Kennt sich jemand mit "ISDN over IP" aus?

voipd

IPPF-Promi
Mitglied seit
5 Mai 2005
Beiträge
3,187
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
38
Hallo zusammen,
hat irgendjemand Erfahrungen/Infos zu "ISDN over IP"?

Also das ganze ist mal von Agfeo ins leben gerufen worden soll nun auch von anderen Anbieter unterstuetzt werden.
Zum einen funktioniert anscheinend die Sache nur mit Agfeo Anlagen und zum anderen habe ich keinen anderen Anbieter gefunden. :confused:

Sinn und Zweck ist es 2 Standorte per Internet zu verbinden. Zwei Ackermannanlagen (Euracom 180) kann man per S0 Bus koppeln. (Unteranlagenfaehigkeit)

Ich braeuchte also 2 (bezahlbare) Kaestchen die S0 mit dem Internet verbinden.



voipd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur rein von der Theorie her:

Im LAN wird das wohl gut gehen, aber die Latenzen der Internetverbindung werden Dir wohl das Timing auf den S0 versauen.

Gruß
Inge
 
Wir hatten ISoIP damals im Einsatz, als SIP noch nicht so weit verbreitet war. Unterstützt wird dieses Protokoll von Patton VoIP Gateways (SmartNodes) mit der Fw. R2.20.

Endgeräte wären z.B. SmartNode 1400 oder 4638.

Installationbeispiele unter www.patton.com

mfg Guard-X
 
Hey, positive Nachrichten. Danke.

Es gibt also wirklich noch jemand der das schon mal gehoert hat.
Ich werde mri die Links ansehen.

Zum Hintergrund:

Auf der einen Seite ist eine Ackermann 182 mit 3*S0 die Anlagenkopplung per ISDN unterschuetzt, auf der anderen Seite ist zur Zeit eine neue Wohnung "mit ohne" Anlage.

Wie koppelt man sinnvoll?
VoIP Call throut mit Fritzboxen?

Ich suche da eine bezahlbare sinnvolle Loesung.

Edit: X.NET 2000 ILAN-S: ISDN S0 Tunnelung über eine IP-Verbindung - Transparente S0 Kopplung ca. 160kBit Bandbreite fuer 2*B+1*D Kanal. Endkundenpreis ca. 500.-- pro Stueck. (Bei Kopplung / Bridging sind 2 notwendig).
Da kann man sich lange einen ISDN Anschluss fuer 27.--/Monat Euro leisten. :-(

voipd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es darum geht, zwischen den beiden Wohnungen eine Kopplung herbeizuführen, dann stellt man in die neue Wohnung vielleicht eher eine Auerswald 5010/5020 mit VoIP und zur Ackermann einen VoIP-Gateway (eine FBF 5050 könnte ausreichen). Damit ist die Kopplung zweier unabhängiger Anlagen möglich.

ISDN-over-IP ist eher für Fälle gedacht, in denen kein Telefonanschluss zur Verfügung steht und eine größere Strecke (z.B. auf einem Werksgelände) zu überbrücken ist, jedoch komplette ISDN-Funktionen in der Anlage für die entfernte Stelle beizubehalten sind.

--gandalf.
 
Tja genau daran habe ich auch gedacht. :-)
Ich habe bei Agfeo und Auerswald mal grob durchgesehen und warte das das Papier von denen eintrifft.
Kennst du die 5010/5020 und/oder kann man sich die Konfigsoftware kostenlos runterladen um mal zu sehen was man konfigurieren kann?

Bei den alten Auerwald Anlagen gab es einen Hardwaremonitor mit dem Leitungszustand sehen konnte. Das soll auch noch dran. (Wie beim P4 von Ackermann)

Ausser den beiden Firmen faellt mir im SOHO nichts weiteres sinnvolles ein. Siemens ist wohl zu gross (Highpath) bzw. zu klein (Gigaset).

Angerungen nehme ich gerne entgegen.

BTW: Ich versuche gerade guenstig einen WLAN Link zu machen. Da gibt es was von Ratiopharm. Wenn das laeuft soll die ganze Anbindung dahingehen umgestellt werden. (Kein ISDN/DSL mehr)

voipd.
 
Kostenlos!

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
247,240
Beiträge
2,264,317
Mitglieder
375,754
Neuestes Mitglied
fizz80