[Gelöst] Kein WOL per Repeater 1200AX - gelöst, siehe Antwort #6 ff.

ewm

Neuer User
Mitglied seit
23 Dez 2022
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Hallo, ich hoffe, dass ich das richtige Unterforum erwischt habe. Mein Problem:

Ich hatte bis jetzt einen Repeater 1750E im Mesh mit einer FB 7590.

Am 1750E war am LAN- Port eine Synology NAS DS220plus angeschlossen. Diese ging bei Nichtnutzung schlafen und konnte per WOL mit der App DS Manager geweckt werden. Das lief seit ca. 4 Jahren bestens.

Der 1750E hat isch verabschiedet. Ich habe ihn durch einen Repeater 1200AX ersetzt und das Ethernet Kabel zur Synology NAS vom 1750E an der 1200AX umgesteckt.

Erstaunt musste ich feststellen, dass WOL nicht mehr funktioniert.

In der Mesh- Ansicht der FB 7590 war die LAN- Verbindung bei schlafender NAS immer mit wenigen MBit/s dargestellt. Bei 1200AX verschwindet geht sie von 1Gbit/s bei laufender NAS zunächst auf wenige MBit/s im Ruhezustand. Nach ca. 10...15 Minuten wird kein Lan 1200AX <-> NAS mehr in der Mesh- Darstellung der FB angezeigt.

Kann der 1200AX kein WOL oder ist eine Einstellung falsch. Eingebunden wurde der 1200AX per WPS- Tasten. FB 7590 mit FW 8-03, Repeater 1200AX mit FW 7.58. Also beides die aktuellen Versionen.

Danke und Gruß
ewm
 
Ich habe eine F!B 7590AX mit Repeater 1200AX (LAN-Bridge). Ich kann von meinem Handy (Galaxy S25 im WLAN) über die App "WolOn" problemlos mein NAS QNAP-TS-464 per WOL starten.
 
Änder mal den WOL Port (von 9 auf 7, od. so). Kann mich erinnern, daß die Fritten irgendwann begonnen haben, sich den default port 9 zu krallen.
...
Danke für den Tip. Hab die genannte App auch fürs iPhone gefunden und die Ports 7...9 probiert. Leider kein Erfolg.

In der Mesh- Darstellung per Fritzbox sah ich beim alten 1750E die LAN- Anbindung des im Ruhezustand befindlichen NAS und konnte die NAS immer per WOL aufwecken.

Jetzt, wo die NAS per LAN am 1200AX Repeater angeschlossen ist, verschwindet die Darstellung der LAN- Anbindung nach 10...15 Minuten aus der Meshdarstellung.

Ich vermute daher, dass der 1200AX im Ruhezustand des NAS das LAN völlig kappt und die MagicPackets gar nicht an der NAS ankommen. Das wäre natürlich nicht schön.

[Edit Novize: Beiträge zusammengefasst - siehe Forumsregeln]

[Edit Novize: Überflüssiges Fullquote des Beitrags direkt darüber gelöscht - siehe Forumsregeln]

LAN-Bridge bedeutet, dass der 1200AX an der FB hängt? Dein NAS hängt auch an der FB?

Bei mir ist die Konfig so:

FB -> WLAN -> 1200AX als WLAN-Bridge -> LAN -> NAS
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Komisch, für WOL braucht man normalerweise keinen Port, da das Magic Packet per UDP Broadcast gesendet wird.
 
[Edit Novize: Überflüssiges Fullquote des Beitrags direkt darüber gelöscht - siehe Forumsregeln]
Hat funktioniert. Herzlichen Dank :)

Es geht weiter:

Hat leider nur 1x funktioniert. Nach erneutem Ruhestand der NAS war WOL über den 1200AX wieder nicht möglich.

Ich habe dann unter support/lua nachgesehen. Haken bei EEE deaktivieren war gesetzt. Ich habe dann EEE wieder aktiviert, Einstellungen übernehmen angeklickt, dann wieder den Haken bei EEE gesetzt und Einstellungen übernehmen.

-> WOL war wieder möglich. Aber jeweils immer nur 1x. Beim nächsten Mal war wieder ein Umweg über den 1200AX, wie vorstehend beschrieben nötig. Hmmm ...

So, jetzt scheint WOL zuverlässig zu funktionieren. Ich habe den Bericht zum ersten Versuch mal durchgestrichen, zur Dokumentation der Lösungsfindung aber nicht entfernt.

Also, die Lösung war: nicht nur im Repeater wie oben beschrieben EEE zu deaktivieren, sondern auch in der Fritzbox. Das kann man auch im Menü beider Geräte jeweils unter "Hilfe und Info" und im sich öffnenden Fenster links unten unter "FRITZ!Box Support". Im nachfolgenden Fenster findet man unten den Absatz "Ethernet-Kompatibilität". Dort dann eine Haken bei "EEE (Energy Efficient Ethernet) deaktivieren" setzen und rechts einen Klick auf "Einstellung übernehmen".

Nach dem deaktivieren von EEE nicht nur im Repeater, sondern auch in der Fritzbox, konnte ich die NAS mehrmals, u.a. auch nach einer Pausenzeit von 1 Stunden zuverlässig per WOL starten.



Super und nochmals Dank an alle Helfer :)


So, hier nach gut einer Woche ein Update zu meinen Erfahrungen mit WOL via Repeater 1200AX:

- leider muss ich berichten, dass der letzte o.g Lösungsansatz, das Deaktivieren von EEE für die FB längerfristig nicht erfolgreich war

- in den nunmehr gut 7 Tagen seit meiner letzten Korrektur habe ich 4 mal versucht, die am Repeater 1200AX angeschlossene NAS per WOL zu wecken.

- 4x ohne Erfolg. sprich: nachdem nur das Deaktivieren von EEE des Repeaters 1200AX nur für einige Stunden WOL der NAS ermöglichte, hat das zusätzliche Deaktivieren von EEE in der FB bei mir nicht dazu geführt, dass ich die NAS nach 1...2 Tagen noch per WOL aufwecken konnte

- zu den Zeitabständen kann ich keine genauere Angaben machen


Wie sieht nun meine derzeitige Arbeitsweise, mal abgesehen vom manuellen Starten der NAS aus? Aus derzeitiger Sicht hilft:

- das Webinterface des Repeaters 1200AX aufrufen, wie oben beschrieben ins Support- Menü gehen, dort EEE aktivieren + "Einstellungen übernehmen", zurück ins Hauptmenü des Repeaters, dann wieder ins Support- Menü, EEE deaktivieren + "Einstellungen übernehmen"

=> nach diesen Aktionen konnte ich mein NAS per WOL aufwecken.


Zufrieden bin ich mit dieser Lösung nicht. Aber gibt es eine andere???
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: SnoopyDog und Grisu_
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,225
Beiträge
2,264,060
Mitglieder
375,728
Neuestes Mitglied
DaniRausTD