Konfiguration FBF 7050? Wählt nur über Festnetz

prehmium

Neuer User
Mitglied seit
28 Jun 2005
Beiträge
22
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

bin neuer Besitzer der FBF 7050 FW 14.04.04. Box funktioniert soweit gut nur das Telefonieren per Internet geht nicht automatisch. Habe für 2 Nummern die Wählregel nur Internet eingerichtet. Mit diesen 2 Nummern funkt VOIP sehr gut. Wahrscheinlich liegt es an meiner Konfiguration, hab nur momentan keine Ahnung wo!


Danke für die Hilfe


prehmium
 
Hängt ein analoges Telefon direkt an der Box? Wenn ja:
-> Einstellungen -> Telefonie -> Nebenstellen
Bei entsprechender Nebenstelle als Hauptrufnummer die VoIP-Nummer auswählen und bei "auf Rufnummer reagieren" eventuelle Festnetznummern eintragen. Dann klingelt das Telefon auch bei Anrufen auf dem Festnetzanschluß, raustelefonieren geht dann immer über VoIP.
Bei ISDN-Telefon: Entsprechende Abgangs-MSN im ISDN-Telefon einrichten.
 
Sorry,
Danke für die Hilfe
Hilfe können wir erst dann qualifiziert geben, wenn wir wissen, was Du wo angeschlossen hast und was Du (im Bereich VoIP) wo konfiguriert hast. Alles andere würde einem Stochern im Nebel gleichkommen :(
Deswegen: Brauche mehr Input!

Weiterhin erläuter Dein Problem auch einmal im Titel Deines Threads, damit wir beim Lesen desselbigen schon wissen, worum es hier überhaupt geht.
(1.Beitrag=>"Ändern"=>"Erweitert"=>Titel ändern)
Danke
 
Hi,

Habe eine Telefonanlage an den Fon S0 angeschlossen, weiter eine Verbindung Box-ISDN hergestellt. Natürlich hat die Box eine Verbindung zum DSL.
Habe die Internettelefonnummer und die MSN der TelAnl. eingegeben.

Anrufe per VOIP kommen richtg an.

gibts weitere wichtige Punkte?

prehmium
 
gibts weitere wichtige Punkte?
Ja, wie hast du die MSN angegeben? Mit oder ohne Vorwahl?
Sind es die gleichen Nummern, wie Deine Festnetznummern (also z.B. bei einem VoIP-Account von 1&1 / GMX)
Welche MSN hast Du ausgewählt, um rauszuwählen?
Solange wir keine Informationen zu Deiner Konfig bekommen, ist es irgendwie schwer, zu helfen :noidea:

PS: Immerhin wissen wir inzwischen, dass es sich um ISDN handelt, also schiebe ich mal rüber in den Forenbereich Fritz/S0
 
Novize schrieb:
Ja, wie hast du die MSN angegeben? Mit oder ohne Vorwahl?
Sind es die gleichen Nummern, wie Deine Festnetznummern (also z.B. bei einem VoIP-Account von 1&1 / GMX)

ohne Vorwahl, sind die gleichen wie Festnetz + VOIP

Novize schrieb:
Welche MSN hast Du ausgewählt, um rauszuwählen?)

Hauptrufnummer= VOIP


Novize schrieb:
Solange wir keine Informationen zu Deiner Konfig bekommen, ist es irgendwie schwer, zu helfen :noidea:?

Tue mein bestes um alle infos rüber zu bringen, weiß blos nicht recht welche wichtig sind

prehmium
 
poste mal ein screenshot von Deiner VOIP-Konfiguration (dabei bitte die letzten stellen der telefonnummer unkenntlich machen!)
 
Du hast also z.B. die (Festnetz-) MSN 111111, 222222 333333 mit der Vorwahl 0123
Diese hast du auch für VoIP registriert.
Nun trage in der Fritz unter Telefonie/ISDN-Endgeräte/Festnetznummern diese 3 MSN ein, also 111111, 222222, 333333
Trage die 3 VoIP-MSN entsprechend unter Internettelefonie ein und aktiviere die Accounts. In der Übersicht sollten diese nun als registreirt erscheinen.
Trage die Vorwahl unter Internettelefonie/Erweiterte Einstellungen ein (also z.B. 0123)
Trage in Deiner TK-Anlage die 3 MSN als normale MSN ein (111111, 222222, 333333) und im Vorwahlfeld die Vorwahl 0123.
Weise jedem Telefon eingehend und abgehend die entsprechenden MSN zu
(also eingehend z.B. 111111 und 222222, abgehend 111111). Ist dies bei Deiner TK-Anlage nicht machbar, dann wird in der Regel die 1. eingehende MSN als abgehende MSN genutzt.

Hilft das alles nichts, dann mache mal ein "Rücksetzen auf Werkseinstellung" bei der Fritz und trage alle Daten erneut von Hand ein.

Noch etwas: Was steht in Deinen Wahlregeln drin?
 
Novize schrieb:
Du hast also z.B. die (Festnetz-) MSN 111111, 222222 333333 mit der Vorwahl 0123

Hab ich (insgesamt 10)

Novize schrieb:
Diese hast du auch für VoIP registriert.

Für VOIP habe ich eine weitere MSN weil nicht der gleiche Anbieter


Novize schrieb:
Nun trage in der Fritz unter Telefonie/ISDN-Endgeräte/Festnetznummern diese 3 MSN ein, also 111111, 222222, 333333.

Habe die VOIP MSN und die Festnetz MSN eingetragen

Novize schrieb:
Trage die 3 VoIP-MSN entsprechend unter Internettelefonie ein und aktiviere die Accounts.In der Übersicht sollten diese nun als registreirt erscheinen.

Habe die VOIP eingetragen. Ist registriert.


Novize schrieb:
Trage die Vorwahl unter Internettelefonie/Erweiterte Einstellungen ein (also z.B. 0123).

Vorwahl ist klar.

Novize schrieb:
Trage in Deiner TK-Anlage die 3 MSN als normale MSN ein (111111, 222222, 333333) und im Vorwahlfeld die Vorwahl 0123.

die Festnetz MSN sind eingetragen und den Teilnehmern zugeordnet.
Die VOIP-MSN allerdings nicht. Glaube hier ist der Haken. Die Telefonanlage übermittelt nur die Festnetz MSN an die FBF und die wählt dann auch nur Festnetz oder?


Novize schrieb:
Weise jedem Telefon eingehend und abgehend die entsprechenden MSN zu
(also eingehend z.B. 111111 und 222222, abgehend 111111). Ist dies bei Deiner TK-Anlage nicht machbar, dann wird in der Regel die 1. eingehende MSN als abgehende MSN genutzt.

wie gesagt habe abgehend nur Festnetz MSN programmiert. Vermute damit kann die FBF keine VOIP Verbindung herstellen

Novize schrieb:
Noch etwas: Was steht in Deinen Wahlregeln drin?


Die Standardeinstellungen (einige Nummern die immer über`s Festnetz geführt werden sollen und die 2 Rufnummern die zum Test für VOIP konfiguriert habe.

Noch ein Gedanke. Wenn ich alle Nummern die mit 0 beginnen per Internet führen lasse sollte das doch funktionieren oder?


prehmium
 
prehmium schrieb:
die Festnetz MSN sind eingetragen und den Teilnehmern zugeordnet.
Die VOIP-MSN allerdings nicht. Glaube hier ist der Haken. Die Telefonanlage übermittelt nur die Festnetz MSN an die FBF und die wählt dann auch nur Festnetz oder?
Richtig erkannt. da liegt Dein Problem ;)
prehmium schrieb:
Noch ein Gedanke. Wenn ich alle Nummern die mit 0 beginnen per Internet führen lasse sollte das doch funktionieren oder?
Ja, es sollte dann alles Richtung Internet geroutet werden, was aber bei einigen Nummern Probleme bereiten kann je nach VoIP-Provider 0138, 0180, 0900 ect. und auf jeden Fall 010 (bei CbC-VOrwahlen)
Mein Tipp: Richte auf jeden Fall die VoIP-Nummer(n) in der TK-Anlage ein und nutze sie von dort aus. Wahlregeln sollten immer nur Ausnahmen definieren, nicht den Standard.
Schmeiß lieber 1..2 Festnetz-MSNs raus, die Du z.B. direkt über die Fritz handeln könntest und nicht innerhalb der TK erreichbar sein müssen, also z.B. Fax usw.
 
[Edit Novize Fullquote von dem Beitrag darüber gelöscht. Bitte den Gebrauch der Zitatfunktion noch einmal in den Forumsregeln nachlesen]

wenn ich nun als Währegel alles was mit 0 beginnt per Internet führen lasse, und eine weitere Regel z.B. die 010 für Festnetz einrichte was passiert?

prehmium
 
Dann werden diese Anrufe per Festnetz getätigt.
Was machst du denn nun, wenn Du jemanden ohne Vorwahl anrufen möchtest (Ortsgespräch)? Dann musst Du auch für diese Nummern Wahlregeln einrichten, die ins Internet geroutet werden. Aber nicht für alle, denn auch alle Nummern mit "1" am Anfang (112, 110, 11880 ect) müssen/sollten wiederum ins Festnetz geleitet werden. Ect. pp.
Also noch mal mein ernst gemeinter Rat: Sieh zu, dass Du die VoIP-MSNs in der TK-Anlage verwalten kannst, das macht das Ganze wesentlich übersichtlicher und damit auch fehlerfreier.
Es gibt auch TK-Anlagen, die 2 externe S0 haben (oder entsprechend erweiterbar sind). Dann klemmst Du einen S0 direkt an den NTBA und einen via Fritz an den NTBA. So hast Du alle Möglichkeiten offen... (siehe z.B. meine Signatur)

PS: Bitte keine Fullquotes mehr, die machen die Beiträge nur unübersichtlicher und sind zu nichts nutze. Ich habe soeben mal hinter dir hergeputzt. Danke
 
Mich stört nur, daß ich den Nebenstellen der TK die VOIP zuordnen muß und damit die Rufnummer zum Angerufenen ebenfalls die VOIP ist und nicht z.B. meine Geschäftsnummer.


prehmium
 
Das wirst Du mit Wahlregeln auch nicht verhindern können, denn die Rufnummer zum Gesprächspartner wird bei der Fritz und fast allen Telefonprovidern (VoIP- sowie Festnetz-) immer diejenige sein, über deren Account das Gespräch geführt wird.
Da kannst Du nur hingehen und die Nummer unterdrücken oder halt Dir eine VoIP-Nummer zulegen, die mit der Festnetznummer identisch ist. Das machen einige VoIP-Provider.
 
Dann wäre es besser gewesen, bei einem Anbieter der das anbietet (1und1, GMX ...) eine vorhandene Festnetz-MSN für VoIP freizuschalten. Dann wird sowohl bei VoIP-Telefonaten als auch bei Festnetztelefonaten immer Deine gleiche Tel-Nummer übermittelt.

@prehmium: Bitte erstelle Dir mal eine Signatur mit den wichtigsten Daten - das hätte und wird die Lösungsfindung beschleunigen. :-)
 
@prehmium:
Siehe meinen Beitrag über Deinem...

PS: Was hast Du ein Glück, dass ich ein paar Sek. schneller war mit dem Posten und Du dadurch so gerade noch um ein Mehrfachpost drum rum gekommen bist :hehe:

Edit: @Ecki-No1:
Ist es in diesem Fall eigentlich die gleiche, oder die selbe Nummer? :gruebel:
 
RudatNet schrieb:
Ja, aber da kann die Fritz!Box nix dafür.
Mit den richtigen VoIP-Providern ist das kein Problem!


Welcher ist der richtige evtl. AOL?



prehmium
 
AOL? Was ist das? ;)

Die Antwort findest du weiter oben.
(Die kommen ja hier schneller als erlaubt!) ;)

Dazu kommt noch dus.net, sipgate ...
 
Ich glaube mein Problem ist gelöst oder zumindest erkannt.

Danke für die schelle Hilfe

prehmium
 
Kostenlos!

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
247,210
Beiträge
2,263,848
Mitglieder
375,705
Neuestes Mitglied
fraserarturas