Umwege und Gefrickel können. Oder kennt jemand eine andere Option ?
Danke schon mal
 

Ascidriver

Neuer User
Mitglied seit
31 Mrz 2010
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Warum willst du das unbedingt über LTE?

Ist der klassische Telefonanschluss oder einfach eine zusätzliche Festnetznummer keine Alternative?
 

mathew1

Neuer User
Mitglied seit
9 Okt 2008
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
3
ich würde da spontan den Nachbar fragen was er hat.
Evtl. gibt es einen kleinen lokalen Internet-Provider der das Haus über Funk versorgen kann.

Sonst geht ja dann generell hinter einem beliebigen Internetzugang jeder ebenfalls beliebige SIP-Provider.

Und wenn gar kein Internet-Zugang benötigt wird (was in der Fragestellung leider nicht steht) müsste die Telekom das Haus mit einem analogen Telefonanschluss versorgen (wie auch immer der Tarif jetzt gerade heisst).
 

NDiIPP

IPPF-Promi
Mitglied seit
13 Apr 2017
Beiträge
7,935
Punkte für Reaktionen
1,659
Punkte
113
(wie auch immer der Tarif jetzt gerade heisst).
Telekom Call Basic (klassischer analoger Telefonanschluss auf Basis (MSAN)-POTS). Aber angeblich nur noch für Bestandskunden verfügbar und zudem auch preislich nicht sonderlich attraktiv.
 

FlyingToaster

Mitglied
Mitglied seit
31 Aug 2022
Beiträge
484
Punkte für Reaktionen
101
Punkte
43
Das war bei mir am AdW auch vor dem POTS-Ende gar nicht mehr bestellbar und wäre wirklich nicht attraktiv gewesen.

Geht denn bei diesen Ohne-Gefrickel-Tarifen von o2 überhaupt eine "richtige" Festnetznummer per VoIP und nicht eben nur per VoLTE mit ausgehender Mobilnummern-Anzeige?
 

armin56

Mitglied
Mitglied seit
23 Dez 2009
Beiträge
569
Punkte für Reaktionen
55
Punkte
28
Man kann doch einen Voip Tarif bei easybell buchen, und dann auf einem Smartphone mit der easybell App die Festnetz Telefonie nutzen. Die easybell App benötigt nur einen Zugang ins Internet, das kann auch über Mobile Datennutzung gehen. Hat man eine Fritzbox, die die Verbindung zum Internet über LTE aufbaut, kann diese Nummer in der Box eingetragen werden sodass sie sich per Sip registriert. An der Fritzbox könnte dann jedes beliebige analoge Telefon oder auch DECT Telefon angeschlossen werden.
 

erik

IPPF-Promi
Mitglied seit
30 Nov 2004
Beiträge
6,114
Punkte für Reaktionen
310
Punkte
83
per VoLTE mit ausgehender Mobilnummern-Anzeige
Das wünschen sich einige Leute, aber es gibt keinen LTE-Router, der das unterstützt. Bei o2 telefoniert man ganz normal über VoIP, auch wenn der Anschluß per Mobilfunk realisiert wird.

Scheint nicht zu stimmen, siehe unten.
 
Zuletzt bearbeitet:

FlyingToaster

Mitglied
Mitglied seit
31 Aug 2022
Beiträge
484
Punkte für Reaktionen
101
Punkte
43
"normal über VoIP" ist doch bestens!
Da gibt es keine ominösen ausgehenden Mobilnummern wie beim Zuhause-Tarif der Konkurrenz oder ähnlichen crap.
In der Tat wird das dann "Festnetz" ohne Gefrickel, nur einen passenden Router+Telefon und "fertig".
 

carpe:diem

Mitglied
Mitglied seit
13 Nov 2005
Beiträge
554
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
18
Das wünschen sich einige Leute, aber es gibt keinen LTE-Router, der das unterstützt. Bei o2 telefoniert man ganz normal über VoIP, auch wenn der Anschluß per Mobilfunk realisiert wird.
Woher ist die Info? Ich lese das bei O2 so, dass nur der eigene O2-Router HomeSpot VoLTE unterstützt und da telefonierst du dann über LTE ausgehend mit Mobilfunknummer, eingehend auch mit der bisherigen Festnetznummer.
Würde man ein fremdes Gerät, z.b. Fritzbox nutzen, dann wäre die Telefonie unbrauchbar und man bräuchte einen separaten SIP-Vertrag.
 

sonyKatze

IPPF-Promi
Mitglied seit
6 Aug 2009
Beiträge
5,081
Punkte für Reaktionen
525
Punkte
113
es muss aber auch ein "Festnetz" telefon sein
Was genau bedeutet das: Brauchst Du
A) auch die bisherige Festnetz-Rufnummer,​
B) ginge irgendeine Festnetz-Rufnummer oder​
C) nur ein Tisch-Telefon (und eine Mobilfunk-Rufnummer ginge auch)?​
Wenn Letzteres, gibt inzwischen einige LTE-Router mit VoLTE. Irgendwo hatten wir dazu einen Thread hier im IP-Phone-Forum. Aber der aktivste Thread dazu dürfte im Telefon-Treff.de sein … So kannst Du analog ein Tisch-Telefon anschließen. Die FRITZ!Box 6850 LTE bzw. FRITZ!Box 6850 5G kann mit dem neusten FRITZ!Labor auch DECT-Telefone direkt ohne den analogen Umweg, sie diesen Thread … So könntest Du auch ein DECT-Tisch-Telefon wie das Gigaset T480HX anschließen.
 

erik

IPPF-Promi
Mitglied seit
30 Nov 2004
Beiträge
6,114
Punkte für Reaktionen
310
Punkte
83
Woher ist die Info?
Ich sehe, meine Info ist veraltet. Also nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil. o2 verlangt inzwischen tatsächlich einen VoLTE-fähigen Router, also ist davon auszugehen,dass VoLTE genutzt wird.
 

voipamsee

Neuer User
Mitglied seit
7 Nov 2012
Beiträge
40
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo und vielen Dank für Eure Antworten.
Was ich Eingangs nicht geschrieben hatte, es gibt nicht nur kein DSL, es gibt auch keine Leitung ins Haus, kein Scherz, und ich werde die nicht graben lassen.
Wir haben uns entschlossen den O2 MyHomeS zu nehmen. Der "O2 Router", also leider keine Fritzbox, soll am Montag geliefert werden. Laut Hot Line gibt es dann eine Festnetznummer welche Vorwahl war unklar, ist mir aber eigentlich auch egal, Hauptsache das läuft out of the box. Und es gibt dann ein Schnurloses "Tisch-/Festnetztelefon" für die Family. (Fragt mich jetzt nicht weshalb ein Handy das eh jeder hat nicht ausreicht...)
Interessant war beim MyHomeS das unlimitierte Daten und Sprachvolumen. Einziges "Limit" ist die max. Bandbreite von 50Mbit, aber das reicht uns völlig, auch wenn es nur die Hälfte werden sollte.
Ich bin jedenfalls gespannt...und werde berichten.
 

sonyKatze

IPPF-Promi
Mitglied seit
6 Aug 2009
Beiträge
5,081
Punkte für Reaktionen
525
Punkte
113
Schnurloses "Tisch-/Festnetztelefon"
Den O₂ HomeSpot 2 LTE für 6€ pro Monat Aufpreis?
Das wird wegen den Paketlaufzeiten Probleme machen, also vereinfacht die Umsetzung Digital, Analog, Digital. Echo. Hall. Lieber gleich eine gebrauchte FRITZ!Box 6850 LTE holen, SIM hinein und als DECT-Mobilteile Gigaset HX oder FRITZ!Fon. Oder den HomeSpot und ein analoges Telefon ganz ohne DECT.
 

voipamsee

Neuer User
Mitglied seit
7 Nov 2012
Beiträge
40
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Also....der Home Spot 2 LTE ist gestern gekommen. SIM rein, freigeschaltet, Festnetznummern per SMS bekommen und los gehts.
Laut LTE speedtest immer zwischen 50 und 51 Mbit, "Festnetztelefon" funktioniert nach den versprochenen max. 24h auch problemlos. Soweit super.
Festnetz Phone ist noch ein Gigaset mit Schnur, DECT leih ich mir erst mal aus ums zu testen.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.