Also wenn es FTZ123 D12 ist, dann zum Beispiel Auerswald TSA a/b
https://www.auerswald.de/de/produkt/tsa-a-b/reseller nehmen und an eine a/b-Schnittstelle, fertig.
Ich war nur etwas vorsichtig, weil es ein "Doorline T00" Torstellenmodul gibt, was dann für die Verbindung mit einer kompletten Türsprechanlage gedacht ist.
Insofern könnte es sich auch lohnen, statt dem T00 direkt an die Türsprechanlage zu adaptieren, dann hat man das Risiko des Defekts vom T00 (zu dem ich *nichts* finden konnte) direkt ausgeschlossen. Es gibt ja durchaus auch so Universal-TFE-Anschaltgeräte, auch zu SIP.
Jenachdem, um wie viele Sprechstellen es geht, könnte auch eine Überlegung sein, die Elektronik der Sprechstellen zu tauschen und etwas zu verbauen, das a/b hat:
https://www.auerswald.de/de/produkt/tfs-universal-plus
Noch ein Tipp:
AMEX 2i Reparatur Austausch
tk-anlagen-shop.de
Hier gibts die Möglichkeit, die Amex 2i reparieren zu lassen oder eine funktionsfähige im Austausch zu bekommen.
Ergänzung: Wie ich mittlerweile dank
@8818freak weiß: Die Amex 2i ist von der DFG gefertigt worden (Deutsche Fernsprecher GmbH) und verwandt mit der DFG Sirius.
Das Torstellenmodul hat anlagenseitig FTZ123 D12 und unterstützt TFE-seitig Sprechanlagen mit 4-Draht-Schnittstelle. Das Auerswald TSA a/b unterstützt TFE-seitig auch Anlagen mit 4-Draht-Schnittstelle. Man könnte das also höchstwahrscheinlich nehmen und so die TFE einfach an die Fritzbox oder eine belibige TK-Anlage mit analogen Ports anbinden.
@jubel99: du hast von mehreren Gigaset gesprochen. Wenn du mit den 2 a/b der Fritzbox auskommst (bzw. mit dem TSA a/b wäre dann ja noch einer frei) und die restlichen Tln. alle über DECT, ISDN, oder VoIP abgebildet bekommst, könntest du vermutlich die Amex komplett in Rente schicken und deine TFE an die Fritzbox koppeln.