Hallo, ich habe ein Problem, bei dem ich nicht mehr durchblicke: Ich habe zwei Notebooks (beide DELL) und ein iPhone, die alle auf die FB 7270 zugreifen. Provider ist Kabel Deutschland. Das eine Notebook und das iPhone haben keine Probleme, das zweite Notebok aber kommt seit heute nicht "ins" Internet. Betriebssystem: Vista Home Premium Unter Netzwer- und Freigabecenter sieht man, dass die Verbindung zum Router besteht, dahinter aber ist die Linie zum Internet grau und ein X drauf, also keine Verbindung zum Internet. Zu gleichen Zeit kann man aber auf dem anderen Notebook sehen, dass eine Internetverbindung besteht. Ich habe alles ausprobiert, was mir in den Sinn kam: - den Netzwerkadapter von der Netzwerkkarte deaktiviert, damit da keine Störung vorliegt. - Windows Firewall ausgeschaltet Es hilft alles nichts. Einmal auf das X geklickt, war die Verbindung kurz da, dann wieder weg. Ohne ersichtlichen Grund. Ebenso nach dem Deaktivieren des Netzweradapters und auch kurz nach dem Ausschalten der Firewall. Nun ist sogar die Verbindunslinie hinter dem Router grün aber trotzdem lassen sich keine Internetseiten aufrufen. Wenn die Verbindung zum Internet nicht funktioniert, kann man auch nicht auf fritz.box zugreifen, trotz bestehender Verbindung zum Drahtlosnetzwerk. Was kann ich noch tun? Woran kann das liegen? Ich verstehe das nicht. Hat jemand einen Tipp? Ich wäre sehr dankbar! Nachtrag: Habe die folgenden Kommandos in die DOS-Eingabeaufforderung eingegeben und vorerst funktioniert die Internetverbindung wieder. Fragt sich nur wie lange. Code: Microsoft Windows [Version 6.0.6001] Copyright (c) 2006 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. C:\Users\Méla>ipconfig /all Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : Apfel Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Dell Wireless 1510 Wireless-N WLAN Mini-C ard Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1F-E1-CF-8B-40 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::607a:88ed:63c6:b80%12(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.21(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 10. Dezember 2008 16:11:48 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 20. Dezember 2008 16:11:48 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom NetLink (TM) Gigabit Ethernet Physikalische Adresse . . . . . . : 00-21-70-82-3A-49 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter LAN-Verbindung*: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter LAN-Verbindung* 6: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter LAN-Verbindung* 7: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja C:\Users\Méla>route print =========================================================================== Schnittstellenliste 12 ...00 1f e1 cf 8b 40 ...... Dell Wireless 1510 Wireless-N WLAN Mini-Card 11 ...00 21 70 82 3a 49 ...... Broadcom NetLink (TM) Gigabit Ethernet 1 ........................... Software Loopback Interface 1 18 ...00 00 00 00 00 00 00 e0 Microsoft-ISATAP-Adapter 10 ...02 00 54 55 4e 01 ...... Teredo Tunneling Pseudo-Interface 20 ...00 00 00 00 00 00 00 e0 Microsoft-ISATAP-Adapter #2 =========================================================================== IPv4-Routentabelle =========================================================================== Aktive Routen: Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Metrik 0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.178.1 192.168.178.21 25 127.0.0.0 255.0.0.0 Auf Verbindung 127.0.0.1 306 127.0.0.1 255.255.255.255 Auf Verbindung 127.0.0.1 306 127.255.255.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 127.0.0.1 306 192.168.178.0 255.255.255.0 Auf Verbindung 192.168.178.21 281 192.168.178.21 255.255.255.255 Auf Verbindung 192.168.178.21 281 192.168.178.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 192.168.178.21 281 224.0.0.0 240.0.0.0 Auf Verbindung 127.0.0.1 306 224.0.0.0 240.0.0.0 Auf Verbindung 192.168.178.21 281 255.255.255.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 127.0.0.1 306 255.255.255.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 192.168.178.21 281 =========================================================================== Ständige Routen: Keine IPv6-Routentabelle =========================================================================== Aktive Routen: If Metrik Netzwerkziel Gateway 1 306 ::1/128 Auf Verbindung 12 281 fe80::/64 Auf Verbindung 12 281 fe80::607a:88ed:63c6:b80/128 Auf Verbindung 1 306 ff00::/8 Auf Verbindung 12 281 ff00::/8 Auf Verbindung =========================================================================== Ständige Routen: Keine C:\Users\Méla>nslookup www.ebay.de Server: fritz.fonwlan.box Address: 192.168.178.1 Nicht-autorisierende Antwort: Name: hp-intl-de.ebay.com Addresses: 66.135.200.28 66.135.200.146 66.135.210.64 66.135.217.241 66.135.217.244 Aliases: www.ebay.de C:\Users\Méla>tracert 193.99.144.85 Routenverfolgung zu www.heise.de [193.99.144.85] über maximal 30 Abschnitte: 1 2 ms 1 ms 1 ms fritz.fonwlan.box [192.168.178.1] 2 * * * Zeitüberschreitung der Anforderung. 3 110 ms 9 ms 10 ms 83-169-180-78-isp.superkabel.de [83.169.180.78] 4 106 ms 8 ms 9 ms 83-169-183-70-isp.superkabel.de [83.169.183.70] 5 12 ms 11 ms 7 ms 83-169-128-34-isp.superkabel.de [83.169.128.34] 6 8 ms 9 ms 8 ms 83-169-128-41-isp.superkabel.de [83.169.128.41] 7 23 ms 22 ms 24 ms 83-169-128-9-isp.superkabel.de [83.169.128.9] 8 23 ms 24 ms 25 ms 83-169-128-133-isp.superkabel.de [83.169.128.133] 9 33 ms 29 ms 24 ms 83-169-128-97-isp.superkabel.de [83.169.128.97] 10 26 ms 26 ms 26 ms te3-1.c101.f.de.plusline.net [80.81.192.132] 11 37 ms 24 ms 25 ms 82.98.98.106 12 * 26 ms 24 ms www.heise.de [193.99.144.85] Ablaufverfolgung beendet. C:\Users\Méla>arp -a Schnittstelle: 192.168.178.21 --- 0xc Internetadresse Physikal. Adresse Typ 192.168.178.1 00-1f-3f-c1-48-a3 dynamisch 192.168.178.20 00-04-0e-cf-f0-53 dynamisch 192.168.178.255 ff-ff-ff-ff-ff-ff statisch 224.0.0.22 01-00-5e-00-00-16 statisch 224.0.0.252 01-00-5e-00-00-fc statisch 239.255.255.250 01-00-5e-7f-ff-fa statisch C:\Users\Méla>
Das deutet eher auf eine Einstellung Deiner 7270 als Client statt als Router hin. Zeig mal bitte Deine Interneteinstellungen. Meine sehen so aus Gruß Michael
@RiVen, sicher ist IPV6 aktiviert, sieht man an den Ausgabe von ipconfig! @skee, was mich stutzig macht ist die arp-Ausgabe Code: 192.168.178.20 00-04-0e-cf-f0-53 dynamisch hast du da noch einen DNS laufen?
@RiVen, doch hier Code: Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::607a:88ed:63c6:b80%12(Bevorzugt) dran sofort!
Ich habe eine zweite FB als Repeater, an der hängt der Netzwerkdrucker. Das ist auch die MAC-Adresse und die IP-Adresse dieser FB. Und meine Interneteinstellungen sehen so wei auf der angehängten Grafik zu sehen. Auch das Bild mit dem X habe ich angehängt. Jetzt habe ich IPv6 bei dieser WLAN-Verbindung ausgeschaltet und siehe da, er verbindet sich soforrt mit dem Internet. Weiß jetzt icht, wie lange das dauern wird und ob er gleich wieder abschmiert, aber das hat erstmal geholfen. Hier nochmal die Ausgabe der DOS-EIngabeaufforderung während keine Internetverbindung besteht (vorher bestand sie anscheinend für einen Moment wieder). Code: Microsoft Windows [Version 6.0.6001] Copyright (c) 2006 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. C:\Users\Méla>arp -a Schnittstelle: 192.168.178.21 --- 0xc Internetadresse Physikal. Adresse Typ 192.168.178.255 ff-ff-ff-ff-ff-ff statisch 224.0.0.22 01-00-5e-00-00-16 statisch 224.0.0.252 01-00-5e-00-00-fc statisch 239.255.255.250 01-00-5e-7f-ff-fa statisch 255.255.255.255 ff-ff-ff-ff-ff-ff statisch C:\Users\Méla>ipconfig /all Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : Apfel Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Dell Wireless 1510 Wireless-N WLAN Mini-C ard Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1F-E1-CF-8B-40 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::607a:88ed:63c6:b80%12(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.21(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 10. Dezember 2008 16:11:48 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 20. Dezember 2008 20:59:18 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom NetLink (TM) Gigabit Ethernet Physikalische Adresse . . . . . . : 00-21-70-82-3A-49 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter LAN-Verbindung*: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter LAN-Verbindung* 6: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Tunneladapter LAN-Verbindung* 7: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja C:\Users\Méla>route print =========================================================================== Schnittstellenliste 12 ...00 1f e1 cf 8b 40 ...... Dell Wireless 1510 Wireless-N WLAN Mini-Card 11 ...00 21 70 82 3a 49 ...... Broadcom NetLink (TM) Gigabit Ethernet 1 ........................... Software Loopback Interface 1 18 ...00 00 00 00 00 00 00 e0 Microsoft-ISATAP-Adapter 10 ...02 00 54 55 4e 01 ...... Teredo Tunneling Pseudo-Interface 20 ...00 00 00 00 00 00 00 e0 Microsoft-ISATAP-Adapter #2 =========================================================================== IPv4-Routentabelle =========================================================================== Aktive Routen: Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Metrik 0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.178.1 192.168.178.21 25 127.0.0.0 255.0.0.0 Auf Verbindung 127.0.0.1 306 127.0.0.1 255.255.255.255 Auf Verbindung 127.0.0.1 306 127.255.255.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 127.0.0.1 306 192.168.178.0 255.255.255.0 Auf Verbindung 192.168.178.21 281 192.168.178.21 255.255.255.255 Auf Verbindung 192.168.178.21 281 192.168.178.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 192.168.178.21 281 224.0.0.0 240.0.0.0 Auf Verbindung 127.0.0.1 306 224.0.0.0 240.0.0.0 Auf Verbindung 192.168.178.21 281 255.255.255.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 127.0.0.1 306 255.255.255.255 255.255.255.255 Auf Verbindung 192.168.178.21 281 =========================================================================== Ständige Routen: Keine IPv6-Routentabelle =========================================================================== Aktive Routen: If Metrik Netzwerkziel Gateway 1 306 ::1/128 Auf Verbindung 12 281 fe80::/64 Auf Verbindung 12 281 fe80::607a:88ed:63c6:b80/128 Auf Verbindung 1 306 ff00::/8 Auf Verbindung 12 281 ff00::/8 Auf Verbindung =========================================================================== Ständige Routen: Keine C:\Users\Méla>nslookup www.ebay.de DNS request timed out. timeout was 2 seconds. Server: UnKnown Address: 192.168.178.1 DNS request timed out. timeout was 2 seconds. DNS request timed out. timeout was 2 seconds. DNS request timed out. timeout was 2 seconds. DNS request timed out. timeout was 2 seconds. *** Zeitüberschreitung bei Anforderung an UnKnown C:\Users\Méla>tracert 193.99.144.85 Routenverfolgung zu 193.99.144.85 über maximal 30 Abschnitte 1 Apfel [192.168.178.21] meldet: Zielhost nicht erreichbar. Ablaufverfolgung beendet. C:\Users\Méla>
Läuft bis jetzt stabil. Habe bei dem zweiten Notebook nachgeschaut: da ist LPv6 ausgeschaltet. Ich habe jetzt recherchiert und scheinbar gibt es unter Vista Probleme, wenn IPv4 und IPv6 gleichzeitig aktiviert sind.
Hab mich zu früh gefreut heute früh wieder das gleiche Problem, obwohl Firewall und IPv6 ausgeschaltet sind. Ich habe schon wieder etwas seltsames entdeckt (siehe angehängte Grafik). Normalerweise müsste der Computer (hier Apfel) an die FB und die an das Internet angeschlossen sein (so sollten die Bilder aussehen). Hier ist aber noch ein Gateway dazwischen angezeigt. Was soll das? Die Verbindung heißt jetzt skeeNet 2 - woher kommt die 2? hat es mit dem Gataway zu tun? Wenn ich mit der Maus auf das Logo des Gataways fahre, zeigt er mir die IP der Fritz Box an (Basisstation). Der Repeater (hier der Name FB7141-Drucker) ist nicht im Netzwerk eingebunden angezeigt. Wieso? Und zuletzt noch was: eine Minute später, ohne etwas zu ändern sieht es wieder anders aus und die Verbindung bricht zusammen.
Hast Du die Boxen beide richtig konfiguriert mit WDS und korrekten DNS-Einstellungen? Das Laptop loggt sich doch beim Repeater eine, so wie es aussieht und bekommt von dem dann keine korrekte DNS-Auflösung. Im Repeater muß die Hauptbox als DNS rein, sonst geht es nicht.
Der Repeater hat eine feste IP (192.168.178.20) - diese habe ich jetzt testweise auf 192.168.178.2 gesetzt. Repeater hat die SSID: FB7141-Drucker. Die Basisstation hat die IP 192.168.178.1 het die SSID: skeeNet und verteilt die IPs zwischen 20 und 200 am Ende an angeschlossene Geräte. Ist über WPA2 verschlüsselt (sowohl das WLAN als auch WDS). Ich kann von meinem Notebook (dellskee) auf beide Fritzboxen zugreifen und habe immer eine Internetverbindung. Das Notebook meiner Frundin (Apfel) wählt sich genauso wie meins an der Basisstation ein (skeeNet), nur dass bei ihr die Internetverbindung ständig zusammenbricht. Das oben angehängte Bild ist zu sehen: Es besteht eine WLAN-Verbindung zum Funknetz skeeNet, aber sie kann weder auf die Fritzboxen zugreifen, noch eine Webseite aufrufen. Das ist so seltsam, denn würde es an den Boxen liegen, könnte ich mich nicht einwählen. Würde es an ihrem Rechner liegen, könnte sie sich nicht in andere Netzwerke einwählen, was aber woanders problemlos funktioniert und auch bei uns zu Hasue vor der Umstellung auf Kabel Deutschland mit FB 7270 problemlos funktionierte.