lokal auf html-Seiten zugreifen

s'KATERchen

Mitglied
Mitglied seit
4 Aug 2006
Beiträge
321
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Hallo,
seit Wochen sitze ich an einem Problem, von dem ich eigentlich gar nicht dachte, dass es ein Problem sein könnte.
Folgendes zur Erklärung:
Für mein Hobby benötige ich viele verschiedene Teile, die ich in Pappkartons verwahre, bis ich sie wirklich mal brauche. Die Kartons sind zwar beschriftet, aber dennoch weiß ich nicht immer jede Kleinigkeit, die drin ist und der Inhalt wechselt hin und wieder. Daher hatte ich die blendende Idee, jeder Karton bekommt einen QR-Code, den scanne ich mit meinem Handy und mir wird ein Foto mit dem Inhalt angezeigt. Hört sich doch gut an, oder?
Mein Handy (Samsung S20 FE) weigert sich aber standhaft, mir die Fotos von QR-Code anzuzeigen. Per file:/// geht gar nichts und per URI wird zwar der richtige Pfad aufgerufen, mir wird aber nur ein Platzhalter angezeigt.
Ich habe die Bilder dann in html-Dateien gepackt, aber das funktioniert offenbar nur mit einem HTTP-Server auf dem Handy. Und auch damit nur ab und zu bzw, sind die Vorbereitungen zu umständlich.
Und hier ist mir nun meine Fritzbox eingefallen. Irgendwie muss das doch damit klappen, die Dateien vom NAS im Handy-Browser aufzurufen. Aber das versuche ich jetzt auch schon seit ein paar Tagen. Ich habe da irgendwas gefunden mit fritz.box:49200/... aber das geht bei mir nicht. Auch mit der IP und dem Port klappt nicht.
Das einzige, was ich bisher nicht probiert habe ist per ftp, weil ich nicht will, dass jeder Code meine Zugangsdaten enthält.
Könnt Ihr mir weiter helfen?
 
Ich habe mal verschoben nach "Allgemeines", denn ein Samsung, das keine QR-Codes anzeigen mag, ist kaum ein FB-Internet-Thema ;)
 
Die Fritzbox bzw. FRITZ!OS hat keinen regulär nutzbaren HTTP-Server. Also nein. Auch die Freigabefunktion dazu zu verwenden dürfte imo nicht funktionieren, da man darüber keine Dateien direkt verlinken kann (zumindest nicht ohne SID).

Übrig bliebe noch der Mediaserver (DLNA)…

Aber wenn FTP funktionieren sollte, einfach einen weiteren Benutzer mit "unwichtigen" Zugangsdaten anlegen und für diesen Benutzer nur den Ordner mit den entspr. Photos freigeben.
 
Hast Du einen Heim-Server? Dann könntest Du darauf einen HTTP-Server installieren und die URL in den QR-Codes lokal definieren, also 192.168.178.15/meinKarton13.html.
 
Für die Nutzung unter Windows würde sich gegebenenfalls dieses Programm anbieten:
https://www.aidex.de/software/webserver/
Es ist Freeware, läuft auch unter modernen Windowsversionen und ist sehr einfach zu konfigurieren. Der einzige Nachteil ist, daß dieser Server noch kein HTTPS kann, wobei es für diesen Anwendungszweck aber kaum ankommen dürfte.
 
Erst Mal danke für die Antworten - und fürs Verschieben. Ich dachte eigentlich, die FB wäre jetzt die Lösung, deswegen habe ich den Bereich genommen, aber ich habe wohl das Einzige gefunden, was die Fritte nicht kann :(
Die Dateifreigabe habe ich auch schon probiert, aber die läd Dateien nur runter. Auf die Schnelle habe ich es gerade mal mit ftp versucht, aber da muss ich mir doch etwas mehr Zeit nehmen. Dürfte aber vermutlich genauso wenig klappen, da das ja eigentlich auch nur zum up- und download gedacht ist.
Das mit Windows ist zwar eine gute Idee, bringt mir aber auch nicht viel, da ich nicht immer den Rechner an habe.
Ich hätte echt nicht gedacht, dass es so ein kompliziertes Problem ist. Vielleicht sollte ich die Kartons einfach nummerieren und dann die Fotos manuell raus suchen.
 
BTW:
[…] aber ich habe wohl das Einzige gefunden, was die Fritte nicht kann :(
Fritzboxen können vieles nicht, unter anderem keine VLANs, kein (i.V.m. VLANs) flexibel konfigurierbares Multi-SSID (vom Gastnetz abgesehen) kein DECT-Multicell, kein vernünftiges/leistungsfähiges NAS (bspw. auf Basis von Samba >=4.x für SMB/CIFS), kein WLAN-Repeater-Mode an APs von Fremdherstellern (bei anderen Herstellern mitunter als Standard-Feature vorh.), keine "richtigen" PBX-Funktionen, kein Webserver usw…

Vieles davon will die Fritzbox auch gar nicht sein obwohl der ein oder andere davon immer wieder mal was vermisst (ich bspw. insb. VLAN, Multi-SSID und DECT-Multicell)…

Ich hätte echt nicht gedacht, dass es so ein kompliziertes Problem ist.
Ist es eigentlich auch nicht. Geräte wie Raspberry-Pi sind ja mittlerweile sehr verbreitet, damit ließe sich bspw. so etwas ebenfalls realisieren wenn man keinen "richtigen" NAS betreibt.
 
@NDiIPP DAS war die Lösung - zumindest indirekt (hoffe ich jedenfalls, aber beim Testen hat es jetzt super funktioniert)
Beim Raspberry-Pi bin ich hellhörig geworden, da ich Home Assistant installiert habe. Zwar nur auf dem HA Green, aber von dort kann ich die Bilder direkt per http aufrufen. Warum ich daran nicht schon eher gedacht habe...?
Jetzt muss ich nur noch zusehen, dass ich SambaShare irgendwie richtig konfiguriert bekomme, da alle Fotos wohl nicht auf den Green passen.
Aber trotzdem ganz doll DANKE :)
 
Vielleicht sollte ich die Kartons einfach nummerieren und dann die Fotos manuell raus suchen
Warum klebst du denn nicht ein Foto vom Inhalt des Kartons auf den Karton? Dann sparst du dir auch den QR-CODE, der gescannt werden müsste.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann macht man ein neues Foto und überklebt das alte Foto.
Oder wie wäre es mit einer EXCEL oder Word-Tabelle in der der Inhalt des Kartons eingetragen wird?
 
Ich habe hier mal ein solches Foto angehängt. Um auf einem Ausdruck alles zu erkennen, würde vermutlich nicht mal A4 ausreichen. Und die großen Blätter, die dann über anderen Blättern hängen, wären auch nicht so richtig der Bringer.
Auf dem Handy kann ich dann ganz in Ruhe reinzoomen.
Und so eine Excel-Tabelle geht auch nicht, da ich von vielen Dingen nicht mal wüsste, wie ich sie nennen soll - und einen ausgedachten Namen habe ich nach zwei, drei Tagen auch wieder vergessen.
 

Anhänge

  • 20250315_162949_1.jpg
    20250315_162949_1.jpg
    1.6 MB · Aufrufe: 26
Über fritz.nas könntest du dich an der Fritzbox anmelden und auf dort abgelegte Bilder zugreifen, die müssen nicht heruntergeladen werden um sie sich anzusehen.
 
aber all das ist doch nicht Thema des Threads - es gibt eine gezielte Frage und wie man dies umsetzten kann, da bringt es doch nichts, Alternativen aufzuzeigen, angesichts dessen, dass es ja durchaus Möglichkeiten gibt - gäbe es keine, sähe es schon anders aus.
 
Kostenlos!

Statistik des Forums

Themen
247,239
Beiträge
2,264,313
Mitglieder
375,754
Neuestes Mitglied
fizz80